ABS / Anti Blockiersystem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ABS / Anti Blockiersystem

      Ein neues phänomen......

      Seit mein Sigma jetzt ne weile rumgestanden ist kam ein neues Problem dazu.
      Ich hab bisher noch nie was mit ABS zu tun gehabt, will es auch nicht, muß aber. $unhappy
      Am liebsten würd ich den ganzen Schrott rausschmeißen, aber der liebe Tüv meint ganz sicher was anderes....

      Nun, wenn ich den Motor starte, dann läuft ja die Hydraulikeinheit an für ein paar sek. und dann ist wieder ruhe normalerweise.
      Bei mir ist es jetzt so, nicht immer aber immer öfter, das die Einheit losläuft, aber nicht mehr aufhört. Die Lampe kommt dann auch. Dann mach ich den Motor wieder aus und starte nochmal. Dann läuft die Einheit wieder an und hört auch wieder auf, wie es sein sollte. Lampe leuchtet nicht.
      Das ist nur dann so wenn der Sigma länger rumsteht. Ob es über Nacht auch so ist kann ich im moment noch nicht sagen.

      Kann das an dem Relais liegen der für den Motor gedacht ist?

      Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit den Fehler auszulesen, aber vielleicht kennt ja einer von euch das Spielchen.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Werd ich bei Zeiten machen. Vielleicht hab ich heut Abend sogar Zeit dazu. Bin immer noch an Querlenkern und Co KG dran.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      ich würde das erstmal auf die Kälte schieben. Vieleicht hat deine Bremsbrühe soviel Wasser gezogen das dein ABS Block einfriert. Oder Bat leer und SG spinnt bisschen rum.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      @ Silent

      Kälte ist es nicht. Und die Plörre a net. Er spinnt schon seit Juli ungefähr. Und Bremsflüssigkeit ist reeelativ neu. Wo ich ihn gekauft hab kam die neu rein, also ca 2011 Oktober. SG hoff ich natürlich nicht....
      Mal schauen was das Auslesen bringt.

      Edit: heut kein Bock mehr....Sofasurfen und Wein macht mich mehr an. :D
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „47mado“ ()

      Nun nach ca. anderthalb Jahren hab ich es herausgefunden was Sache ist.....

      Nach ca. 5 Wochen Standzeit kam der Fehler wieder. Diesmal habe ich den Fehlerspeicher gleich ausgelesen und es kam Code 61.

      Ich hab da unten zwei PDF´s rangehängt, da ich keine Lust hab Romane zu schreiben.
      erste Pdf unter Nr.1

      abhilfe zweite Pdf Nr. (2) System entlüften

      das heißt es funktioniert wieder nach 10 Neustarten wieder und die Pumpe baut Druck auf.

      Macht es Sinn gleich nen Ölwechsel vorzunehmen?
      Und was ist das Hochdruck-Wasserstoff, ich meine, gehört das zum Bremsystem oder bildet sich das beim altem Öl?
      Das nächste was ich getestet hab wo er den Druck aufgebaut hat ist, ob sich der Fehler wieder von alleine löscht.
      Wohl nicht.....bleibt 61....

      Bekomm ich das irgenwie weg oder muß ich zu Mitsu düsen?
      Dateien
      • ABS Code 61.pdf

        (71,58 kB, 22 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • ABS entlüften.pdf

        (67,92 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Was für ein Öl willst Du wechseln? Meinst Du die Bremsflüssigkeit? Das hat keinen Einfluß auf die Hydraulikeinheit, denn was die Pumpe macht ist einen Druckspeicher auffüllen. Das Wasserstoffgas ist getrennt von der Bremsflüssigkeit, gehört da auch wirklich rein und wird ab Werk befüllt. Im Endeffekt ist der Wasserstoff wie eine Feder, das Gas wird von der Pumpe komprimiert und kann bei Bedarf diese Energie wieder abgeben.

      Und warum das mit der Pumpe passiert, steht ja sogar in dem Werkstatthandbuch, ist also nach langer Standzeit normal.

      Einfach die 2. Anleitung (ohne Multitester) befolgen, wird schon hinhauen. Fehlercode müßte beim ABS nach Zündung aus eigentlich wieder weg sein.

      Prinzip Hydraulikspeicher

      Shadows of History schrieb:

      Was für ein Öl willst Du wechseln? Meinst Du die Bremsflüssigkeit?
      ÄÄhhm ja klar Bremsflüssigkeit meinte ich $guck
      Hingehauen hat das schon aber es steht auch da das man die Bremsleitungen entlüften soll wenn es funktioniert hat...
      Deswegen dachte ich gleich an einen BREMSFLÜSSIGKEITwechsel mit entlüftung usw.
      Das mit den System hab ich nun begriffen mit dem Wasserstoff....

      Aber wie gesagt, der Druck ist nun da aber der Code 61 im Fehlerspeicher ist immer noch vorhanden und geht nicht weg....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Naja, wie lang ist die Bremsflüssigkeit schon drin?
      Bei Autos, die regelmäßig genutzt werden, sollte sie alle vier Jahre gewechselt werden. Wie das bei wenig bewegten Autos ist, dass können sicher die Fachleute sagen, weil ich einfach nicht weiß, ob die Bremsflüssigkeit bei stehenden Autos mehr Wasser zieht als bei regelmäßig benutzten Autos.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Naja, wie lang ist die Bremsflüssigkeit schon drin?

      Ich schätze so ganz grob 1,5 Jahre oder so...ehrlich kein Plan. Aber er hat nen guten druckpunkt am Pedal und ansich bremsen tut er auch Top....
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Ich werd mal vorsorgehalber die Bremsflüssigkeit tauschen, da ich nicht wirklich weiß ob es tatsächlich gemacht worden ist oder nicht. Kostet mich nur 25€ und ist nicht die Welt..
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Würde auch gleich alle Bremsleitungen, Bremssattel, Bremsscheiben, Bremsklötzer, ABS Steuerblock und und und tauschen - man weiß ja nie wie alt die sind !!!!!!!!!!!!!! §grummel §grummel §grummel

      Kostet ja auch nicht die Welt !!!!!!!!!!!!! §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Stimmt....dann werd ich auch die neuen Bremsleitungen von innen auch gleich lackieren :thumbup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Genau das traue ich Dir §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr *bieps* zu !!!!!!!!!!!! :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Als Nächstes kommt bestimmt der Thread "Welche Farbe nehme ich am Besten zum Lackieren meiner neuen Bremsleitungen ?"..................
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ne ne blubberle....die Frage ist schon lääängst beantwortet. Es wird ne Flip flop Lackierung. Ich will ja wenn ich sie mal wieder abschraube und mit der Lampe reinleuchte, das sich die Farben nur so überschlagen. Und in den Ecken der Leitungen baue ich noch Spiegel rein, damit ich von Bremssattel bis zum Hydraulikblock durchschauen kann. :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      blubb schrieb:

      Würde auch gleich alle Bremsleitungen, Bremssattel, Bremsscheiben, Bremsklötzer, ABS Steuerblock und und und tauschen - man weiß ja nie wie alt die sind !!!!!!!!!!!!!!
      kauf dir ein neues Auto, kostet zwar zwei Welten, aber die Zinsen sind grade total unten .....
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      So nun habe ich die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Nuja die Brühe war schon einwenig dunkel, aber ob es Notwendig war......nun das Gewissen ist rein und jetzt weis ich das es mal gemacht worden ist.
      Was das ABS angeht, baut er jetzt den Druck schneller auf als vorher. Ob es nun wirklich damit zusammenhängt ist mir noch unklar, aber wurscht es funktionert einwandfrei wieder. Und er Fehlercode 61 ist nun auch verschwunden. :thumbsup:
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling: