Umbau in Garage

      Umbau in Garage

      Hey :) ich brauche mal wieder euren Rat. Ich baue gerade viel am Haus und der Garage um. Eigentlich mehr an der Garage :thumbup: Die Garage hat vor und neben dem Auto genug Platz, allerdings will ich die Stehschränke wegbekommen und mehr Tools an die Wand bringen. Allerdings haben wir gemischtes Mauerwerk ( Ziegel & bröselten Kalkstein) .. und ich weiß nicht, wie ich die Metallhalterungen in die Wand gekommen soll.. beim Bohren werden die Löcher gerne mal zu groß und die Kante brechen ein. Ich will die Bohrlöcher wirklich sauber bekommen, damit die Dübel passen. ich wollte so eine bürste nehmen: duebel-shop.at/Montagehilfen/R…Metall-RB-10mm::4302.html Allerdings mache ich mir sorgen, dass die Stahlborsten, das Loch zwar von Bohrschutt reinigen allerdings von innen weiten und beschädigen. Was denkt ihr? Erfahrungen.. Empfehlungen?

      Gruß Mann!
      Hmm... ich würde einfach ne Nummer "größer" gehen. Also RICHTIGE Dübel und Schrauben, entsprechend tief. Dann muss das auch in Gammelmauerwerk halten.
      Auf die Idee nach dem Bohren da drin was sauber zu machen bin ich noch nie gekommen... :whistling:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Für loses und "bröseliges" Mauerwerk gibt es auch 2 Komponentenkleber in Kartuschen. Da wird der Befestigungsbolzen z.B. Gewindestange einfach im Mauerwerk verklebt. Das hält bombenfest !!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      nargero schrieb:

      Auf die Idee nach dem Bohren da drin was sauber zu machen bin ich noch nie gekommen... :whistling:

      blubb schrieb:

      Für loses und "bröseliges" Mauerwerk gibt es auch 2 Komponentenkleber in Kartuschen. Da wird der Befestigungsbolzen z.B. Gewindestange einfach im Mauerwerk verklebt. Das hält bombenfest !!!

      Genau .... und dann macht man die Bohrlöcher sauber. ;)
      Ohne die Gegebenheiten zu sehen oder zu kennen ist es schwer etwas dazu zu sagen, ich wage mal trotzdem ein paar Hinweise.

      Am Einfachsten ist es bei bröseligen Wänden, mit einem etwas kleineren Bohrer (z.B. 7mm für 8mm Dübel) zu bohren und mit nem Staubsauger kurz den Staub aus dem Bohrloch vollständig zu entfernen. Für alles andere findest Du hier oder hier die richtige Lösung.

      Den Spruch vom Baumarktmann kannst Du knicken. Wenn die Wand in schlechtem Zustand ist, warum sollte normaler Beton da halten? Zumal Wände entweder gespachtelt oder verputzt werden.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Wir haben bei uns das gleiche Problem.

      Meistens hilft es schon den Dübel einzugipsen ( Loch bohren, mit Mörtel auffüllen, und den Dübel reinstecken)
      Wenns nicht hält, einfach nochmal etwas Mörtel nachdrücken. Es muss aber lange trocknen (mehrere Tage)
      Wir haben an so einer Wand einen Fernseher hängen.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Bevor ich rum experimentiere und dann nen riesen Schaden habe (Wand ordentlich ausgebrochen, Regal oder TV im Eimer), greife ich lieber zum 2 Komponenten Kleber und habe es sogar schriftlich als Beipackzettel = Verklebung belastbar bis 250 KG !!!!!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Bevor ich rum experimentiere und dann nen riesen Schaden habe (Wand ordentlich ausgebrochen, Regal oder TV im Eimer), greife ich lieber zum 2 Komponenten Kleber und habe es sogar schriftlich als Beipackzettel = Verklebung belastbar bis 250 KG !


      Da hast Du recht, aber das ist auch recht teuer....
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      NEIN - wenn Du die Soße nicht von Hilti oder Fischer nimmst, dann ist das seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr preiswert !!!!!!!!!!!!!

      1 Kartusche (gibt es aber auch in kleinen Tuben) bei Bauhaus, Toom, Hornbach für knappe 15 Euro !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und damit machst Du locker 10 bis 15 Verklebungen !!!!!!!!!!! Und so ne blöde Silikonpistole wird ja wohl jeder Haushalt irgendwo rumliegen haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Naja, bisher war doch immer von Fischer die Rede...
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Nöööööööööö - sowas kann und will ich mir nüsch leisten !!!!!!!! Schlussendlich wird in allen Kartuschen die selbe Soße drin sein.... Was auf der Verpackung steht, is mir doch wumpe............. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Ich bin bisher auch zufrieden mit dem No Name Zeugs......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich hab damit auch kein Problem und ich finde es schön, dass Du uns an Deinen Erfahrungen teilhaben lässt, aber hier:

      Für loses und "bröseliges" Mauerwerk gibt es auch 2 Komponentenkleber in Kartuschen. Da wird der Befestigungsbolzen z.B. Gewindestange einfach im Mauerwerk verklebt. Das hält bombenfest !!!


      fehlt der Hinweis zu Anbieter und Hersteller. Da das Zeug sehr exotisch ist und ich es zwar von Fischer kenne aber noch nie benutzt habe, kann ich oder auch sonst kaum jemand, die Alternativen erahnen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium