Neues MIG MAG Schweißgerät kaufen bis 400 EURO

      Neues MIG MAG Schweißgerät kaufen bis 400 EURO

      Hallo Allerseits,

      ich spiele mit dem Gedanke mir ein neues Schweißgerät zuzulegen. Es
      sollte um die 400 EURO maximal kosten. Folgekosten wie Gas Draht etc.
      noch nicht mit eine kalkuliert.

      Was will ich damit machen?

      1. Blechreparaturen am Fahrzeug

      2. Arbeiten am Haus (Bsp. Halter für Stahlleiter anschweißen, ca 6mm starker Baustahl)

      3. sonstige Hobbyarbeiten

      Ich habe schon viel gelesen und Tests angeschaut, aber wirklich
      schlau geworden bin ich noch nicht. Die Empfehlung zum "Probeschweißen"
      fällt hier in unserer Gegend mangels Händler und Auswahl flach.

      Im Groben und Ganzen komme ich auf 3-4 Geräte.

      1. NTF IGBT 250

      ebay.de/itm/321597689431?_trks…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


      2. Güde 192/6

      ebay.de/itm/261932153822?_trks…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


      3. APEX MIG 182/6

      ebay.de/itm/Schutzgas-Schweisg…m:mudk_7FBzY1RmTkVXhOj-Rg


      4. LCD VISION MIG MAG 200 PRO

      ebay.de/itm/MIG-MAG-Schweissge…194feb:g:qP0AAOSwnHZYTDcK



      Güde und Apex sind denke ich mal bewährte Geräte. Das NTF und das LCD sind auf IGBT Technik und recht "neu" auf dem Markt.

      APEX soll angeblich Made in Germany sein, wobei mein Kollege eine
      APEX Bandsäge hat auch China. Ich denke, die Labeln die Dinger auch nur.
      Die Güde Geräte gibts in diversen Baumärkten (hier bei uns leider
      nicht) und ist wohl Einhell sehr ähnlich. Die NTF und LCD Geräte sind
      gut bewertet in Amazon und Co. Aber viele Infos findet man dann leider
      nicht.

      Kennt sich wer von euch aus? Kann jemand was empfehlen, oder ausschließen?

      Danke im Voraus!
      Ich hab das Güde 192/6K und bin voll zufrieden, von den Rollen mal abgesehen. Beim Schieben ist das, als wären alle Räder 6-Eckig.
      Man merkt schon den Unterschied zu den 2000€ Geräten aber es macht was es soll. Keine Aussetzer, das ist wichtig.
      Dünnblech solltest du auf 220v schweißen, mit Starkstrom kriegst du es nicht so weit runter geregel das es klappt. Bei mir zumindest nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Prosac“ ()

      Ich Habe das einhell 150 kostet 200 euro und kann eine 5 kg rolle drat tragen zum karosserieblech schweissen ist das stark genug und rahmen kannst du auch damit schweissen es zwar kein industrie gerärt aber wenn ich was schweres schweissen will gehen ich in die firma mit 120 ah kannst du schon was dickes zusammen braten
      MfG

      Alex und Ela

      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie Behalten
      Muß es unbedingt mit Gas sein, wen nicht ich habe eins. Ohne Gas. Habe es nur einmal gebraucht. Komme mit dem Gerät nicht zurecht. Bzw fehlen mir die Schweiß Kenntnisse.
      Neupreis lag was über 400€.
      Link zu ebay
      Bilder
      • WP_20170204_001.jpg

        1,36 MB, 2.592×1.456, 6 mal angesehen
      • WP_20170204_002.jpg

        1,32 MB, 2.592×1.456, 6 mal angesehen
      • WP_20170204_003.jpg

        468,87 kB, 2.074×1.165, 5 mal angesehen
      Erklärung von Nöten ??? Bitte schön:

      "Das Metallschutzgasschweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren bei dem eine endlose Drahtelektrode unter einer Schutzgasabdeckung abschmilzt. Das Gas schützt dabei vor dem Einfluss der umgebenden Atmosphäre. Das Verfahren zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf Werkstoff, Mechanisierungsgrad und Schweißposition aus. Durch das Metall-Schutzgas-Schweißen lassen sich fast alle schweißgeeigneten Werkstoffe verbinden.

      Unlegierte und legierte Stähle werden bevorzugt mit Aktivgas, z. B. Kohlendioxid, verschweißt. Dieses Unterverfahren nennt man Metall-Aktivgas-Schweißen, kurz auch MAG-Schweißen genannt. Hochlegierte Stähle und Werkstoffe wie Aluminium, Magnesium, Nickelbasis-Werkstoffen und Titan werden mit inertem Gas, wie z.B. Argon, verschweißt. Das Unterverfahren, das dafür zum Einsatz kommt ist das sogenannte Metall-Inertgas-Schweißen, kurz MIG-Schweißen."

      Quelle: kjellberg.de/Schweisstechnik/S…ahren/MSG-Schweissen.html

      Ich hatte auch mal diese Idee und wollte eine sehr preiswerte Lösung für´s schweissen. Ich habe dann seeeeeeeeeeeeehr günstig (neu 149 Euronen) ein Fülldrahtschweissgerät erstanden. Für kleinste Reparaturen durchaus brauchbar - ABER mehr auch nicht.



      Ich habe dann lieber 2 Schnitzel im Monat weniger gegessen und mir ein vernünftiges Lorch Schutzgasschweissgerät gekauft und das Gerät tut es bis heute und zwar zur vollsten Zufriedenheit. Gebrauchte "Profi Geräte" sind mittlerweile erschwinglich und daher würde ich immer wieder zu denen greifen.....

      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Prosac - würde ich auf 3 erhöhen, dann müßte ich von Luft und Liebe leben..... $finger $finger $finger
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Helge Deins aus dem Link is doch schon verkoooft !!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Achsoooooooooooooooooo
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........