Pajero V20 LWB Wagenheber Aufnahme bzw. Hebebühne Aufnahmepunkte

      Pajero V20 LWB Wagenheber Aufnahme bzw. Hebebühne Aufnahmepunkte

      Hallo,

      mal ne ganz dumme Frage, an welchen Punkten der Bodengruppe kann ich den Pajero hochbocken? ?( Ich hab schon einige Google Seiten durchforstet aber nichts eindeutiges für den V20 gefunden. Hat jemand ein Bild oder ähnliches?

      Ich wollte die Tage nämlichen meinen Pager Wintertauglich machen. Seine Saison beginnt im November. Außerdem habe ich seit Kurzem eine 3,5to Hebebühne die den Dicken zumindest etwas anheben kann (bis das böse böse Dach kommt ;) )

      Vielen Dank schon mal!!!!
      Moin,

      wir heben den Wagen immer mit einem Rangierheber unter dem Differenzial hinten an. Vorne hast Du unter der Achse den Unterfahrschutz, der an der hinteren Kante auch eine stabile Traverse hat.
      Damit hebt man den Wagen je Achse mittig komplett an und kann (nacheinander!) beider Seiten mit einmal anheben wechseln.
      Bilder
      • 2016-10-11 15_42_37-00 Allgemeines.jpg

        115,38 kB, 701×837, 46 mal angesehen
      So,

      ich muss nochmal nerven! Also an den Stellen gehts. Der Rahmen hält auch. Ich hab ihn erst mal ca 50-70cm ausgehoben und geschaut, wie sich alle Teile verhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Spritleitung ganz schön gedehnt wird und ein paar Tropfen Diesel verliert. Außerdem hängt die schwere Hinterachse nur an den Dämpfern. Muss man die Hinterachse vor dem Anheben irgendwo irgendwie "sichern"? Sodas die Bauteile etwas entlastet werden?

      Danke schon mal!
      Moin,

      also wir heben das Fahrzeug häufig so an, da muss nicht gesichert werden. Kann ja auch beim "normalen" fahren passieren, dass Du komplett ausfederst.
      Da muss etwas anderes sein. Die Hinterachse hat auch m. M. nach nichts mit der Spritleitung zu tun. Entweder hat da Eíner was "verbastelt" oder es ist etwas sehr brüchig.

      Beste Grüße!
      Lars
      Da ich nicht glaube das man mit der Spritleitung beim Diesel ne Ehrenrunde über die Achse dreht, wirst du wohl die Bremsleitungen meinen.
      Wenn die sich beim aufbocken dehnen, ist entweder das Auto höher gelegt und keine entsprechend längeren Bremsleitungen verbaut oder die sind generell falsch.
      Wenn die beim aufbocken tropfen, besteht Handlungsbedarf.
      Es waren 2 Gummigewebe Schläuche aus Richtung Tank kommend, die sehr feucht waren und 1-2 Tropfen verloren hatten. Glaube nicht, das das Bremsschläuche waren. Ich mach am Wochenende mal ein Foto. Höhergelegt sollte der Wage eigentlich nicht sein, laut Vorbesitzer.