Hohlraumkonservierung

      Hohlraumkonservierung

      Juten Tach Gemeinde

      Ich möchte gerne von euch Wissen, wo beim Pajero V20 die Punkte zur Hohlraumkonservierung sind.
      Zwei habe ich schon gefunden.
      & zwar bei der Kofferraumtur.
      Dort sind zwei 2 cm große Gummidinger.
      Da gibt's doch bestimmt noch mehr.

      Vielen Dank Matze
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Tja, auch wenn man es nicht gern hört:
      Dazu muss einiges ab. Am besten gleich die ganzen Clips von den diversen Verkleidungen vorab bestellen, die werden die Aktion nicht alle überleben. Kosten aber nicht wirklich viel. Leider sind das zig verschiedene...
      Wenn die diversen Verkleidungen ab sind, dann kommt man halbwegs hin.
      Gezielte "Punkte" an denen Mitsu das "vorgesehen" hat, sind mir so nicht bekannt. Man nimmt halt die Löcher die man vorfindet. Wenn man es ganz pingelig angehen will, wird man um das eine oder andere selbst gebohrte Loch nicht herum kommen.
      Unterm Auto isses einfacher. Da kann man eigentlich alle relevanten Bauteile problemlos "fluten".

      Viel Spaß bei der Sauerei... :thumbup:
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Wenn du die jeweils linke und rechte öffnest findest du beim Einstieg an der B-Säule einen kleinen Stopfen, dort ist der Hohlraum zur Seitenwand.

      Schau gleich mal im Kofferraum bei den Zurrösen nach, da rostet es ebenfalls gern. Was auch nicht schadet ist allerei von Karosseriefalzen mit Maschinenfett einzustreichen.

      Noch ein wichtiger Punkt liegt vorn im Radkasten unter dem Plastikradlauf. Prüf dort aber erstmal ob es schon durch is, geht dort verdammt schnell.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Justin“ ()

      Ich werde dann mal Fotos machen wo ich Überall das gute Zeug Verblasen hab.
      Wird zwar wieder ne Sauerei, wie nargero es schon schrieb, aber was solls.
      Wat muss, dat muss ...

      Matze
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      Und schreib oooch ma welche Pampe Du verwendet hast........... ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ich nehme das gute Zeug von Mike Sanders es ist zwar für mich ne Sauerei das zu verarbeiten.
      Aber das macht man nur einmal und dann hat man ruhe.
      Ich hoffe das der Link funzt.
      Wenn nicht dann Googlet nach Mike Sanders Korrosionsschutzfett die 4 kg Büchse für 48 Neuronen.
      Ich hab damit auch mein T3 behandelt. :thumbsup:
      Ich werde das aber erst nächtes Jahr machen im Sommer, dann lässt es sich besser Verarbeiten.
      Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
      Oskar Kokoschka

      kurze Nachfrage... willst Du mit dem Auto auch mal in den Staub?
      Dann Achtung... Mike Sanders sieht dann so aus... und bleibt auch so... ;o))



      Die gleichwertige Alternative auf Wachsbasis wäre Timemax 200 bzw. 300 je nach Anwendungsbereich.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      das mit dem staubbild bei fett soll so sein!

      macht ja auch sinn...

      auch dadurch wird das fließverhalten bei hohen temperaturen etwas träger. und man saut sich nicht direkt ein wenn man ran kommt.


      also theoretisch :P

      aber das stört doch nicht wirklich, ist ja eh nur da wo man nicht ran kommt. also IN nicht an den türen beispielsweise.

      beim schauben machst dich doch eh dreckig, habe mir deine fotos angesehen °°%wegl °°%rolf
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Ich hab bei meinem Fluid Film für die ganzen Karosserie Hohlräume verwendet. Das kommt mit ner langen Sonde und ist easy zu verarbeiten. Es gibt nur 2 Probleme...erstens teuer und zweitens es stinkt wie tote Ziege für 2 Wochen in der Karre, aber danach riecht man es nicht mehr.
      Bei FF muss man aufpassen weil nicht alle Gummis dieses Material vertragen.

      Bei meinem G wellt sich die hintere Dichtlippe der Hecktür ein wenig und manche Gummistopfen quillen auf.
      Die Stopfen kommen eh neu weil porös. Für die Karosse muss ich mir dann noch gedanken machen was ich nehme.

      Bei meinem Ex- V46 hatte ich auch überall FF und keine Probleme mit den Dichtungen.

      LG
      Ralf