Wegfahrsperre Pajero V20

      Wegfahrsperre Pajero V20

      Hallo,

      mein Kumpel hat einen Pajero V20.
      Vor ein paar Wochen aht er ihn abgestellt und am nächsten Tag ist er nicht mehr angesprungen.
      Anlasser dreht.
      Fehlersuche ergab, dass die Einspritzpumpe wohl keinen Diesel bekommt. Mitshubishi hat ausgelesen, dass es der Abstell-Magnetschalter oder die Wegfahrsperre sein soll.
      Neuprogrammierung des Schlüssel hat nichts gebracht.
      Die Suche ergab, dass der Abstell Magnetschalter wohl in einem schwarzen Plastik-Kästchen unter der Einspritzpumpe sein soll. Das haben wir auch gefunden, es ist ein drei-poliger Stecker dran. Aber ein Ausbau ohne Pumpenausbau scheint unmöglich.
      Wir haben Mitsubishi-Literatur von der Einspritzpumpe und auch ein Werkstatthandbuch. Leider ist der Abstell-Magnetschalter und dessen Beschaltung nirgends enhalten.


      Kennt jemand die Beschaltung oder hat Unterlagen dazu, damit wir vor dem Pumpenausbau den Fehler irgendwie verifizieren können?

      Wäre ziemlich blöd, wenn wir die Pumpe aubauen und der Fehler liegt dann doch irgendwo in der Ansteuerung des Magnetschalters.

      Vielen Dank im Voraus!

      Gruß

      Christoph
      Wenn die Einspritzpumpe keinen Diesel bekommt, dann sollte es der 2.8 TD sein, oder?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Hallo,

      hat leider auch nicht geholfen. Die Datei ist für einen 2,5er Diesel.

      Bei meinem Kumpel sieht das ganz anders aus. Das schwarze Kästchen, dass laut Mitshubishi der Absteller ist, ist wirklich komplett unter der Einspritzpumpe versteckt, man sieht ihn eigentlich nur mit Spiegel. Der Deckel des Kästchens geht auch nicht ab.

      Ach ja, Mitsubishi hat auch gesagt, dass es den nicht einzeln gibt, sondern nur mit Pumpe dran - für ca. 3k€.

      Wenn wir wenigstens wüssten, dass das der Fehler ist, könnte man ja überlegen, ob man sich einen 2. Pajero holt. Aber den wegwerfen, obwohl er von der Substanz noch gut ist, für ein Bauteil, was villeicht paar € kostet...?!?

      Aber wir wissen ja nicht mal, welches Signal von der Wegfahrsperre an den Magnetschalter gehen soll. Von den drei Drähten ist einer eine Masse und einer ein + von der Zündung. Der dritte müsste doch irgend ein codiertes Signal enthalten, dass erst in dem Kästchen dekodiert wird und den Magnetschalter frei gibt, oder?
      <p>Mein Kumpel hat den Platikdeckel von dem omin&ouml;sen K&auml;stchen unter der Einspritzpumpe kaputt gehauen. Darunter ist ein Metallgeh&auml;use, hat also auch nichts gebracht.</p>

      <p>Auf dem Deckel steht &quot;Made in Germany&quot; und irgend eine Nummer.</p>

      <p>Ein anderer Kumpel sagte, dass die Wegfahrsperre von nicht von Mitshubishi verbaut wurde, sondern f&uuml;r Deutschland von irgend welchen Klitschen nachger&uuml;stet wurden.</p>

      <p>Daher findet man wahrscheinlich auch nix inden Unterlagen dar&uuml;ber. Kann das jemand best&auml;tigen?</p>

      <p>&nbsp;</p>

      <p>Gru&szlig;</p>

      <p>&nbsp;</p>

      <p>Christoph</p>
      Christoph bitte überarbeite Deinen Post - das kann doch keiner lesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Danke
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Sorry, auf der Vorschau hat es normal ausgesehen. Aber irgendwie hat er alle Worte mit Umlauten total verunstaltet. Also hier nochmal überarbeitet:


      Mein Kumpel hat den Platikdeckel von dem ominösen Kästchen unter der Einspritzpumpe kaputt gehauen. Darunter ist ein Metallgehäuse, hat also auch nichts gebracht.

      Auf dem Deckel steht "Made in Germany" und irgend eine Nummer.

      Ein anderer Kumpel sagte, dass die Wegfahrsperre von nicht von Mitshubishi verbaut wurde, sondern für Deutschland von irgend welchen Klitschen nachgerüstet wurden.

      Daher findet man wahrscheinlich auch nix inden Unterlagen darüber. Kann das jemand bestätigen?


      Gruß



      Christoph
      Wir haben es geschafft!
      Metallgehäuse ausgebohrt, Elektronik ausgebaut (1 IC, 1 Transistor und ein paar Kleinbauteile in eine Gelmasse gegossen). Dahinter war der Magnetschalter. Der zog dann mit dem Batt.+ an. Trotzdem gewechselt, Zünd.+ gegeben, Karre wieder zusammen gebaut, läuft!
      Trotzdem danke für die Unterstützung!

      Gruß

      Christoph