Drehstäbe höher drehen

      Drehstäbe höher drehen

      So, da wär schonmal die erste dumme frage :D
      Wie weit kann man die Drehstäbe beim V20 höher stellen, Schraubenvorstand kommt jetzt ca. 83mm raus. (Was die Vorderachse schonmal um ca. 50mm höher gebracht hat.) Ab wieviel mm ist schluss mit Lustig ?
      Bricht die irgendwann ab, oder gehts nur so weit wie Gewinde vorhanden ist ?

      Hinten wollte ich nur mit Federn arbeiten, da die Dämpfer den Luxus der Härteinstellung haben

      Danke schonmal
      Das Leben ist zu kurz um alt zu werden
      Schönen Dank für den Link, hab mich mal mühseelig durchgelesen. Leider keine direkte Antwort gefunden.
      Ich denke das ca. 50mm an der VA durch die Drehstäbe das Maximum sind ( oder nicht?) und werd den Rest mit Federn hochtreiben.
      In diesem Sinne, schönes Wochenende
      Das Leben ist zu kurz um alt zu werden
      @ Schnoedewind:
      danke für die Korrektur - war schon froh, dass ich den Link überhaupt darein bekommen habe.

      @ Eifeleval:
      an das lesen solltest du dich besser gewöhnen: Wenn du dir hier nur Tips abholst und gar nicht weißt, was du eigentlich tust, hast du dein Auto bald kaputt gebastelt. Wäre schade drum - aber wahrscheinlich ist noch Platz auf der Gnadenfarm...
      Leutz, ein Auto federt immer in zwei Richtungen, ein und aus. Wenn ihr da rumspielt und die Drehstäbe weiter vorspannt wird der Fahrkomfort schlechter, das Auto wird vorn härter als hinten und es kann nicht mehr so weit ausfedern. Im Klartext: Fahrwerksabstimmung ist fürn Arsch, Straßenlage auch und im Gelände habt ihr weniger Verschränkung. Sowas fällt in die gleiche Rubrik wie früher bei den Manta-Fahrern Federn absägen.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero_V20“ ()

      wenn du die dinger so hoch geschraubt hast das du 50mm extra hast, dann ist das bereits das maximum.

      der drehstab hat ja eine vorspanng, du erhöhst diese, mehr nicht.

      wenn du nun in gute federn investierst, dann kannst du den von frank beschriebenen effekt wett machen.

      die fahrwerke von trailmaster (stage 2 4 stufe) oder das von ome ist direkt dafür ausgelegt das du die drehstäbe 50mm hoch schraubst.

      wenn du wissen willst wies knallt im gelände, dreh die dinger auf anschlag ;)
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Trailmaster liegt schon hier, werd ich in den nächsten Wochen einbauen und mal sehen wie hoch er dann steht und event. die Stäbe wieder bissl zurückdrehen.
      Da ich Körperlich nicht grade der größte bin, muss ich ja auch noch ohne Hocker in die Karre kommen :)
      Das Leben ist zu kurz um alt zu werden
      Ich kann dir sagen wie hoch der wird :8)

      Meiner kam, aufgrund des desatrösen original Fahrwerks, hinten locker 10cm und vorn 5-6 cm hoch :thumbsup:

      Jetzt kann ich trotz Gerödel hinten drin (Ausbau, Gepäck, Teile und Co.) und Dachzelt immer noch den Kopf zwischen 31 Zöller und Radkasten stecken um zu sehen ob da alles in Ordnung ist :thumbsup:
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Meiner kam, aufgrund des desatrösen original Fahrwerks, hinten locker 10cm und vorn 5-6 cm hoch :thumbsup:

      Jetzt kann ich trotz Gerödel hinten drin (Ausbau, Gepäck, Teile und Co.) und Dachzelt immer noch den Kopf zwischen 31 Zöller und Radkasten stecken um zu sehen ob da alles in Ordnung ist :thumbsup:

      Da blutet das kleine Herzchen wieder weil es noch sooo lange drauf warten muss ... ;( ;( ;(
      Warum?

      Dolle ist ja nicht, kaufen, vorn und hinten die Dämpfer getauscht (1 Stunde) und hinten noch die Federn tauschen (mit Federspanner und Getriebeheber zur Hilfe - 1 Stunde), Spur einstellen, tüven, eintragen lassen, fertig.

      Ist eigentlich kein großer Aufwand, weil bei ome beispielsweise alles passt, muß nichts angepasst werden, keine Verlängerung von Bremsleitungen, keine Veränderung ser Stabis und Co., alles super einfach...
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher