Werkstoffe der Zukunft im Automobilbau
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
-
Wieso schrauen die nen Pajero an die Decke ????
Manfred warst Du in Australien ?? Schließlich ist dort ja alles annnerschrum.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Interessanter Beitrag! Vielen Dank!
Ich hab mir mal gestattet, die Bilder etwas zu überarbeiten und zu verkleinern.
War einfacher, als sich über kleine Fehler lustig zu machen. Ein MOD kann gern den Beitrag von Shogun54 damit editieren und dann aufräumen."Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium -
Das war eine astreine Bewerbung vom Uwe....
Also ich würde DICH sofort als MOD einstellen - nur die Bezahlung ist grottenschlecht und Arbeitszeiten sind leider auch nicht geregelt....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Als Bezahlung könnte es doch jeden Monat ein zufällig ausgewähltes Teil von der Gnadenfarm zur Selbstabholung geben.
Mal ne Unterlegscheibe, mal ein alter Reifen...
Mich würde ja interessieren was es bei der Tagung Neues gab. Angeblich soll es bald Materialien geben, die sich selber wieder zurück verformen nach einer Beschädigung.
Das würde mich arbeitslos machen -
Als ich die Bilder eingestellt habe, waren sie richtig.
Konnte auf dem IPad nicht korrigieren.
Sorry.
Die selbstheilenden Stossstangen sind serienreif. Aber das Kunsstoffauto kommt nicht. Nur der Materialmix wird immer größer. Aluminium und evtl. Magnesium ist vorne bei den Blechen. In den Fahrwerkskomponeneten, bei der Hinterachse, werden inzwischen riesig große Druckgussteile eingesetzt und enthalten sogar die B Säule. Ebenfalls Aluminium. So ein Vorderwagen besteht inzwischen aus vielen verschiedenen Materialien und Kompositwerkstoffen. Ebenso die Bodengruppe. Multimaterialdesign nennt man das. Das zu reparieren ist eine eigene Herausforderung. Beim Einsatz von Stahl werden die unterschiedlichen Philosophien der Hersteller sichtbar. Während Mercedes und BMW gewisse Hauptelemente weiter aus Stahl bauen, VW sehr viel Stahl nutzt und Audi mehr auf Multimaterial setzt ist bei Jaguar alles aus Aluminium. Das EAuto, welches von der Industrie durchaus kritisch gesehen wird, macht durch die enorme Gewichtszunahme Probleme und viele Leichtbaukonzepte müssen überarbeitet werden.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shogun54“ ()
-
-
Dann lösch es doch nicht sondern lass es kontrolliert abfackeln........
Manfred uns was ist mit den Werkstoffen Carbon oder GFK im Automobilbau ??? Is leicht und robust.....Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
Mit kontrolliert abbrennen lassen hab ich meinen Ausbilder für Führungskräfte auf die Palme gebracht, aber spätestens in der TG des Mehrfamilienhauses ist es nicht mehr so lustig.
Dieser ganze giftige Materialmix ist ja auch gut und schön, aber bei der Entsorgung schiebste die Karre in den Sondermüll... -
Das glaub ich Dir gern.... Der Blubbi führt auch Brandschadensanierungen aus und da ist wirklich jeder Krümel kontaminiert. In solchen Fällen sind die Arbeitschutzmaßnahmen für die Mitarbeiter sowie Anforderungen bei der Entsorgungskette sehr aufwendig.........Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
blubb schrieb:
Dann lösch es doch nicht sondern lass es kontrolliert abfackeln........
Manfred uns was ist mit den Werkstoffen Carbon oder GFK im Automobilbau ??? Is leicht und robust.....
Ein Zulieferer hat eine LKW Tragkonstruktion vorgestellt die nur noch ein kleines Alu U-Profil enthält, der Rest war eine GFK Konstruktion. Man stelle sich das vor wie eine Schwellerkonstruktion aus verschachtelten Blechen. Carbon - wird es nicht. Viel zu teuer , schwer bis gar nicht zu reparieren und problematisches Crash Verhalten. Dazu nicht wieder verwendbar.
Zum Thema: es brennt gut: Wenn so ein E Auto Batterie brennt kannst Du das Ding ins Wasser schmeißen, brennt weiter. Tesla hat da ein Problem (nach unseren Masstäben ). Mercedes (hat seine Tesla Anteile abgegeben), BMW und vor allem VW entwickeln massiv eigene Batterien die mit Sicherheit sicherer sind. Nur ist man vorsichtig und traut diesem E Auto Wahn nicht. Hybride sind bei MB und BMW gesetzt - sie müssen eben weltweit denken. Und das Wasserstoff Auto ist auch noch nicht tot, man entwickelt weiter den Drucktank.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shogun54“ ()
-
Ähnliche Themen