Sporty hat TÜV !! !

      Sporty hat TÜV !! !

      Hallo Ihr Lieben,

      wollte mich mal melden. Ihr habt mir ja viele Tips und Ratschläge gegeben. Dafür möchte ich mal ne Rückmeldung geben.

      Der Sporty hat noch gut Geld gekostet.
      Der Einfüllstutzen war ja erneuert. Dann war noch ne Verbindung zwischen diesem und dem Tank undicht.
      Ich war zwischendurch beim TÜV-Mann, der mal durchsehen sollte, was noch zu machen ist.
      Es war vernichtend, denn egal in welcher Werkstatt wir waren, es wurde schlecht gearbeitet. Hier laufen ja nicht so viele Pajeros, und irgendwie will sie auch keiner reparieren.
      Die Bremsleitungen mußten komplett neu. Es waren ja schon teilweise neue drin, doch da, wo man schlechter dran kam, waren die alten drin. Die bröselten natürlich so vor sich hin.
      Doch wenigstens klappte es auf Anhieb mit der AU,- hurraaaa!!!

      Also nochmal in die Werke, Bericht dazu und mahnende Worte.
      2 Tage später klappte es dann mit dem TÜV.

      Da wir ja weiterhin keine Pajerofreundliche Werke mit fairen Preisen finden, wir zu Mitsu ja auch noch 30 km Weg haben, wollen wir ihn jetzt doch verkaufen.
      Das macht hier keinen Spaß mit dem Teil in eine Werke zu fahren, teure Preise zu löhnen und dann noch schlechte Arbeit zu haben.

      Mein oller Megane hatte ja auch diverse Macken,- joah, das ganze Auto ist ne Macke...
      Aber der war in den gleichen Werkstätten, ging problemlos und mängelfrei übern TÜV.
      Da mußte auch zerlegt und geschraubt werden. Aber DAS ging dann.

      Ist schon schade mit dem Pajero. Der hat ja nicht viel gelaufen, hat ne geile Ausstattung, toller Luxuspanzer.

      Na, wir schauen mal was wird.

      Liebe Grüße,

      Sonja
      Glückwunsch zum TÜV und mein Beileid uns allen zu den Werkstätten. Es schein immer schwieriger zu werden jemanden zu finden, der mehr kann als ein Diagnosegerät dranzuhängen und dann ne Baugruppe auszutauschen.
      Bei meinem letzten Besuch in ner Werkstatt meinte der Schrauber, nachdem er den Wagen auf die Bühne gefahren hat, das die Anzeige für den Allradantrieb im Cockpit irgendwelche Sensoren an den Rädern sind. Aber ob das jetzt für die Bremsen, die Schmierung oder den Luftdruck war wusste er nicht. Naja...der Kerl war auch kaum älter als 25.

      Aber vielleicht sollten wir mal sowas wie ne Werkstattliste machen, für Werkstätten mit guter Erfahrung für unsere Kisten. Möglicherweise hilfts dem ein oder anderen teure Versuche zu vermeiden.
      Guten Morgen,

      ja, da hast du echt Recht. Man sollte echt mal Listen erstellen, welche Werkstätten heute noch ihr Geld wert sind.
      Hier in Koblenz und naher Umgebung sieht es da echt schlecht aus.
      Hier gibt`s nen neuen Betrieb,- Superluxus, da arbeitet man schon fast mit weißen Handschuhen. Die Leute, alles Russen, sind fit, ist ein Meisterbetrieb.
      Die Preise Mittelklasse.
      ABER... kommst du da mit nem älteren Auto hin und sprichst nicht deren Sprache, kriegst du nur gesagt, daß dein Auto schrott ist und sich nichts mehr lohnt. Wegwerfen und bei denen nen "Neuen" kaufen.
      Bei Mitsubishi in Neuwied ist man von gaaaanz oben herab.
      Andernach bliebe jetzt noch zu testen.
      Praktisch,- wenn du da nen Koller bei der Rechnung kriegst, kannste dich direkt dort in die Nervenklinik bringen lassen.

      In den freien Werkstätten hier sind auch nur junge "Mechatroniker".
      Die können echt nur den Tester dranhängen und komplett tauschen.
      Ohhh... Auto stottert?...Motor muß neu. ?(

      Irgendwann hol ich mir doch wieder nen Käfer.
      Da kann ich selbst schon sehr viel machen.
      Da muß ich nicht stundenlang ne Ansaugbrücke und tausend andere Teile abbauen, um Kerzen zu wechseln.

      Ha, bei meinem Megane ist das auch so witzig.
      Seit Monaten leuchtet die gelbe ABS-Leuchte und die gelbe Service-Leuchte auf. Gehen auch nach mehrmaligem Starten schon mal aus.
      Fehler ausgelesen,- keiner zu finden.
      Auto bremst normal.
      Habe 4 Werkstätten aufgesucht, den Fehler erklärt. Überall wurde nur ausgelesen, gelöscht, erfolglos. Keiner konnte mir bis jetzt genau sagen, welcher Stecker da am ehesten gewechselt werden müßte. Möglichkeiten gibts da mehrere, weil in dem Franzosen ja alle Stecker dort liegen, wo Wasser drüberläuft.
      Hatten wir beim Tacho auch. Da hat mein Freund das Problem gelöst.
      Werke wollte den Tacho erneuern,- es war nur ein oxidierter Stecker..... $guck

      Und die sind heute alle resistent gegen Kritik $zzzzz

      LG,
      Sonja
      Tja, so langsam rächt sich eben die Geiz ist geil Mentalität. Da man den Leuten keine vernünftigen Gehälter zahlt, gehen die guten Mechaniker aus der Werkstatt raus und machen andere Jobs wo sie besser bezahlt werden. Übrig bleiben die Dummdödel die es mal gerade schaffen unfallfrei den Tester anzuschließen, ob die dann mit der Fehlermeldung noch was anfangen können ist ein anderes Ding.
      Fakt ist, ein Geländewagen ist nichts für Leute mit wenig Geld und ohne Ahnung. Wer so ein Auto fahren will, MUSS zwingend selber schrauben können oder eben das nötige Kleingeld für gute Mechaniker haben. Die Schrauberei an einem Geländewagen ist einfach aufwendiger und schwerer wie an einem Baguette. Warum soll sich das einer antun und sich hinterher das gemosere über den Preis anhören wenn er sein Geld einfacher verdienen kann?
      Mich hat letztens einer gefragt ob ich ihm nicht die Kupplung an seinem V20 machen will. Er würde mir auch nen 100er dafür geben...Natürlich nur für die Arbeit, das Material würde er extra bezahlen. Nach kurzem Nachdenken hab ich dann dankend abgelehnt... ^^
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was man versuchen könnte sind Werkstätten, die sich mit Young- und Oldtimern beschäftigen. Natürlich sind die etwas teurer als ne normale Werkstatt, aber ich denke da arbeiten eher Leute mit etwas mehr Herzblut und auch Verständniss von Mechanik. Natürlich ist die Geiz ist Geil Mentalität totaler Mist und geht langfristig nach hinten los. Aber ich war auch schon in einigen Werkstätten, die nicht besonders preiswert waren und trotzdem hilflos rumprobiert haben...natürlich auf meine Kosten. Als ich dann eine Werkstatt ausprobiert habe, die bei dem Elektronikproblem meines damaligen BMW 525 ETA ganz offen und ehrlich gesagt hat, dass sie trotz Analyse und Recherche keine Ahnung hat wo das Problem genau liegt und daher auch nicht auf blauen Dunst losschraubt, war mir klar das der Laden was taugt...oder auch nicht, aber zumindest fair und ehrlich mit den Kunden umgeht. Bei der Werkstatt bin ich jetzt seit 7 Jahren.
      Tja Du kriegst den Hals eben auch nüsch voll............... Oller Geldgeier...... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Jupp, aber dat is nüsch "Geiz is Geil", dat is nur eenfache Gier.... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja wenn se ja wat können.....
      Dann zahlt man ja auch das Geld für ne Reparatur. Doch wer noch nicht mal mein Baguette auf`e Kette kriegt, der kriegt auch unseren Panzer nicht zur Reparatur.
      Wir hatten einen Omega, an dem 1 Radlager hinten defekt war. Ab hier in die Werkstatt. Machen alles. Der Geselle hat die Hinterachse komplett ausgebaut, wollte mir (Mädchen) erzählen, es ginge nur so. $finger
      Den kompletten Tag wollte er angeblich damit verbracht haben.
      Würde 800,- kosten, wobei wir das Material mitgebracht haben. War auch witzig. Bei Opel in Koblenz incl. Material 150,- - 200,-€
      Hab herzlich gelacht. Hab ihm geraten, sich sein Lehrgeld zurückgeben zu lassen.
      Mein Freund hat das dann geklärt, was das Geld betraf.
      Mein neues Radlager wurde aber nicht korrekt eingebaut, war nach 3 Monaten und nicht mal 2000 km kaputt.
      Der Geselle hat mittlerweile den Meister und ne eigene Werkstatt.
      Hat von nem Bekannten einen 50er Roller repariert,- kann ja alles... Der Roller kam nicht mal bis nach Hause,- 100 Meter. Hatte aber 70,-€ gekostet.
      Hier haben wir leider teure Werkstätten, die auch nur Unsinn machen.
      Da kriegste vom Meister persönlich dein Auto zerstört, zahlst richtig Geld dafür.

      Hier ist es leider kein Garant für gute Arbeit, wenn du in eine teure Werkstatt gehst, wo eventuell auch die Leute vernünftig bezahlt werden.

      Auf der anderen Seite nervt mich aber auch diese Geiz is geil Einstellung der Leute.

      Erlebe das hier täglich mit meinem Laden und dem Totalausverkauf,- mache ende des Jahres zu. Hier schleichen die Geier rum und warten auf noch mehr Prozente. Bin ich so froh, wenn ich das hier hinter mir habe... $unhappy

      Mitsumaus schrieb:

      Ja wenn se ja wat können...

      Wo sollen die Leute denn herkommen? ;)
      Frag doch mal in den Werkstätten wer noch Ventile oder Kontakte einstellen kann oder Bremsbeläge aufnieten kann. Da ist keiner mehr der den Lehrlingen sowas beibringt. Meister hin oder her, schon zu meiner Zeit haben die allerwenigsten Meister wirklich was gekonnt. Die konnten Betriebswirtschaft und schlau daherschwätzen, aber von Auto´s hatten die keine Ahnung. Ich habe in über 10 Jahren Werkstatt genau einen einzigen Meister kennengelernt der den Titel auch verdient hat. Der konnte messerscharf nachdenken und kombinieren und fand für JEDES Problem eine Lösung. Auch der ist in die Industrie gegangen, einfach weil er damals dort 1000 Mark mehr geboten bekommen hat und das war damals richtig Geld. Übrig blieben die Krawattenträger, die den Kunden Blutblasen ans Ohr schwatzen konnten aber kaum den Reifendruck richtig prüfen konnten. Und die haben dann Lehrlinge ausgebildet, das Ergebnis hast du heute in den Werkstätten.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Mitsumaus schrieb:

      Wir hatten einen Omega, an dem 1 Radlager hinten defekt war. Ab hier in die Werkstatt. Machen alles. Der Geselle hat die Hinterachse komplett ausgebaut, wollte mir (Mädchen) erzählen, es ginge nur so.
      Den kompletten Tag wollte er angeblich damit verbracht haben.


      Ähm, Einspruch, der hat nicht geflunkert wenn er die Hinterachse (blöd wie er ist, weil das sicher unnötig ist für den Radlagerwechsel, das sind drei bis fünf Schrauben, je nach dem, wie man es macht) ausgebaut hat. Beim Omega A (Kombi) ist das so aufwändig, allerdings macht man das nur, um die Hinterachsträger und deren Aufhängungen zu sanieren. Da sind 800 Euro noch eher günstig, ein Freund von mir hat so einen Wagen und hier will man 1200 Euro dafür!

      Generell ist es aber ein gravierendes Problem.
      Ich bleib da mit meinen Gedanken mal bei Mitsubishi.
      Die Marke sieht sich ja gern besonders grün und ökologisch nachhaltig. Wer dazu mal Statistiken verfolgt, vor allem in Bezug auf den Material und Energieverbrauch für die Herstellung eines Autos, der kommt ganz schnell zu dem Ergebnis, dass es ökologisch absolut Blödsinn ist, alle paar Jahre einen Neuwagen zu kaufen. Im Gegenteil, es ist ökologisch durchaus sinnvoll Autos lange zu erhalten, auch wenn die mehr verbrauchen und schlechtere Abgaswerte haben. Dazu gibt es im Netz genug Betrachtungen und Statistiken. Manch eine Marke war/ist sogar so clever und hat den Kunden für betagtere Autos besonders günstige Angebote für bestimmte Wartungsarbeiten und Instandsetzungen offeriert. Bei Mitsu gab es das wohl auch mal, wurde angeblich von den Kunden nicht angenommen! und wieder eingestellt.
      Aber das kommt noch schlimmer. Mitsu stellt sich bzw. den Werkstätten selbst ein Bein. Die Software auf den Cardriges des MUT II ist Eigentum von Mitsu. Mit der Einführung der aktuellen Testergeneration hat Mitsu von meiner Werke die Dinger eingezogen. Die Konsequenz ist grausam, man kann Fehler auslesen und zurücksetzen, aber keine Arbeiten mehr machen für die man die Software braucht. Das sind so unwesentliche Sachen wie neue Schlüssel anlernen, Fahrzeugkomponenten wie z.B. Drosselklappenmodule beim GDI anlernen und kalibrieren, vom Vorbesitzer versäumte Updates aufspielen (lächerlicher Weise wird das bei bestimmten Fehlercodes von Mitsus Datenbank bzw. der Rep. Anleitung verlangt. Selbst wenn sie wollen und der Kunde das bezahlt, es geht nicht. Da wird ein kaputter Schlüssel, der sich ohne äußern Einfluss vom Material her selbst aufgelöst hat, zum möglichen Todesurteil für ein sonst brauchbares Fahrzeug!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Im Gegenteil, es ist ökologisch durchaus sinnvoll Autos lange zu erhalten, auch wenn die mehr verbrauchen und schlechtere Abgaswerte haben. Dazu gibt es im Netz genug Betrachtungen und Statistiken.

      Vor allem neue Statistiken von VW ..... :huh:
      Und ich glaube man wird uns mit unseren Traktoren, wegen deren Fuscherei irgendwann das fahren in Innenstädten verbieten.
      Egal welche Plakette im Fenster klebt. :thumbdown:

      Aber erfreulicherweise ist Dein zitiertes Argument immer meine Waffe wenn jemand gegen unsere Friedhelm versucht zu wettern.
      Die meisten entgegnen dann: "So habe ich das noch gar nicht gesehen...."
      Die wettern nicht gegen Friedhelm - die wettern gegen den sturen Fahrer !!!!!!!!!!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Proxima schrieb:

      Die Software auf den Cardriges des MUT II ist Eigentum von Mitsu. Mit der Einführung der aktuellen Testergeneration hat Mitsu von meiner Werke die Dinger eingezogen.

      Boah - das ist ja mal albern... Da hätte der Werkstattchef hergehen sollen und einfach sagen... Sorry, das war eh kaputt, ist letzten Monat im Elektroschrott gelandet... Gibt nix zum zurück schicken... :whistling:
      Ich stell mir grad die Frage ob jemand in der Lage ist, mein MUT II mal zu reparieren falls das kaputt gehen sollte... ?(

      Da lob' ich mir meinen Mog. Da ist alles mechanisch oder pneumatisch. Keine Chips - also auch keine Tester und Diagnosegeräte nötig... :thumbsup:

      Tatsache ist leider aber auch, die alten "richtigen" Schrauber gehen die nächsten 10 Jahre Stück für Stück in Rente... Dann wird's echt dünn.
      Mein Meister Fritz ist auch schon 65, der macht maximal noch 5 Jahre... Zwar kann ich viel selber machen, aber für vieles braucht es einfach ne richtige Werke und einen Mann mit Erfahrung nebendran...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Tja, da gibt es ja in den nächsten Jahren noch echte Probleme für die, die nicht alles selbst machen können.
      Aber dann kann man sich ja auch das Geld für die Werkstatt sparen, weil die ja eh nix auf die Reihe bekommen.
      In meinem Fall gäbe es dann nur die Maßnahme, dann ein echt altes Auto ohne elektronischen Schnickschnack zu fahren.
      Kann dann mal mit Ersatzteilen haarig werden, ok, aber da findet sich ne Lösung.
      Wenn ich mir die ganzen Leute in den Werkstätten ansehe, kriege ich echt die Krise.
      Ist aber in fast allen Berufsbereichen so. Mein Freund sprach diese Woche mit einem Berufschullehrer. Mein Freund bemängelte, daß diverse Kurse einfach gestrichen sind, die für Radio/ Fernsehn z.B. wichtig sind. Dieser Lehrer antwortete echt:" Das raffen die Schüler nicht, und sie wollen auch nicht. Warum soll das dann unterrichtet werden?"
      Das war die originale Antwort!!! ?(

      Also stützt sich jetzt alles noch auf den Schultern der älteren, die auch noch wissen, was ein Vergaser ist.
      Wenn die dann fort sind, wird halt nicht mehr Auto gefahren.
      Werde irgendwie den Eindruck nicht los, daß die Menschheit sich massiv zurück entwickelt. ``=xxx
      Diese Woche hatte unser Pajero mal eine positive Begegnung mit einem Karossierfachmann. Auf der Suche nach TÜV und neuen Radlauf sind wir dann bei der richtigen Werkstatt angekommen. Er kam raus und sagte als erstes ''Des is ja perfekt für Jänschwalde'' :D Er hat sich ihn auch nicht nur wegen dem Rost genauer angesehen und meinte ''Einfach ein schönes Auto''. Er selber fährt nen alten Russenjeep den er sich neu aufgebaut hat.

      Ja es gibt sie noch, die Werkstätten die Japser akzeptieren. :thumbup:

      Mitsumaus schrieb:

      Werde irgendwie den Eindruck nicht los, daß die Menschheit sich massiv zurück entwickelt.

      Genau das ist es was von der Industrie so gewollt ist. Alles wird so gebaut dass man es nur noch mit teuren Testern diagnostiziert werden kann und dann auch noch proprietär, damit man ja nicht irgendwas für eine ander Marke gebrauchen kann. So zwingt man die Kunden in die jeweilige Werkstatt, nur ist da auch niemand mehr der weis worum es geht. Da man eh nur noch komplette Einheiten tauschen kann, wird auch niemandem mehr beigebracht was zu reparieren, Fernseher sind ein gutes Beispiel. Meist sind nur ein paar Kondensatoren hin für wenige Cent´s, es findet aber niemand mehr welche. Die komplette Platine muss getauscht werden, die ist aber so teuer dass das Verhältnis nicht mehr stimmt. Also kauft man ein neues Gerät und man hat wieder Umsatz generiert. Und Müll.

      Irgendwann wird es soweit sein, dass auch bei Auto´s keine Motorhaube mehr zu öffnen sein wird, bleibt das Ding stehen wird es weggeworfen. Nahrungsmittel wachsen in Gläsern im Supermarkt usw. Aber wenn dann alle nur noch Papier stempeln können und hochwichtige Memo´s verfassen, werden sie feststellen dass sie auf dem Holzweg sind. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wir sind letztlich - in Summe - alle miteinander selber schuld an der Situation.
      Wenn eine Mehrheit an Leuten mehr Wert auf das Unterhaltungssystem im Auto legt, als auf dessen Grund- und Vitalfunktionen baut die Industrie das halt auch so.
      Wenn wir Werkstätten Geld dafür geben, dass sie nur Baugruppen tauschen sind wir auch in letzter Konsequenz selber schuld. Ich mach das nicht mehr mit. Sobald die KTM aus der Gewähr raus ist, wird keines meiner 11 Fahrzeuge mehr eine "Fach-" oder Vertragswerkstatt von innen sehen.

      Der Haken an der Sache:
      Ich brauch' in Zukunft eine Halle mit Hebebühne und Grube und angegliederter Wohnmöglichkeit.
      ... aber ich abreite dran ... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Ich brauch' in Zukunft eine Halle mit Hebebühne und Grube und angegliederter Wohnmöglichkeit.
      ... aber ich abreite dran ... ;o)

      Kiek ma in dr Nähe von Düsseldorf...:D :D :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      @ nargero
      schade, daß du soweit weg wohnst.
      Hier bei Koblenz gab es kürzlich ne 650 qm Halle für kleines Geld.
      Dann hier in Koblenz gibt`s nen großes Gebäude, 2 Etagen, Halle usw. mit 10 Parkplätzen.
      Wohnungen rundherum jetzt sehr günstig und ohne Provision.
      Private Vermieter wollen privat vermieten, um so diese Flüchtlingsbeschlagnahmungen zu umgehen.

      Aber vielleicht ist das ja im Raum Düsseldorf auch so.

      Ich fahre nie einen Neuwagen, daher hab ich auch nie ne Werkstattbindung. Hab ich einmal durchexerziert,- hat mir gereicht.
      Hoffe, wir finden für den Pajero noch ne angemessene Werkstatt, deren Schrauber nicht gleich beim Anblick wie die Kerlchen im Baumarkt flüchten.
      Vielleicht macht man am besten erst mal den Alterscheck. Die jungen fallen durch den Raster.
      Kriege allmählich Würgereiz beim Anblick eines Diagnosegerätes.
      Ist ja schon so wie bei den Kids mit ihren Smartphones. Halbe Stunde ohne, und die lieben kleinen sind reif für die Klappse.
      So ungefähr kommt es mir in einer Werkstatt mittlerweile vor.
      Erst mal muß der Tester ran, dann kann man erst weitersehen....hahaha!
      Ohne geht ja gar nicht. Warum sollte man auch ne Haube öffnen, wenn`s rausqualmt?

      Wir sind wirklich selbst Schuld.
      Nehme mich dabei aber raus. :!:
      Unser Nachbar ist ein BMW Freak, der aber von nem Porsche träumt.
      Sein BMW muß immer tolle Technik haben.
      Ich will nen Käfer, keen Schnickschnack.
      Werde immer von ihm belächelt.
      So ein Schrott wie ein Käfer käme ihm nicht vor die Tür.
      Ha!!! Letztens ist ihm das Steuergerät verreckt.
      War ein teurer Spaß und ein längerer Werkstattaufenthalt.
      Hat richtig Federn gelassen, der liebe Nachbar.
      Tja, Luxus kostet halt.... $finger

      Hab in meinem Leben mehrere BMW gefahren, der geilste war der Z3Coupe M.
      Aber da haste nicht mal eben ein Birnchen gewechselt.
      Und haste das nicht nach Vorschrift gemacht, hat sich erst die Sitzheizung verabschiedet, dann hatte die Batterie nen knock out.
      Boah, nix für mich.
      Unser alter Porsche 3 L SC Bj. 81 war geil. Der ist immer gelaufen, hat auch bei 250 000km nie gemotzt.
      Die Hinterreifen waren immer schnell runter. Weiß gar nicht warum.... :8)
      Dem ist noch nicht mal ne Sicherung kaputt gegangen.
      Früher konnte man fahren oder nicht.
      So`n alten Porsche mußte man beherrschen.
      Beim BMW drückst du Knöpfchen. Mit ESP, ASC usw schieß mich tot kommt der sogar über ne gerade Straße, wo 1mm Schnee drauf liegt. Klasse.
      Ist der Fahrer doch so gut... $zunge

      Da lob ich mir den Pajero. Der hat so ne Knöppe nich und geht überall durch.

      Solange Leute wie unser Nachbar auf den Straßen rumrollen und Mädels, die die Spiegel nur zum Schminken nehmen, wird ständig mehr Feinkram in die Kisten verbaut. Ist geil, aber reparieren kann es ja keiner. Egal...kaputt - neu.

      Ach, ist die Welt so schön... §unhappy
      letztes jahr hat mir ein schrauber erzählt, dass bei dem neuen fiat 500 die türverkleidungen so gebaut sind das man sie nur demontieren, aber nicht mehr montieren kann, weil sämtliche befestigungen kaputt gehen bei der demontage und das ganze ding dann neu muss. keine ahnung ob das stimmt, aber es würde ins schema passen. langzeitqualität und reparaturfreundlichkeit sind nicht mehr gefragt, jedenfalls nich wenn man auf der produzierenden seite ist. immer mehr umsatz und gewinn machen, jedes jahr mindestens 3% mehr, sonst geht der aktienkurs in den keller. krankes system das ganze.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher