Vibrationen in der Lenkung

      Vibrationen in der Lenkung

      Hallo,

      auf meinen V20 BJ 4/98 108TKM habe ich nach dem Kauf neue Bridgestone Dueller aufziehen lassen. Zwischen 80-100 km/h habe ich gelegentlich - oft genug, um es störend zu finden - stärkere Vibrationen in der Lenkung, manchmal wird das Lenkrad ganz ordentlich geschüttelt. Aber eben nicht immer, und auch nicht gezielt reproduzierbar. Ich bin deshalb nicht sicher, ob das eine Unwucht der Reifen ist und die Erscheinung durch einfaches Nachwuchten zu beseitigen wäre. Gibt es andere Ursachen oder Teile in der Lenkung bzw. im Antrieb, nach denen man schauen müsste? Es macht übrigens keinen Unterschied, ob ich in 2H oder 4H fahre. Oder ist das Fahrwerk bei diesem Rauhbein halt so, dass man damit leben muss? Eine Sänfte wird das Auto nicht und es kommen ja immer genügend Erschütterungen und Rückmeldungen über den Straßenzustand durch, auch wenn ich die Dämpfer auf weich stelle (Einstellung hart macht die Kiste m.E. unerträglich).

      Beste Grüße Marian
      Moin moin,
      involvierte Teile sind alle Kugelköpfe / Traggelenke an Spurstangen, Querlenkern, Lenkhilfshebel und Lenkstockhebel. Weiter die Gummilager von Querlenkern und Stabi, auch die Radlager sollten auf Spiel überprüft werden. Wenn alles wirklich!!! gut ist, Räder neu wuchten lassen oder auch erst mal testweise von vorn nach hinten tauschen.

      Wenn die Karre so unerträglich hart ist, überprüfe mal den Reifendruck. Manche Spezialisten pumpen die bis zum Gehtnichtmehr auf um ein paar Tropfen Sprit zu sparen. Der Fahrkomfort ist natürlich dann unterirdisch.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      An Frauchens Auto, Honda CG 8 hatte ich vor zwei Wochen die Reifen gewechselt. Am nächsten Tag kam Sie zu mir, mach da mal was ... ??&wut
      Was war los, Quietschen und Vibration beim Fahren. :noway
      Ursache hier für waren die Bremsen.
      Neue Bestellt und eingebaut. ]=flex
      Und siehe da, Problem gelöst °°%achmus
      Sowas hatte ich bis jetzt noch nie gehabt, das beim Reifenwechsel solche Problemchen Auftreten. :whats
      Naja ... Technik halt.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Naja, es hätte vielleicht auch gereicht die Radschrauben wieder richtig festzudrehen... :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      reifendruck zwischen 2,5 und 3 bar auf der straße = meiner fährt wie ne sänfte!
      aber: mein fahrwerk kam vor 2 jahren neu von ome.

      vorher kann ich mich erinnern, schlug es auch schon mal durch...

      beim tausch des fahrwerks wurde klar, die dämpfer wollen so gar nicht wieder ausfahren...

      vielleicht ist nach 18 jahren einfach mal das fahrwerk hin, dann ist der boden manchmal leicht uneben und die karre leitet das an seinen fahrer weiter... §§unschuld
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!

      "o" schrieb:

      vielleicht ist nach 18 jahren einfach mal das fahrwerk hin, dann ist der boden manchmal leicht uneben und die karre leitet das an seinen fahrer weiter...

      Wenn das so wäre, würde es aber nicht nur dann auftreten

      12enderauspuff schrieb:

      (Einstellung hart macht die Kiste m.E. unerträglich).

      sondern eher auf der Soft Einstellung. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Ich_bins schrieb:

      sondern eher auf der Soft Einstellung. ;)

      Richtig - meine Dämpfer arbeiten noch, der Wechsel der Einstellungen macht sich deutlich bemerkbar. An denen mache ich also erst mal nichts, ich möchte auf die elektronische Verstellung auch nicht verzichten. Ich glaube auch nicht, dass die Vibrationen von dort kommen, sondern werde erst einmal alle Lager der Vorderachse checken lassen. So wie Ich_bins das beschrieben hat, scheint es ja viele Möglichkeiten zu geben, die sich unter Umständen auch summieren. Bremsen dürften es nicht sein, die wurden erst neu gemacht (neuer Sattel vorne rechts).

      Gruß Marian
      Um das Thema zu schließen:

      Radlager vorne links hatte viel zu viel Spiel, vorne rechts auch zu viel. Außerdem hatte ich wohl seit dem Reifenwechsel ein paar Wuchtgewichte verloren. Alle Räder wurden mit Klebegewichten innen neu ausgwuchtet - weg ist die Rüttelei.

      Gruß Marian