Stahlflex Bremsleitungen für den Pajero V20

      Stahlflex Bremsleitungen für den Pajero V20

      Hab mal wieder durch Zufall was entdeckt:

      ebay.de/itm/Stahlflex-Bremslei…in_77&hash=item1c4672922a
      Bilder
      • Stahlflex.JPG

        289,29 kB, 1.920×1.200, 34 mal angesehen
      • Stahlflex 2.JPG

        248,6 kB, 1.920×1.200, 19 mal angesehen
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hmmm, der Nutzen / Vorteil beim PKW hält sich im Gegensatz zum Moped in engen Grenzen und ist eher theoretischer Natur.

      Allerdings ist der Preis wirklich interessant... :rolleyes:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nunja Frank - das muß Jeder für sich entscheiden. Ich werde es beim TC definitiv ausprobieren........... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Klar, bei dem Preis bist du ja unter den Originalteilen, da würd ich das auch machen. Zumal deine Leitungen ja eh nicht mehr der Renner sind. Aber die Leitungen tauschen nur aufgrund der angepriesenen Vorteile würde ich definitiv nicht machen, weil man davon genau nichts merkt bei nem 2 Tonnen Auto. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nachdem ich mein TC fast in nem parkenden Auto versenkt hatte (Bremsleitung geplatzt), werde ich das Thema von veralteten, womöglich porösen Bremsschläuchen jetzt etwas genauer nehmen.
      Auch Matilda wird solche Stahlflex bekommen, damit ich auf gaaaaanz sicher gehen kann......... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was sagen denn nun Erfahrungswerte mit den Stahlflex Bremsleitungen?
      Hab meine letztens angeschaut und die könnten bald mal neu...und wenn dann würd ich wohl gleich die reintun.
      Sind die schon fix und fertig?
      Also alte raus die rein und gut is?
      Moin!

      Ich bin hier zwar mehr der stille Mitleser habe aber unschöne Erfahrungen mit Stahlflexleitungen gemacht.

      Ich wollte meinem V60 (jetzt nicht rumspotten :P ) etwas gutes tun und hab mir solche Leitungen bestellt.

      Die wurden extra für mich angefertigt und kamen nach 2 Wochen bei mir an.
      Der Einbau war unproblematisch.
      Zugegeben der Bremsdruck war etwas besser, die Bremskraft direkter.

      Die Vorderen Leitungen waren lose in Ösen geführt um sich alt besser bewegen zu können, genau da war das Problem.
      Durch die Lenkbewegung haben die leitungen in den glatten Ösen etwas geschäuert.

      Es kam wie es kommen musste eine Vollbremsung auf der Autobahn in Italien (natürlich im Urlaub auf einen Sonntag) und ein Schlauch ist geplatzt.
      Das war dann natürlich das vorläufige Ende der Tour und wir wurden zu einer Werkstatt geschleppt.

      Wenn die Leitungen richtig fixiert sind und sich nicht in den Ösen bewegen können sollte es halten.

      Bitte passt auf oder, vielleicht sogar besser, nehmt die orginal Teile, die Halten 20 Jahre ;)

      Die Leitungen waren von einem namenhaften deutschen Hersteller, also ein Qualitätsprodukt - keine Chinaware.

      Viele Grüsse Bernd

      Bernd-Christian schrieb:

      Die Vorderen Leitungen waren lose in Ösen geführt um sich alt besser bewegen zu können, genau da war das Problem.

      Nun ja, ich bin bestimmt kein Freund von solchen Stahlflex-Leitungen, aber das ist eindeutig ein Einbaufehler. Es gibt bei keinem Auto lose geführte Bremsleitungen. Entweder ist die Leitung in Höhe der Öse geteilt, dann wird sie durch die Öse verschraubt und mit einer Federklammer auf Spannung gesichert oder aber in die Öse gehört eine Gummitülle. Gott sei Dank ist dir nichts passiert, das hätte böse ausgehen können.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin Frank!

      Ja wir hatten Glück das uns nichts passiert ist.

      Als die Werkstatt die eine Seite getauscht hat und bei der Probefahrt voll gebremst hat ist die andere Seite auch geplatzt.

      Da ich soetwas nicht wegwerfe hab ich mal ein Bild von der Leitung mit der Öse gemacht.

      Gummihülsen waren nicht dabei, würden auch nicht in die Öse passen.

      Einen Einbaufehler würde ich somit ausschließen wollen.

      Hinten sahen die Leitungen noch auch wie am ersten Tag, habe sie aber dennoch getauscht, dabei hatte ich ein sicheres Gefühl.





      Viele Grüsse Bernd
      Hast Du die Hülse über die Leitung geschoben?
      Wenn die Firma das beim anfertigen gemacht haben sollte, würde ich die fertig machen. Da kann ein Blinder mit dem Krückstock dran fühlen dass das in die Hose gehen MUSS. Sowas habe ich in meiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen, weder beim PKW noch beim LKW oder Motorrad.

      Normalerweise sitzen die entweder so:


      oder so:


      oder auch so:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin Frank!

      Die Hülsen sind ab Werk schon drauf gewesen, an den Leitungen hab ich nichts im nachhinen verändert, ging auch nicht.

      Vielleicht hätte ich mir die Schläuche ummantelt bestellen sollen, dann wären sie dicker gewesen und hätten evtl. nicht geschäuert.

      Gern hätte ich dem Hersteller die Borke gelüftet die Leitungen habe ich selbst verbaut (somit keine Werkstattrechnung) und bin 1,5Jahre sorgenfrei gefahen.

      So sahen die Leitungen aus als ich sie bekommen hab.



      Viele Grüsse Bernd!
      Unfassbar das so etwas so angeboten wird. ;(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Welcher Hersteller wars denn?
      Die Leitungen müssen ja Tüv / ABE haben, da würde ich was den techn. Mangel angeht
      dem KBA mal einen Brief nebst Bildern schicken und mit Nennung des Herstellers.

      Ich verbaue Stahlflex an Motorräder seit die in DE auf dem Markt sind und hab noch nie eine geplatzte oder durchgescheuerte Leitung gesehen.

      Das grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit
      V20 2.8Tdi LWB 1999 300.000km :D
      Mods: Bilstein B6 Fahrwerk, Massenmordstossstange :thumbsup: , großer front LLK, Turbo Upgrade (TF035 umgebaut für mehr Ladedruck im Unterem Bereich)
      Mittelkonsole mit Instrumenten für Temperaturanzeigen Öl/Wasser und Ladestrom.
      Recaro Ergo Sitze front, Edelstahlauspuff Anlage und Kleinkram