Pajero Sport hat den Tank und Einfüllstutzen defekt

      Pajero Sport hat den Tank und Einfüllstutzen defekt

      Hallöchen,
      nachdem ich ja schon überaus herzlich begrüßt worden bin, nun zu meinem Problem:
      Unser Pajero Sport, Bj.99, hat einen von Rost angefressenen Tank,- incl Löcher.
      Den Einfüllstutzen hats auch so gebeutelt, daß der trotz GFK-Pflaster inkontinent ist. Beim Tanken laufen mir immer mal 2 Liter oben runter, -auf die Füße oder wohin auch immer. Ist ja so billig der Sprit...
      Fa. Mitsu will für einen neuen Tank plus Stutzen schlappe 1100.-€ haben, NUR Teile!
      Sicher, haben ja erst Zündkerzen, Wasserpumpe und das restliche Programm wechseln lassen. Geht ja so schnell X(
      Dann sind die Bremsleitungen dem Rost erlegen, wurden ausgetauscht. Muß diesbezgl. noch in eine andere Werkstatt, da kein konstanter Bremsdruck da ist. Wiegt ja nix der kleine... ;( 3 mal entlüftet und ich muß immer noch nen Anker werfen. $unhappy
      Jetzt diese Inkontinenz.
      Kein Tank im Zubehör zu kriegen. Kein Schrotti hat was da. TÜV im August.
      Kann und möchte mir da jemand helfen? Könnte jetzt mal nen Tank gebrauchen. Schweißen ist ja wohl nicht so der Bringer,- sind ja schon Löcher drin.
      Den Stutzen kriegt man im Zubehör, glaube ich. Der ist momentan wohl am schlimmsten.
      Ich brauche da jetzt echt einen guten Rat.

      Dankende liebe Grüße,

      Sonja
      Hmmm, schwierig das. Tank im Zubehör geht nicht, ist klar, ist bei den Pajero´s fast immer so. Und wenn man Zubehörtanks bekommt, sind sie teurer als das Original.
      Schweißen kannst du vergessen, um die Löcher rum ist das Material so dünn dass es durchbrennt. Ausserdem ist das schon bei neuen Tanks mit nem Riss ne Wissenschaft für sich.

      Ich kann dir nur raten das Auto stehen zu lassen bis es repariert ist. GFK geht gar nicht, die Branntgefahr ist extrem hoch. Du brauchst nur an ner Ampel stehen und der Nachbar schmeißt ne Kippe aus dem Fenster, schon hast du ein "heißes Erlebnis". Ausserdem kann der Tank plötzlich reißen oder brechen wenn der schon so marode ist.

      Dir wird wohl oder übel keine andere Wahl haben als das Ding bei Mitsu zu kaufen wenn es schnell gehen muss. Die paar gebrauchten auf dem Markt sind oft auch schon sehr angegriffen, wenigstens beim V20.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich hab gerade mal ein bischen im EPC gestöbert. Der Scheiß ist so teuer weil die den Tank nur komplett verkaufen, also im Prinzip wie das Spritpumpenproblem, nur noch verschärft. :wacko:
      Der Tank kommt komplett mit Pumpe und Geber. :cursing:





      In England gibts n gebrauchten Tank für nen Diesel, einmal mit Mattschwarz übergehustet will der 300 Pfund haben.

      Also, hilft alles nix. Zähne zusammenbeißen und hüh... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin moin,

      danke schon mal für die Antworten.
      Ist ja nicht so `ne rosige Aussicht.

      Auch, wenn ihr es nicht gerne hört/lest, aber sobald der Megane aus der Werkstatt kommt, lasse ich den Pajero da.
      Megane brauchte 2 neue Drehstäbe,- da mußte die Höhe noch mal korrigiert werden.
      Der Besitzer der Werke hat ja nen Schrottplatz. Kenne diesen Mann schon aus den 80ern.
      Ohne ihn hätte ich den Megane verschrotten können. Obwohl,...Karosserie top!
      Dieser Mann hat ja viele Beziehungen, und er hat Erfahrung und kann echt was. Hoffe, er findet eine gute Lösung für den Pajero.
      GFK und Tank war mir auch spanisch.
      "Bombenstimmung" brauche ich echt nicht.

      Hab jetzt gerade mit dem Schrotti telefoniert.
      Den Megane will er mir diese Woche fertig machen.
      Danach kommt der dicke dran. Er baut erst mal alles aus und dann schauen wir uns gemeinsam das Elend an.
      Mal sehen, ob sich eine bezahlbare Lösung findet.
      Hier im Raum Koblenz gibt`s wenig Pajeros. Die meisten sind Diesel.
      Selbst für einen total kaputten Unfall-Pajero rufen die noch 3000,- auf. ...und die Autos finden Käufer!!
      Sind die Preise selbst für so kaputte Wagen, ohne TÜV, viel Kilometer, echt so hoch?
      Hammer!!

      OK. Danke aber für jede Hilfe.
      Melde mich, wenn ich neues erfahre. $zunge

      Liebe Grüße,

      Sonja
      Tja, Pajero fahren ist sau teuer, da gibts nichts dran schön zu reden. Alles kostet viereckig Geld, deswegen haben die meisten gebrauchten Patschi´s nen riesen Wartungsstau oder es ist vieles dran geflickt worden (siehe GFK und Tank). Nach dem Motto der Wehrmacht: "Mit Klebeband und Rödeldraht kommen wir bis Stalingrad."

      Es dauert bis man die Karren auf nem vernünftigen Level hat, aber dann ist alles gut. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Pajero fahren ist sau teuer, da gibts nichts dran schön zu reden

      doch doch, im Vergleich zu den Preisen die Daimler für ihre LKW-Ersatzteile haben möchte ist Mitsu geradezu günschdig... (Naja, vielleicht mal abgesehen von der Benzinpumpe... ;o) )
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Unser Panzer hatte ja erst dieses Jahr soviel gemacht bekommen.
      Bremsen komplett, incl Leitungen. Zahnriemen, Zündkerzen, Wasserpumpe, sämtliche Keilriemen. Das Pümpchen vom Waschwassertank ganz ganz neu.
      Von einem Keilriemen hat eine Spannrolle ne Macke,- quietscht beim Starten. Sonst motormäßig top. Hat jetzt 170000km drauf, der gute.
      Irgendwann wird vielleicht mal ne Kupplung fällig,ok.
      Ist sonst echt noch top in Schuß. Lackmacken halt, aber die kriegt man im Raum Koblenz reingefahren, dann fährt man einfach weg.
      Uns ist rückwärts jemand drauf gefahren. Da war die Hydraulikleitung defekt.
      Kann eigentlich nicht sagen, daß der anfällig war über die Jahre.
      Haben halt mit manchem nicht direkt reagiert, daher dann dieses Jahr einmal Rundumschlag.
      Nur mit dem Tank ist es ärgerlich. Lasse mich nicht gerne zu was nötigen. Mitsu macht das aber, da ich nicht mal eben für humanes Geld nen neuen Tank kaufen kann.
      Hab 8 Jahre nen 911 er, 3L SC gefahren, da wäre der Tank billiger gewesen.
      Ist der Tank vom Pajero was sooo geiles?
      Hat der Brillis? Was unterscheidet ihn von einem Normal-PKW Tank?
      Ich habe ein Metall in einer bestimmten Form. Da fülle ich Sprit ein. Ist doch nix anderes als bei jeder anderen Marke auch. Nur...
      Sogar bei diesen Drecks-Franzosen sieht so ein Tank noch tiptop aus, zB. meiner hat schon 207000km runter, hat früher im Hunsrück gewohnt und jede Menge Salz abbekommen.
      Bei Mitsu werden Autos fürs Gelände gebaut. Teure Autos, deren noch teurerer Tank nach 170000 auseinanderfällt.
      Und dann sind die Teile nicht zu bekommen.
      Das vermiest mir dann die Laune auf so ein ansich so schönes Auto.
      Mein Freund hatte den Vorgänger dieses Pajeros. Er kaufte ihn damals als fast neues Auto mit wenig Kilometer.
      Obwohl der Pajero durch jedes Gelände ging und ansich gut lief, super robust, hatte er ständig Reparaturen.
      Hier gibt`s nicht viele Mitsu Händler,- nur wenige sind freundlich, sehr teuer und von "oben herab" sind alle.
      Das ist schade, Mitsu müßte da was ändern.

      Liebe Grüße,

      Sonja

      Mitsumaus schrieb:

      Was unterscheidet ihn von einem Normal-PKW Tank?

      Pajero_V20 schrieb:

      Der Tank kommt komplett mit Pumpe und Geber. :cursing:

      Du musst schon lesen wat ick schreibe, dat hilft oft... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Morgen....

      danke für eure Antworten.

      Zu Jure: Leider hat es den Tank auch erwischt. Aber der hat nur oben zur Karosserie hin 1 Loch. Seitlich und nach unten ist er dicht.
      Ob es Firma Trost hier gibt, weiß ich nicht, aber die würden ja auch vielleicht was schicken.

      Dann zu Anaconda4440: hab das schon registriert, daß da Pumpe und Geber dabei sind.
      Brauche zwar ne Lesebrille, aber DAT hab ick schon jesehen. §wirr
      Aber das rechtfertigt in meinen Augen immer noch nicht den Preis.

      Wie sieht das eigentlich aus mit Umstellung auf Gas?
      Kann doch die meisten Autos problemlos auf Gas umrüsten.
      Hat da jemand von euch Erfahrung/ Ahnung?

      Oder hat Mitsu da auch was hinterhältiges erfunden, damit man auch jaaa so`n teuren Benzintank kauft? ;boooom
      Liebe Grüße,

      Sonja
      Gas und problemlos gibts nicht. Das ist schon mal das Erste. Bis das alles richtig eingestellt ist, dauerts und trotzdem muss da ein Benzintank drin sein. Wenn du mit der Gasanlage zum eintragen fährst und der Sprit läuft aus dem kaputten Tank, fährst du noch nicht mal mehr vom Hof.

      Ausserdem kostet eine gebrauchte Gasanlage mindestens das doppelte wie ein neuer Tank, du hättest also nichts gewonnen.

      Aber das rechtfertigt in meinen Augen immer noch nicht den Preis.

      MR439709 Pumpeneinheit 736,80 €
      MR135538 Tankgeber 83.00 EUR
      MN120764 Ventil, 2x a 45,70 €

      Sind zusammen schon mal 911,20 €. Für 890 € bekommst du den Tank quasi geschenkt dabei und noch 20 € Rabatt. 8o
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn Du nach England in Urlaub fahren willst, kannst du den hier ja mal fragen. 290 Pfund für nen gebrauchten sind aber auch keine Schenkung... :S
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Lieben Dank euch allen.

      Also kann man es drehen und wenden wie man will, es bleibt teuer.

      Mein Freund, dem das Auto gehört, und der den Schlamassel zahlen muß, hat nur noch wenig Lust auf den Pajero.

      Mal abwarten. Vielleicht ist mein Megane heute abholbereit, dann erst mal fliegender Wechsel. Wäre mir lieb, da das ja nicht so ohne ist, mit dem Pajero zu fahren.
      Dann warten wir auf die Ideen unseres Schraubers.
      Mal sehen, was dem noch einfällt. Der baut erst mal alles aus. Dann schauen wir uns alles an.
      Dann sehen wir mal, ob Rep. oder Afrika in Frage kommt.
      Finde ja das helle Leder und das Wurzelholz zu schade für Afrika. ;isor

      Bei diesen Autos muss man echt komplett umdenken.

      War das früher mit meinen Käfern so easy... :lucky
      Und ich konnte das Meiste selbst machen.
      Will wieder so`n Teil :8)

      Liebe und dankbare Grüße,

      Sonja
      Sonja bevor der Spoty nach Afrika geht - kommt er zu mir !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Ich betreibe eine Pajero Gnadenfarm und da werden solche "3 beinigen Gäule" aufbewahrt.............. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hi,

      also mein Freund hat auf so Autos, die immer wieder Probleme machen, und wo man so schlecht Teile für bekommt, keine Lust.
      Der Sporty wird jetzt gemacht, auch getüvt, und dann zum Verkauf bereit gestellt.
      Klar kommt wieder so ein Panzer vor die Türe, brauchen wir für den großen Anhänger. Mein Freund mag auch keine so tiefen Autos. Also die Höhe vom Pajero muß es schon sein.
      So tief auf der Straße sein, keine Übersicht, mit dem Po am Asphalt schleifen, nix für meinen Freund.
      Er hat auch momentan ein gutes Angebot für so ein Dickschiff, glaube Landrover oder so.
      Also diese möchte gern SUV`s gehen gar nicht.( Cayenne z.B. Größe ok, aber das sind nur .....Verlängerungen. )
      Aber da muß erst mal der Pajero verkauft sein.
      Mal schauen, wie der Kurs für ihn noch ist.
      Gibt`s hier nen Marktplatz?
      Oder wenn du Interesse hast..... :thumbsup:
      Wird schon.

      Vielleicht klappt`s ja übers Forum.

      Liebe Grüße,

      Sonja
      Naja, ob er mit Landrover glücklicher wird wage ich mal zu bezweifeln. Man bekommt zwar besser Teile für die Dinger, die braucht man aber auch, am besten nen ganzen Keller voll. Schau mal die Verkaufsanzeigen bei Mobile u.ä., was diese Dinger bei welcher Laufleistung schon alles neu haben... :S

      Der Blubb kauft nur Schlachter für kleine Knete...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Lass das mit den Reparaturen und dem TÜV !!!!!!!!!!
      Verkauf ihn so für kleines Geld an mich und spar die Kohle der Reps. Diese Kohle bekommst DU beim Verkauf auch nicht wieder raus.................. °°%sor °°%sor °°%sor °°%sor

      Und das mit dem Landy - naja viel Spaß !!!!!!!!!! Dagegen war der Sporty Kindergarten !!!!!!!! Hoffentlich habt Ihr ne gute - neeeeeeeeeee ne sehr gute Werkstatt dafür........ :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko: :wacko:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Mitsumaus schrieb:

      Also diese möchte gern SUV`s gehen gar nicht.

      Dann bleibt - wenn man den Verstand nicht ganz ignoriert - nur:
      - Mitsubishi Pajero (V20)
      - Mercedes "G"
      - Defender (sofern man wie erwähnt ne wirklich gute Werke hat und etwas mehr Aufenthalte in selbiger einplanen kann/möchte)

      ... Der Rest an "Nicht-SUVs" (Nissan, Jeep, Toyota, etc.) hat eben auch so hübsche Nachteile wie:
      - Man kann NICHT auf der Straße 4x4 fahren
      - Man kann/darf/muss IMMER gegen Rost kämpfen. (Wobei das leider bei allen diesen Autos der Kategorie so ist)
      - Man kann KAUM mit einer guten und schnellen Ersatzteilversorgung rechnen. (Außer vielleicht beim "G")

      Fazit: Ein V20 der nicht "geliebt" wurde braucht etwas Aufmerksamkeit. Danach isser in Preis/Leistung nicht mehr zu schlagen.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
    • Benutzer online 2

      2 Besucher