Kann ABS beim Sporty kaputt gehen durch altes Entlüftungsgerät?

      Kann ABS beim Sporty kaputt gehen durch altes Entlüftungsgerät?

      Hi Leute,

      Unser Sorgenkind ist ja nicht nur wegen des Tanks/Einfüllstutzen in der Werkstatt.
      Er hat ja auch das folgende Problem:
      Bremsen waren zum größten Teil erneuert worden. Scheiben, Beläge und auch so ziemlich alle Bremsleitungen.
      Nun war aber trotz mehrmaligem Entlüften kein konstanter Bremsdruck vorhanden.
      Ich starte, der Druck ist komplett weg. Dann pumpe ich, Druck da und stabil. Sobald ich aber den Fuß vom Bremspedal nehme, zB anfahre, ist der Druck wieder weg.
      Nun bin ich auf Anraten einige Zeit gefahren, da mußte ich nicht mehr so arg pumpen, aber ein fester Druck ist nicht da.

      Heute morgen redete mein Freund mit dem TÜV Mann, der meinte folgendes:
      Wenn zum Entlüften ein altes Gerät benutzt wurde, kann das ABS defekt sein. Hat was mit dem Druck (BAR) zu tun.
      Wäre dann zu stark, wenn ich das richtig verstanden habe.
      Ich weiss nur, dass der Monteur sich für den Pajero einen Adapter gekauft hat.

      Ich verstehe nur noch Bahnhof. °°%sor

      Sagt, kann das so sein, wie der Mann vom TÜV das erklärt hat?

      Hier kann man jeden fragen, jeder hat ne andere Antwort.
      Aber zum Glück gibt es ja euch und das Forum.

      Bin euch dankbar für ne hilfreiche Antwort.

      Liebe Grüße,

      Sonja
      Moin Sonja,
      von der Theorie ja, praktisch nein.
      Auch deine Fehlerbeschreibung hat nichts mit nem kaputten ABS zu tun. Da ist Luft in der Anlage, der Monteur der euch damit fahren lässt gehört sofort standrechlich erschossen!!! Hier wird euer Leben und das der anderen Verkehrsteilnehmer aufs Spiel gesetzt weil der Vogel seinen Job nicht richtig kann. Bring die Karre da hin und tritt dem mit Anlauf in die Küttelkammer, der soll das vernünftig machen.

      Das Abs verhindert nur das blockieren der Räder, nicht mehr und nicht weniger. Selbst wenn das ABS kaputt ist, hast du richtigen Bremsdruck und das Auto bremst ganz normal. Nur bei einer Vollbremsung blockieren die Räder halt.

      Wenn kein Druck da ist, liegt ein hydraulischer Fehler vor.

      Test:
      Motor aus, Bremse aufpumpen. Dann Pedal auf Druck halten. Hält der Druck oder sackt das Pedal durch?

      Wenn Druck gehalten wird, Motor starten. Nun sackt das Pedal ein paar cm ab. Wird der Druck gehalten oder sackt das Pedal ganz durch?

      Wenn Pedal durchsackt, lässt sich die Bremse wieder aufpumpen und hält dann den Druck?
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke die für die Antwort.

      Zu dem Monteur gehen wir ja schon gar nicht mehr. Der hatte ja alles zerlegt, erneuert, entlüftet, dann nach Reklamation nochmal entlüftet. Der kann es einfach nicht. Hat irgendwas gesagt vom hinteren linken Bremszylinder, der dann undicht sein müßte. Bremsflüssigkeit verliert er aber nicht.
      Das ABS funktioniert. Bin letztens noch im Regen gefahren und mußte bremsen. Da hat es reagiert,- trotz des mageren Druckes.

      Ein Pajero ist halt kein normales Auto, der Allrad verlangt schon etwas mehr als otto normal. Das muß man können.

      Ich bin Schneiderin, hab aber auch meine Grenzen.
      Ich sage den Leuten dann auch, dass ich in DEM Fall nicht versiert genug bin. Da geh ich dann nicht dran, bevor es am Ende peinlich ist.

      Aber im Fall des Monteurs sieht es so aus: Er macht dann, probiert mit Hängen und Würgen alles durch, klappt nicht,- dann ist dat eben so. Dann hat er auch kein Bock mehr auf die Kiste.
      Der hat nach den erfolglosen Schraubereien gemeint, der Pajero wäre so scheiße, den sollte ich wegschmeissen.

      (sein Schwiegervater fährt nen Touran, bringt den in eine Fachwerke) §wirr

      Der Chef vom Schrottplatz hat gemeint, dass der Pajero ein toller Wagen sei, und unserer ganz und gar nicht für den Abdecker bestimmt ist.
      Er hat mir ja auch die Drehstäbe an der Hinterachse meines Megane erneuert. War kein Problem.
      Hier der Monteur meinte, ich sollte ihn wegschmeissen. Sei ne alte Schrottkiste. $unhappy Hah, da waren NUR die Drehstäbe durch, sonst kein Rost!!

      Das ist ein nebenher selbständiger Schrauber,- die haben da mit 2 Mann ne Werke eröffnet, sind nur abends paar Stunden da.
      Machen ursprünglich nur Reifen.
      Dann auch kleine Reps. Optik-Tuning können die gut, auch am Pajero Zahnriemen, Wasserpumpe, Zündis usw hat er gut hin bekommen. Der hat auch Zulauf. Nur sagt er nicht, wenn er was nicht kann. Er vergrault dir dann das Auto. Hat ne Bekannte mit ihrem KA jetzt auch erlebt.

      Nee, zu dem geh ich nicht mehr.
      Heute ist für den Pajero der Einfüllstutzen gekommen. Die machen jetzt erst mal "Bombenentschärfung", dann sind die Bremsen dran.

      Ich danke dir für den Rat.

      Schönes Wochenende und liebe Grüße,

      Sonja

      Mitsumaus schrieb:

      Nun bin ich auf Anraten einige Zeit gefahren,
      8| 8| 8| ?( ?( :wacko: :whistling:

      Mitsumaus schrieb:

      Hat irgendwas gesagt vom hinteren linken Bremszylinder, der dann undicht sein müßte.
      ;( :rolleyes: :cursing: :cursing: 8| ?( :cursing:

      Pajero_V20 schrieb:

      Da ist Luft in der Anlage, der Monteur der euch damit fahren lässt gehört sofort standrechlich erschossen!!!
      Rischdisch. Und dat kapier sojar ich. Frank hat recht. Dem müßte man sofort die Bude zumachen. Unfassbar .... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Ich habe eine Flasche zum entlüften (Nein, kein Bekannter ...) :



      Absolut simpel. Und wenn jemand der sich "Monteur" nennt das nicht hinbekommt, soll ´ne Kettkar-Werke aufmachen.
      Da wundert man sich das Leute von ihren Autos so genervt sind ...
      Hi und moin moin,

      Das ist schon richtig, dass man so Leuten den Laden schließen sollte.
      Soll ich euch was sagen?
      Hier im Raum Koblenz ist es so extrem, auch teure Fachwerstätten bauen Mist ohne Ende.
      Der echt einzige, der gute Reparaturen abliefert, ist mein Schrotthase.
      DER sagt es aber auch, wenn er was nicht machen will, kann oder so.
      Wir suchten ja jahrelang nach guten Werkstätten, aber die meisten sind ja nur teuer und liefern nur Dreck ab.
      Soviel Unfähigkeit auf einem Haufen hab ich noch nicht gesehen.
      Ich könnte ein dickes Buch über unfähige Werkstätten schreiben. Da bleibt keine Marke verschohnt.

      Hab gerade mit Schrötti telefoniert. Die sind am Pajero am arbeiten. Heute abend fahr ich mal nachsehen.
      Will mal sehen, womit die die Bremsen entlüften.

      Der TÜV - Mann meinte, der Pajero müßte an der Vorderachse abgeschmiert werden.
      Hat der da echt so Schmiernippel wie ein LKW?
      Hab`s schon weiter gegeben. Die machen jetzt alles.
      Ist schon der Hammer. Wenn ich hier ne gute Rep. haben will, geh ich zum Schrotti.

      So ist das hier in dem "tollen " Koblenz.

      Boah,... will wieder in den Norden. Will dahin, wo ich aufgewachsen bin.
      Melde mich bei Neuigkeiten.

      Vielen lieben Dank und liebe Grüße,

      Sonja
      Wenn die entlüften, dann nicht auf der Bühne sondern auf der Erde, entweder Grube oder drunterkrabbeln. Wenns immer noch nicht funzt, dann nach McDoof fahren und die 2 fettesten Assi´s anheuern die sich da vollstopfen und die dann beim entlüften in den Kofferaum setzen. Danach gehts dann. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ....ich nochmal,

      Mit dem Anraten, einige Zeit zu fahren,......daaas hatte ich aus einem anderen Forum...bevor ich euch kennen lernen durfte.
      Da hieß es, man habe nach dem Entlüften nicht direkt den vollen Bremsdruck. Das würde nach einigen Kilometern aber auf "normal" gehen.
      Bin ja einige hundert Km gefahren, mit Labberbremsen und Anker werfen :kotz
      Beim Diesel solle das so sein. Doch Herr Sporty ist auch kein Diesel.
      Na, nun kann ich euch ja fragen. :sunny
      Beim Sporty war es nach meinem Befinden ja in der Tat so, dass ich annahm, der Bremsdruck würde mit der Zeit besser.
      War aber nur die Gewöhnung an die Pumperei. Hab ihn ja permanent gefahren.

      Bin auf heute abend gespannt.
      LG, Sonja
      Ich liebe das Internet. :wacko: Jeder Idiot verbreitet irgendeinen sinnbefreiten Blödsinn und die hilfesuchenden User glauben es weil sie es ja nicht besser wissen. Heraus kommen dann solche Sachen die lebensgefährlich sind. X(

      Wenn man keinen vernünftigen Bremsdruck nach dem entlüften hat, gibt sich das nicht. Nie! KANN gar nicht.

      Die einzige Möglichkeit wo sich der Druck verbessert ist, wenn neue Bremsklötze auf grenzwertige Bremsscheiben montiert werden. Danach ist der Druck etwas weich, wenn man etwas fährt schleifen sich die Klötze auf die Scheiben ein und der Druck wird härter.

      In ALLEN anderen Situationen verbessert sich ein Fehler im Bremssystem NIEMALS durch fahren.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Mitsumaus schrieb:

      Der TÜV - Mann meinte, der Pajero müßte an der Vorderachse abgeschmiert werden.
      Hat der da echt so Schmiernippel wie ein LKW?

      Ja, Spurstangen, Kugelgelenke und Kardanwellen müssen abgeschmiert werden.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      AAAAHHHH, ...nicht auf der Bühe entlüften?
      Ja da haben wir`s ja schon.
      Hier bei dem wurde er auf der Bühne entlüftet. Wenn man so jung ist, darf man sich ja nicht viel bücken $cool
      Also darf nix frei schweben, et muss also Gewicht aufe Achsen...

      OK. Für den Notfall gibt`s auch nen paar Fetties für den Kofferraum. Hab nur keine Auffangwanne,- muss Folie reinlegen. Der gute Teppichboden. :whistling:

      Ja, da bin ich ja schon wieder nen Happen klüger. :thumbsup:
      Werde ich so weiter geben.
      Ich fahre ja heute abend hin.
      Werde mal "ahnungslos" fragen, wie die entlüften :8)

      Danke für den Hinweis. Ihr seit super!!! :klatsch
      Liebe Grüße,

      Sonja

      Mitsumaus schrieb:

      et muss also Gewicht aufe Achsen...

      Genau. Wenn die Hinterachse in der Luft ist, macht der lastabhängige Bremskraftregler fast ganz zu. Dann geht so gut wie nichts durch zu den Hinterrädern und die Luft bleibt drin. Natürlich gibts auch Situationen wo die Luft nicht rausgeht wenn man es richtig macht. Dann hat man eben die Arschkarte und muss von Anschluss zu Anschluss entlüften, ist aufwändig, geht aber manchmal nicht anders.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Klasse, danke vielmals. Hab jetzt ne "to Do"- Liste erstellt.
      So gebe ich auch nichts falsches weiter.

      Gebrauchsanweisung für Pajero....

      ...was man alles falsch machen kann,- und was es den Besitzer dann kostet. Mag nicht drüber nachdenken.
      Der "Monteur" hier hätte mir zig Teile bzgl. Bremskraftverstärker neu eingebaut. Alles nicht so billig.
      Und geklappt hätte es dann trotzdem nicht. Ärgerlich.

      Dankbare Grüße,

      Sonja

      Der Sporty ist wieder fit!!!!

      Hi Leute, moin,moin,

      Bereits am Samstag konnten wir unseren "Grossen" abholen.
      Es war ja bissken wat zu machen:
      Einfüllstutzen erneuern, Bremsen entlüften, Vorderachse abschmieren.
      Dann das Gekreische beim Anlassen abstellen. (3 Mann haben es nicht gepackt, wollten die Spannrollen wechseln)
      Hab dann also erst mal ne Probefahrt gemacht,- auf Anweisung des Werstattbesitzers.
      Geil, war gar nicht unser Pajero,... §wirr oder doch?
      Neeee, der hier bremst sogar richtig gut $cool
      Da ist auch in der Lenkung nix hibbeliges mehr. :thumbsup:

      Wollte noch Stunden weiter fahren.
      Zurück auf dem Platz haben wir dann mit dem Besitzer geredet. Der hat einen Mann beschäftigt, der früher nur LKW repariert hat.
      Ja dat war ja mal dat richtige für unseren Sporty.
      Die Bremsen liessen sich echt nur von Anschluss zu Anschluss entlüften. Irgendein Nippel/ Ventil hat fest gesessen, das braucht Zeit.
      Mal gut, dass wir nicht die Stunden einzeln berechnet bekamen.

      Nun kann wieder getankt werden, ohne Füsse baden, Auto läuft super.
      Also von mir aus bleibt Sporty noch bei uns. :love:

      Mein Freund hat eh momentan keine Zeit, sich um einen Verkauf zu kümmern... :S

      Liebe Grüße,
      Sonja
      Na siehste, allet wird juut...;) :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: