CB-Funkgerät

      CB-Funkgerät

      Habt ihr eins? Wie oft nutzt ihr es? Ist es noch zeitgemäß im Mobilfunkzeitalter?
      Überlege schon lange ob ich mir eins anschaffe, fand die Idee dahinter schon immer cool...
      Wenn ich allerdings alleine auf Welle bin macht das auch keinen Spaß :(
      Ich hab zwangsweise eins im LKW, mein Chef will das so haben. Nutzen? Nee. Meist sind nur polnische Russen oder sowas drauf und zweitens versteht man das gekrächtze kaum. Da nehm ich lieber das Handy und den Freisprecher...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      MrGoodbytes schrieb:

      Habt ihr eins? Wie oft nutzt ihr es? Ist es noch zeitgemäß im Mobilfunkzeitalter?

      Ein paar Unimog-Fahrer haben eins. Fubnktioniert eigentich nur wenn man Kolonne fährt bzw. über relativ überschaubare Distanzen. Und um es mit den Worten von meinem Lieferanten zu sagen welches Gerät ich nehmen soll/kann/werde:

      *********************
      Zitat:
      Nur soviel zum Thema CB-Funkt und dem WOUXUN KG-UV950P
      1. CB Frequenzen haben mit den kurzen Antennen nur sehr geringe Reichweiten, ausserdem nur FM.
      2. Wir haben Erfahrungen mit anderen 4-Band Geräten, die alle nicht robust für solche Strapazen waren.
      3. Die Schaltung hat noch Kinderkrankheiten, die die Chinesen noch nicht im Griff haben.
      4. Die Antennen sind, sobald man aus den AFU-Bereichen trimmt, für CB-Funk fehlangepasst, ergo Schaden an den Sendestufen.
      Es gibt noch andere Gründe, warum wir von solch einem Quadbander abraten - aber das würde hier zu weit führen.
      **********************

      Somit hab ich mich wie ein paar andere die ich kenne für das hier entschieden:
      1x YASEU 7900
      yaesu.com/indexVS.cfm?cmd=Disp…ivisionID=65&isArchived=0
      + etwas Zubehör
      1 x Frequenzerweiterung und Programmierung nach Kundenwunsch
      1 x Antennen-Strahler, PL, abgestimmt auf Arbeitsmittenfrequenz
      1 x PL-Fuss, Metallausführung m. ca. 4m Koaxialkabel u. PL-Stecker
      1 x Antennenhalterung, neig- u. kippbar für Antennenmontage ohne Loch
      1 x Mobil-Lautsprecher mit Kabel und Klinkenstecker, passend zu FT-7900

      In der Liste steckt noch das Zauberwort "Frequenzwerweiterung"... Geht natürlich nur mit einem Exportgerät... :whistling:
      Meins wurde auf das technisch Machbare (138 - 174 MHz und 420 - 470 MHz) erweitert... :thumbup:

      Wie oft nutze ich es?
      -> In Deutschland nicht wirklich. Ich hab a) keine Lizenz und b) haben die Leute mit den ich sprechen will/muss meist kein Funkgerät ... ;)

      Ist es noch zeitgemäß im Mobilfunkzeitalter?
      -> Jein. In Mitteleuropa ist die Abdenkung für Mobilfunk-Telefone so gut, da braucht's das nicht mehr. Aber etwas weiter weg, wird es schon spannender... Aber dann sprechen wir auch schon wieder über so was:
      iridium.com/default.aspx

      Aber ich hab für mich beschlossen, dass in einen Mog ein vernünftiges Funkgerät gehört, daher hab ich auch eins gekauft. :8)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Danke insbesondere nargero für den umfassenden Beitrag!
      jo das fehlende Amateurfunkzeugnis ist doof.. Allerdings würde bei den Frequenzbereichen das vereinfachte Klasse E Zeugnis reichen.
      Habe zwar das UBI, ist aber aufm Trockenen relativ nutzlos :thumbdown: und letztenendes werden da auch nur cb-frequenzen genutzt...
      Apropos CB Welle: die werden on deinem Yaesu garnicht abgedeckt, das ist ja ein reines mobiles Amateurfunkgerät?
      Und die Frequenzerweiterung ist ja das Mindeste, sonst könnte ma ja nichtmal im PMR mitsenden... Ein 300+ Euronen-Funk eingebaut, aber Walkie-Talkie in der Hand, wie sähe das denn aus... $guck $guck
      Wenn man im Konvoi unterwegs ist hat man meist eh nur Walkie-Talkies. Vll besorg ich mir ein stationäres PMR-Gerät (auch wenn sich das widerspricht :D ), das ich mir ins Auto einbau falls sowas existiert, oder bastel mir was zusammen...
      ... zu Wasser darf ich auch ganz regulär funken ... Vor allem wenn man ne größere Charteryacht will geht ohne ein SRC eh gar nix...

      Die Funke von mir hat vor allem den Zweck, dass man auch in den Dünen ein paar Meter überbrücken kann, und da ist das 2m-Band gar nicht so schlecht... Je nach Reflexion kommt man mit den 50 Watt Sendeleitstung schon auch mal bis nach Europa... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher