Reifeninstandsetzung?

      Reifeninstandsetzung?

      Leider habe ich mir in einen der erst ein Jahr alten Winterreifen auf unserem Space Star eine Schraube eingefahren.
      Das Teil steckt ungefähr ein cm vom Rand entfernt zwischen zwei Profilstollen in der Lauffläche. Der Reifen ist (noch) dicht.
      Laut Reifendienst kann der Reifen nicht repariert werden, weil die Stelle zu nahe an der Flanke ist und die Schraube möglicherweise das Gewebe beschädigt hat. Also haben wir die Schraube drin gelassen und einen neuen Reifen bestellt. Ein Beigeschmack bleibt aber.

      Daher meine Frage:
      Wann dürfen Reifen repariert (vulkanisiert) werden?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Laut Paragraf 36 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) dürfen Einfahrschäden im Bereich der Lauffläche bis zu einem Durchmesser von sechs Millimetern repariert werden


      Ich denke mal, dass der Reifenhändler lieber nen neuen Reifen verkaufen wollte. Verdient man mehr dran. Im LKW Bereich wird so gut wie alles geflickt, ich hatte mir mal ein Stück von nem 6 mm Moniereisen auf ner Baustelle eingefahren, das wurde auch mit nem Stopfen repariert.

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Man kann JEDEN Reifen reparieren, sofern es den nicht komplett verrissen hat.
      Die Frage ist halt nur was man dann noch damit vor hat.

      Bei einem Reifen, der sehr zügig auf der Autobahn gefahren wird, täte ich wohl vorsichtshalber zu einem neuen tendieren.
      Sollte das Auto auf dem Land zum einkaufen verwendet werden, oder nur gemütlich und eher offroad: Ganz klar -> Reparieren.

      Ich hatte dieses Jahr gleich 2 mal Metall im Reifen. Beides mal hat wohl die letzte Lage Metall noch gehalten - beide sind noch dicht. Bin also nach dem "Entfernen" weiter gefahren. Leider ist aber natürlich die Gefahr da, dass das an der Stelle jetzt rostet und dann halt irgendwann das Problem "schleichend" einen doch noch einholt...

      Ist halt wie oft die Abwägung: "Sicherheit" gegen theoretische Risiken. Bei einem Reifen für 80 EUR würde ich wohl zu "neu" tendieren. Bei einem Unimog-Reifen für 750 EUR wird der repariert. Gar keine Frage.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wie sieht es bei solchen Arbeiten mit der Gewährleistung aus?

      Ich hatte heute mit mehreren Reifendiensten Kontakt, entweder es gibt zu dem Paragrafen noch Zusätze oder die Reifendienste machen sich da zusätzliche eigene Regeln. So hieß es z.B., Reparaturen wären nur bis Geschwindigkeitsindex t (190km/h) zulässig.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Uwe im PKW Bereich ist es so - da gibt es die Begrenzung der Reifen nach Geschwindigkeitsindex bzw. Lastindex. So wird der Y Reifen meiner Kuh (Geschwindigkeit) sowie der Reifen meines VW T5 Transporter (Last) nicht repariert.
      Und würde der Pilz zu nah an der Flanke gesetzt, dann kann durchaus der darunterliegende Stahlmantel reissen und du hast ne prima Unwucht im Reifen mit anschliesender Blase........... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Und bevor der Uwe dann 14 Tage später nen Fass beim Reifendienst aufmacht, tut sich das lieber keiner an............ Irgendwie verständlich.........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Zu nahe an der Flanke war ja die Begründung in meinem Fall.

      Mal unabhängig von meinen Befindlichkeiten fand ich die Problematik von allgemeinem Interesse für ein Autoforum.
      Ich hab halt nun Pech bei meinem viel zu neuen Reifen, aber es ist gut zu wissen, wie die allgemeinen Reglungen und Verfahrensweisen zu dem Thema sind.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich habe mir auf meiner Baustelle auch gerade wieder eine Schraube in nen Reifen vom T5 gefahren........... Da muß ich jetzt aller 14 Tage etwas Luft nachpumpen........... Das werde ich jetze erstmal so machen bis es schlimmer wird und dann erst wird der teure Reifen ersetzt.

      Bei der Kuh habe ich auch ne Schraube drin (zum Glück im Sommerreifen) - aber der wird dann im Frühjaehr neu gekauft............ Das ist mir bei den Geschwindigkeiten zu heikel.......... $funt $funt $funt
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Ich habe mir auf meiner Baustelle auch gerade wieder eine Schraube in nen Reifen vom T5 gefahren...

      Bei der Kuh habe ich auch ne Schraube drin ...


      Und warum machst Du das? §§unschuld
      Im Winterreifen ist das ja noch gut für den Grip! Kann ich verstehen!
      Ansonsten aber die Schrauben NICHT anziehen, sonst blockiert evtl. das Rad... §wirr
      Man kann Pferde zum Wasser führen - aber saufen müssen sie schon selbst!
      Um den Thread hier mal für mein Problem ab zu schließen, hier noch der abschließende Bericht.

      Der Reifendienst hatte sogar eine Drucksache mit den Möglichkeiten und Regeln für eine Instandsetzung. Die habe ich mir genauer angesehen, die Regeln waren einleuchtend. Interessant auch die Möglichkeiten: Es gibt sogar Pilze für Löcher größer als 6mm.

      Wie auch immer, zusammengefasst gilt wohl:

      - Reifen mit Geschwindigkeitsindex über 180 km/h (T) werden nicht repariert
      - maximal 6 mm darf der Schadensdurchmesser sein
      - der Schaden muss auf der Lauffläche sein und darf nicht in der Rundung zu einer Flanke sein (bei PKW Reifen ungefähr eine Daumenbreite vom Rand)
      - für LKW und vor allem Landmaschinen gibt es Möglichkeiten bis zu 12mm Löcher zu reparieren
      - dringt der Fremdkörper nicht annähernd mit senkrecht in den Reifen ein, dann wird es auch problematisch

      Durch den dritten Punkt hatte ich die A-Karte, der fast neue Reifen konnte noch nicht einmal Ersatzrad werden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium