Sporty Tank muß neu!!! Paßt auch der Tank vom Diesel?

      Sporty Tank muß neu!!! Paßt auch der Tank vom Diesel?

      Hallo Ihr Lieben!!

      So, nun isser durch, der Tank vom Sporty.
      Obendrauf war er ja geflickt. Aber gehalten hat das natürlich nicht.
      Nun ist so ein Tank ja nicht das Schnäppchen.
      Vom Diesel ist laut Angabe meines Freundes ein Tank angeboten,- laut Anbieter von einem Sport,- K90, (also wie unser Benziner).
      Ist es möglich, daß der Tank dann in unseren paßt?
      Wunschdenken.....
      Bin wie immer sehr dankbar für eine Antwort.

      Liebe Grüße,
      Sonja
      Naja, in Anbetracht der vielen Nummern wäre ich als Händler auch vorsichtig.
      Nix verdient, aber Gewährleistung zu geben und noch ne Rückabwicklung macht halt keinen Spaß. ;o)

      Laut EPC sollte es für 05100A diese Nummer sein:
      MN120734
      hat diese hier ersetzt:
      MR432106

      DER DIESEL HAT NE ANDERE NUMMER:
      MR432105
      Replaced: MN120724

      Und genau deswegen will sich auch keiner festlegen... ;o)

      Ob es der gleich ist? Kann sein, muss aber nicht. Auch der Mitsumann wird sich nicht festlegen, außer er weiß zufällig dass es der gleiche ist.

      VG; G
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Mitsumaus schrieb:

      Ist es möglich, daß der Tank dann in unseren paßt?

      Formmäßig wird er wohl passen, Anchlußmäßig eher nicht.
      Wie Gero schon richtig schrieb, ist die Nummer für euren Tank MN120734, die für den Dieseltank jedoch MN120724. Die genauen Unterschiede wird dir niemand sagen können, geh aber mal davon aus dass da einiges angepasst und geändert werden muss, falls das überhaupt geht. Wenn man selber gut schrauben kann und der Dieseltank sehr billig und sehr gut erhalten ist, kann man es versuchen. Muss man eine Werkstatt für die Anpassung bezahlen und der Tank hat schon bessere Tage gesehen, würde ich die Finger davon lassen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich danke euch.
      Ja ist echt frustig, überhaupt was zu bekommen.
      Hab schon Anfragen über diese holländischen Autoschlachter am laufen.
      Selbst DIE haben nix für den Sporty, was wie ein Tank aussieht! °°%sor
      Also der Dieseltank war schon verkauft. Ist vielleicht gut so.
      Neu gibbet ja nur beim Mitsuhandel.
      Ein Bekannter, Händler und Meister (andere Marke) hatte da letztens auch so Horrorgeschichten erlebt.
      Suchte auch einen Tank für einen Kunden, den es dann nur orig. gab.
      Fahre morgen in unsere Werkstatt, freie, aber mit gutem Meister. Der will das Elend sehen und dann beraten.
      Hab alle vorherigen in die Tonne getan, da echt bekloppt.
      Notfalls muß halt die ganz teure Variante ran.
      Muß ich halt vor dem Bezahlen genug Herztropfen schlucken $zunge
      Dann fahren wir das Kerlchen halt noch. Wollten ihn ja verkaufen.
      Motor usw. sind in endgeilem Zustand. Ist eben das Nagetier namens Rost untenrum bös unterwegs gewesen. §unhappy

      Mit eurer OE - Nummer kann dann bei der Bestellung ja nix schief gehen.

      Dankbare Grüße,

      Sonja
      Hab ich schon durch.
      Anderer Mitsu, gleiches Problem.
      Vielleicht hilft Dir der Artikel: Tank aufbereiten.... Unterbodenschutz entfernen....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ja, und ob der Tank noch zu retten ist, klärt sich heute nachmittag.
      Da hatte ja vor gut 1 Jahr ein Schrauber GFK - Pflaster draufgepappt. Hält natürlich nicht!!!
      Aber hat es sich gut bezahlen lassen.

      Hab von einem Schrotti aus Holland ne Antwort.
      ANGEBLICH haben die noch einen gebrauchten Tank vom Sporty.
      Kostet die Kleinigkeit von 450,00€ plus 70 € Versand.
      So, alles toll, aber schicken die mir doch nen Dieseltank, hab ich hier die Umbauerei an der Backe.
      Seh`das Teil ja nicht. Oder ich müßte von Koblenz nach Rotterdam,- is ja `nen kurzer Ausflug.
      Ich warte jetzt erst mal die Diagnose heute nachmittag ab.
      Bin mal gespannt.
      LG, Sonja

      Mitsumaus schrieb:

      Kostet die Kleinigkeit von 450,00€ plus 70 € Versand.

      Ein neuer kostet 890 EUR, vielleicht kannst den mit etwas jammern um 850 EUR bekommen.
      Ist zwar ne fette Stange Geld, aber 450 + 70 + Ungewissheit ist auch nicht grad die Königslösung...
      Wenn es finanziell irgendwie geht, nehmt das Neuteil, anständig mit TimeMax o.ä. konservieren, dann ist an der Stelle Ruhe.
      Wenn der Tank eh raus ist, dann macht gleich die Peripherie soweit möglich sauber und entfern so viel wie möglich Rost. Dann ebenfalls mit TimeMax (Color oder 300) konservieren, so gut kommt ihr da nicht wieder hin...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Da hast du Recht.
      Nee, dieser Schrotti scheint mir auch nicht so seriös. Ist mir auch zu teuer für ein vielleicht nicht so gutes Teil.
      Habe gerade mit einer Kühlerfirma telefoniert. Alt eingesessener Betrieb. Wir sind für Teilekauf schon ewig dort Kunde.
      Die reparieren auch Tanks. Hab mich jetzt soweit schlau machen können.
      Fahre ja auf jeden Fall heute mittag in unsere Werkstatt.
      Die schauen nach und dann reden wir. Sollte eine Rep. noch sinnvoll sein, machen die es ggf.
      Sollte mir das zu unsicher sein, wird der ausgebaute Tank dann zur Kühlerfirma gebracht. Der Meister wird dann schauen und
      einen Kostenvoranschlag machen.
      Der Tank ist nur im oberen Bereich durch,- also an den Stellen, wo er zur Karosserie geht.
      Wenn er zu kaputt ist, muß ein neuer rein.
      Der Unterbodenschutz wurde letztes Jahr schon entfernt, bearbeitet und erneuert. Da war der Tank ja schon raus.
      Aber Nachsehen ist klar, wenn der Tank dann eh raus ist.
      Das TimeMax kenne ich noch gar nicht. Habs aufgeschrieben. Bin ja für jeden Rat dankbar.