Bremssattel hinten hängt

      Bremssattel hinten hängt

      Aus den Wartungstipps:

      Pajero_V20 schrieb:

      Alle Führungsschrauben der Bremssättel ausbauen, reinigen und dünn einfetten.


      Das reinigen und fetten der Führungsschrauben soll verhindern, dass sich die Bremssättel festsetzen. Ob das klappt, weis ich nicht. Bei allen Bremssätteln die fest waren, waren jedoch auch die unteren Führungsschrauben festgegammelt. Die Theorie ist, dass erst die Schraube festgammelt, sich der Sattel dann nicht mehr richtig bewegt und deswegen der Kolben festgeht. Sollte das wirklich so sein, lässt sich durch das reinigen und fetten der Schrauben das festgammeln der Bremssättel verhindern. Sollte es nicht so sein, hat man halt ne 1/2 Stunde Arbeitszeit und ein paar Cent für Fett verschwendet.


      Kleiner Nachtrag:
      Leider hat sich meine Hoffnung nicht bestätigt dass erst die Führungsschrauben festgammeln und dadurch dann der Kolben festgeht. :S
      Nachdem mein V46 nun eine Woche gestanden hat, müffelte er gestern auf der Rückfahrt von Duisburg. Zuhause angekommen war durch einfaches Handauflegen festzustellen dass der Sattel hinten links hängt, obwohl ich die Schrauben beim Klötze wechseln im Mai 2014 sogar erneuert habe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na Dich brauche ich das ja eigenlich nicht zu fragen, aber verwendes Du auch Plastilube oder ein vergleichbares hitzebeständiges Fett?

      Ich möchte dies nur mal erwähnen da in Deinem Zitat ebenfalls lediglich von "fetten" die Rede ist.
      Ich habe mit Plastilube bislang immer gute Erfahrungen gemacht.
      Jupp, ich nehm auch Plastilube. :thumbsup: Das ist m.E. nach das Beste was man nehmen kann.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wird von vielen verwendet, ich halte das aber für suboptimal. Schau dir mal alte Bremsklötze an wo Kupferpaste drauf war. Sie trocknet aus und wird hart.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Genau so und nicht anders !!!!!!!!!!

      Im Tausch kosten die Dinger och nüsch sooo viel.... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      So, Sattel ist bestellt, mal sehen wann er hier aufschlägt... :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      De Schlange fuscht schon wieder............... $guck $guck $guck $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Guido schrieb:

      Servus,

      Lese ich richtig? Sattel? nicht Sättel?
      Ich habe direkt achsweise gemacht.

      Gruß Guido

      Warum? ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Bremsbeläge ist klar, die verschleißen ja auch auf beiden Seiten gleich. War aber nicht die Frage. Es gibt keinen rationalen Grund Achsweise die Sättel zu tauschen wenn einer noch ok ist.

      Grund 1 warum Werken sowas machen ist die Umsatzförderung.
      Grund 2 ist die Angst vor eventuellen Gewährleistungsansprüchen.

      Wenn der Kunde in die Werke geht und sagt mein Auto stinkt, die machen nur einen Sattel und der andere kommt wirklich innerhalb der Gewährleistungsfrist hat die Werke den am Bein. Also machen wir direkt beide neu und wir sind den schwarzen Peter los.

      Natürlich ist der andere Sattel nicht mehr neu und wird auch irgendwann kommen. Nur wann weis niemand. Ich persönlich hab ein mentales Problem Sachen wegzuwerfen die noch gut sind. Ausserdem kostet sowas alles Geld wovon ich nicht besonders viel habe. Deswegen wird bei mir nur das ausgetauscht was auch wirklich kaputt ist und nicht wie in den meisten Werken mal zum Rundumschlag ausgeholt...;) Und nebenbei schont dieses Vorgehen auch noch die Umwelt... $cool
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Bremsbeläge ist klar, die verschleißen ja auch auf beiden Seiten gleich. War aber nicht die Frage. Es gibt keinen rationalen Grund Achsweise die Sättel zu tauschen wenn einer noch ok ist.

      Grund 1 warum Werken sowas machen ist die Umsatzförderung.
      Grund 2 ist die Angst vor eventuellen Gewährleistungsansprüchen.

      Wenn der Kunde in die Werke geht und sagt mein Auto stinkt, die machen nur einen Sattel und der andere kommt wirklich innerhalb der Gewährleistungsfrist hat die Werke den am Bein. Also machen wir direkt beide neu und wir sind den schwarzen Peter los.

      Natürlich ist der andere Sattel nicht mehr neu und wird auch irgendwann kommen. Nur wann weis niemand. Ich persönlich hab ein mentales Problem Sachen wegzuwerfen die noch gut sind. Ausserdem kostet sowas alles Geld wovon ich nicht besonders viel habe. Deswegen wird bei mir nur das ausgetauscht was auch wirklich kaputt ist und nicht wie in den meisten Werken mal zum Rundumschlag ausgeholt...;) Und nebenbei schont dieses Vorgehen auch noch die Umwelt... $cool
      Die 2 Sätze gehören eigentlich in die Rubrik "Sachen zum Lachen - der Witzethread"........ :thumbsup: °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf Was hab ich herzhaft gelacht !!! Frank Du bist so lustig.... °°%wegl °°%wegl °°%wegl °°%wegl
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Servus,

      Ich hatte das bei meinem 2,8er entschieden, nicht die Werke.
      Ich kann im nicht zerlegten Zustand nicht erkennen ob der originale Sattel und der Zubehörsattel wirklich die gleichen Bohrungen bzw genau das gleiche Volumen haben.
      Ist ein Punkt unterschiedlich, sprechen die Sättel unterschiedlich an. Daher meine Überlegung den anderen, auch schon alten und unter der Gummimanjette angesammelten Sattel, auch direkt zu tauschen.

      Jedem das seine.

      Gruß Guido
      Einfahröl kann jetzt gewechselt werden - die ersten 300.000Km sind geschafft.