Minikat

      Da wir optisch nun schonmal ein "grünes" Auto fahren, sind wir jetzt am Überlegen, einen Minikat einzubauen, um noch etwas für die Umwelt zu tun und als Nebeneffekt noch die Hälfte an Steuern zu sparen :whistling:

      Ich frage mich nur, ob das bei unserem Auto überhaupt möglich ist, da alle Hersteller immer ab Baujahr 93 angeben, oder nichts für den Pajero haben, aber für den 6G72 Motor. (Im Fall von Oberland-Mangold wäre das für einen Sigma mit 6G72 Motor.)

      Gibt es sonst noch etwas, was man beachten muss, bevor oder nachdem man einen Minikat verbaut?

      Gruß
      Jannik
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Soweit ich weis gibts für den 150 PS V20 keinen Minikat, erst ab dem 177 PS Motor. Aber warte mal bis Blubb das liest, ich glaube der hat sowas schon mal durch... :whats
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich nochma. Habsch doch jewust, jibbet keen Minikat nüsch für de olle Büchs. :D Aaaaaber: Es gab mal ne Zusatzluftventil, so ein Kaltlaufreglerdingens. Ist aber zur Zeit nüsch lieferbar, vielleicht kannst du den ja mit Geld zwingen beschleunigt zu arbeiten. Fragst du den hier mal. Dann gabs noch einen Austauschkat, gibts im Zubehör auch nüsch mehr. Aaaaaber, der sollte noch von Mitsu zu kriegen sein. ET-Nr. sollte X1531027 sein. Kostet aber was um die 400 Tacken... ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe noch solche Mini Kat´s da - aber wie schon bereits erwähnt, sind die nur ab den späteren Baureihen mit den 177 PS. Den 93er und davor bekommt man mit nem Mini Kat nicht auf Euro 2. Ein Kaltlaufregler wird teilweise auch nicht mehr anerkannt und wenn dann müssen bestimmte Vorraussetzugen gegeben sein. Ich weiß aber nicht mehr genau, was das war ?( ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Habe jetzt nochmal geschaut und der Mini Kat der Fa. Walker/ Tenneco ist für den 6G74 (3,5er) und den 6G72(3,0er) aber erst ab 06.1994.............
      Den habsch in der Matilda und im MONSTER....... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Kostete damals bei Ebay knapp nen Fuffi und hat bei Matilda sofort im ersten Jahr 220 Euro Steuern gespart..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Kostete damals bei Ebay knapp nen Fuffi und hat bei Matilda sofort im ersten Jahr 220 Euro Steuern gespart.....

      Darauf hatte ich auch gehofft ;( .

      Naja dann mal sehen, ob wir doch noch den Kat wechseln, oder ob uns dann die gesamte Auspuffanlage entgegenkommen würde.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Hy Leute

      Ich will mir diesen Upgrade-Kat (X1531027) Kaufen. Nur leider vertreibt angeblich Mitsubishi die nicht mehr.
      Ich habe aber einen Händler im Internet gefunden der die noch hat.
      Ist das der richtige für mein Wagen ? Schlüsselnummer 7107 476.
      Jetzt die große Frage: was für Papiere werden da noch benötigt damit ich den Kat auch eingetragen bzw. auf Euro 2 umgeschrieben bekomme?
      Ich denke nämlich das bei dem Internethändler nichts weiter dazu ist.
      Hey, ich glaub das ist der gleiche, der auch damals für den Eclipse D20 angeboten wurde. Mein damaliger Händler sagte mir, das es der gleiche is, der schon drinn war, nur andere Teilenummer und KBA Nummer. Die Fahrzeuge schafften damals bereits die Euro 2 Norm - war steuerlich aber noch nicht relevant. Ich hab mir die ABE + Steueränderungsantrag besorgt und bin nächsten Tag wieder hin. Vergleichs -AU gemacht, der hat seinen Stempel drauf gedrückt und ab zur Zulassungsstelle, Änderung eintragen lassen und Steuern sparen. Wenn du irgendwohin gehst, wo du noch nicht warst, sag du hast dir einen gebrauchten aus nem Schlachter eingebaut. Den Steueränderungsantrag und die entsprechende ABE in Teilen habsch hier mal angehängt. Die Infos, das der Kat selbst nicht wirklich benötigt wird hab ich vom Mitsu-Händler in Jüterbog. Bei der AU, welche im Rahmen der "Umrüstung" ja nötig war für die Eintragung und den Nachweis der Euronorm, schaffte mein damaliger Eclipse D20 ohne Probleme die Werte.

      Steueränderungsantrag_Upgradekat.pdf Upgradekat-ABE_16993_N3_Teil1.pdf Upgradekat-ABE_16993_N3_Teil2.pdf Upgradekat-ABE_16993_N3_Teil3.pdf

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „coolmann“ () aus folgendem Grund: Hab das ABE-PDF geteilt und dann klappte es.

      Wenn du wirklich den 93er 3 Liter mit 150 PS hast, nützt dir der Kram nichts, selbst wenn du ihn bekommst.
      Wenn du gut mit deinem Mitsumann kannst, es gibt da ein internes Abfragesystem wenn Mitsu selbst nicht mehr liefern kann. Damit können
      die Händler untereinander fragen ob noch einer so ein Teil am Lager hat...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Wenn du wirklich den 93er 3 Liter mit 150 PS hast, nützt dir der Kram nichts, selbst wenn du ihn bekommst.
      Wenn du gut mit deinem Mitsumann kannst, es gibt da ein internes Abfragesystem wenn Mitsu selbst nicht mehr liefern kann. Damit können
      die Händler untereinander fragen ob noch einer so ein Teil am Lager hat...
      Hm, da hatte mein Händler angeblich damals (2012) auch geschaut. Nichts zu holen, dann kam er mit der o.g. Info rüber. Wenn der irgendwo lieferbar gewesen wäre, hätte der den auch bestellt und mir eingebaut. Der lässt sich nüscht entgehen um Geld zu verdienen. Deshalb dann wenigstens die AU, damit er überhaupt was einnimmt.
      War nur so ne Idee, aber den 93er bekommt man eh nicht auf Euro 2 eingetragen, das funzt erst ab den 94ern.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Tatsächlich, das sehe ich so zum ersten Mal... $wooow Frage ist, ob es auch noch eingetragen wird... ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher