Zündaussetzer beim 3.0 Benziner

      Zündaussetzer beim 3.0 Benziner

      Hallo, wir haben momentan folgendes Problem, wobei die freie Werkstatt und Mitsubishi keine Ursache finden können :
      Seit ein paar Wochen hat er angefangen im Stand und beim anfahren "zu stottern".
      Hab dann versucht darauf zu achten "wann" es vorkommt.
      Ob im kalten oder warmen Zustand. Bei Regen oder Trockenheit....

      Inzwischen folgende Einschätzung:
      1. War kein Unterschied nach Platzregen oder unterboden Wäsche mit Hochdruck Reiniger.
      2. Tendenziell eher bei langsamen stop and Go Fahrten. Jedoch egal ob warm oder kalt....Start.
      3. Leider auch ohne Regelmäßigkeit.... Mal mehrere Tage, dann wieder pause.

      Inzwischen wurden folgendes durchgeführt :
      1. die Zündkerzen getauscht-waren wohl fällig.
      2. Fehler Code ausgelesen-nichts...Alle Zylinder sprechen wie erwünscht an.
      3. Mitsubishi meinte könnte am zahnriemen liegen -der wurde letztes Jahr gemacht.
      3. Kabel schauen ok aus... Marder war wohl nur auf dem Auto.

      Hat vielleicht jemand eine Idee wie man weiter vorgehen könnte?

      Lieben Dank vorab!
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Jagdhelfer unterwegs zum Revier- Grüße Katja
      Wenn das Auto nach dem Zahnriemen erneuern richtig lief und der Fehler nachher aufgetreten ist kann man den Zahnriemen als Ursache ausschließen.

      Ich gehe mal davon aus dass das der 177 PS ist. Ich würde bei dem in Richtung Zündspulen suchen. Sollte sich aber bei Mitsu mit dem MUT 2 testen lassen wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Das Ding kann viel mehr als Fehler auslesen, viele wissen das nur nicht.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke, was bedeutet MUT2?
      Dann würde ich nachfragen ob dies letzte Woche beim auslesen mit überprüft wurde...
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Jagdhelfer unterwegs zum Revier- Grüße Katja

      Ich_bins schrieb:

      Ich würde bei dem in Richtung Zündspulen suchen.

      Das ist auf jeden Fall ein Anfang zum Schauen.
      Ich werfe noch den Luftmengenmesser und die Lambdasonde(n) in den Raum. Ich meine das Auto müsste 2 haben? Bin mir grad nicht mehr ganz sicher...
      Das MUT2 kann das alles checken. Allerdings findet es nicht raus, ob die Funktion so ist wie sie sein sollte... Wenn so ne Sonde zwar antwortet, aber nicht so wie es gedacht ist, dann wird auch kein Fehler erkannt... Das blöde ist dann - so was muss man fast auf Verdacht tauschen, wenn man mit der "normalen" Fehlersuche nicht weiterkommt.

      Dazu sollte man auch noch ausschließen, dass das Auto keine Fremdluft zieht (also der Ansaugtrakt 100% dicht ist) und die Benzinzufuhr auch 100% funktioniert. Bei unseren älteren Pajeros gibt's oberhalb vom Tank gerne mal Rost-Lecks...

      Viele Grüße
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Wenn so ne Sonde zwar antwortet, aber nicht so wie es gedacht ist, dann wird auch kein Fehler erkannt...

      Das Fehlerbild ist dann aber ein anderes. Dann ist der Leerlauf nämlich in der Regel fürn Popo. ;)

      nargero schrieb:

      Dazu sollte man auch noch ausschließen, dass das Auto keine Fremdluft zieht (also der Ansaugtrakt 100% dicht ist) und die Benzinzufuhr auch 100% funktioniert.

      Bei Nebenluft sind auch Leerlaufprobleme, meistens ist der dann zu hoch, bei Benzinzufuhrproblemen geht die Leistung komplett weg wenn Last kommt.

      Luftmengenmesser wäre noch ne Möglichkeit, richtig. Ich interpretiere "Stottern" jedoch so dass ein oder zwei Zylinder partitiell nicht mitarbeiten, sozusagen sind die dann im Blubb-Modus. Das kommt bei den 3 Litern häufiger vor, meist ist dann die Isoliermasse in den Spulen durch Alterung gerissen und es gibt unregelmäßig Kriechströme.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Dank der Erläuterungen kann ich noch folgendes ergänzen :
      Wenn er stottert,dann ist die Drehzahl im Stand unruhig und beim anfahren verschluckt er sich.sobald man schneller fährt ist das stottern weg.
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Jagdhelfer unterwegs zum Revier- Grüße Katja

      Jagdhelfer schrieb:

      Wenn er stottert,dann ist die Drehzahl im Stand unruhig und beim anfahren verschluckt er sich.sobald man schneller fährt ist das stottern weg.

      Also "Fremdluft" wäre m.E. hier schon ein Thema, welches man schnell ausschließen kann bevor man an die teueren Teile geht...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wurde vor kurzem etwas am Luftansaugtrakt gearbeitet? Neuer Luftfilter z.B.?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Im September 2015 wurde Zahnriemen,Luftfilter,Ölfilter,kompletter Auspuff.....ersetzt.inzwischen 12tkm gefahren. Etwa seit Anfang des Jahres hat das stottern begonnen.
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Jagdhelfer unterwegs zum Revier- Grüße Katja

      Jagdhelfer schrieb:

      Dank der Erläuterungen kann ich noch folgendes ergänzen :
      Wenn er stottert,dann ist die Drehzahl im Stand unruhig und beim anfahren verschluckt er sich.sobald man schneller fährt ist das stottern weg.


      Wenn das ein Vergaserauto wäre, dann wäre es klar: zu mager. Also in Richtung Gemisch suchen. (Hab heute gerade so etwas über den TÜV gebracht und am CO2 Schnüffler eingestellt..ich weiß wovon ich rede) Also wohl Luftmengenmesser . Spritmangel glaube ich nicht, bei den neumodischen Dingern dürfte zu wenig Sprit und damit die Symptome eher über den ganzen Drehzahlbereich gehen.
      Also: bei Blubb enterprises so ein Ding erstehen, gibt es günstig, da keiner weiß ob der funzt, einbauen, gucken ob geht. Und wenn nicht weiß man wenigstens, dass es das nicht war.
      ;)
      Erst mal vielen Dank für die Tipps ! Nun können wir gezielter auf Ursachen suche gehen....
      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Jagdhelfer unterwegs zum Revier- Grüße Katja
    • Benutzer online 1

      1 Besucher