Unser netter Anhänger ist letztes Jahr nicht so oft gelaufen und jetzt sieben Jahre alt, der nächste TÜV naht.
Gestern hab ich ihn mal wieder benutzt und feststellen müssen, dass die Bodenplatte im Bereich der Ladekannte durch Wassereinwirkung Schäden hat. Ist mir zwar unklar wie das gekommen ist, weil der Anhänger bei Nichtbenutzung mit mehreren Lagen Folie abgedeckt wird (ich habe leider keinen Aufbau, der wäre wohl auch recht teuer, weil die Ladefläche größer ist, als bei den normalen Anhängern z.B. aus dem Baumarkt) und mit dem Stützrad so aufgestellt wird, dass er ein deutliches Gefälle zur Ladekannte hin hat.
Aber egal, die Bodenplatte muss neu.
Mit welchem Material ersetze ich es sinnvollerweise? Was kann ich machen, um den Boden besser gegen Wasser zu schützen?
Gestern hab ich ihn mal wieder benutzt und feststellen müssen, dass die Bodenplatte im Bereich der Ladekannte durch Wassereinwirkung Schäden hat. Ist mir zwar unklar wie das gekommen ist, weil der Anhänger bei Nichtbenutzung mit mehreren Lagen Folie abgedeckt wird (ich habe leider keinen Aufbau, der wäre wohl auch recht teuer, weil die Ladefläche größer ist, als bei den normalen Anhängern z.B. aus dem Baumarkt) und mit dem Stützrad so aufgestellt wird, dass er ein deutliches Gefälle zur Ladekannte hin hat.
Aber egal, die Bodenplatte muss neu.
Mit welchem Material ersetze ich es sinnvollerweise? Was kann ich machen, um den Boden besser gegen Wasser zu schützen?
"Wahrheit ist so uninteressant!"
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium
Qetesh /Vala Mal Doran
"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)
Fjordblaues Imperium