Pajero V80 bei Ebay & Co.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Pajero V80 bei Ebay & Co.

      Hier was für unseren Ralf:

      V80 mit dem 3,8er V6 und LPG

      kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…lpg-!!/302814961-216-5887
      Bilder
      • V80.JPG

        213,26 kB, 1.920×1.200, 27 mal angesehen
      • V 80 II.JPG

        172,34 kB, 1.920×1.200, 11 mal angesehen
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hier ist mal ein "günstiger" Motor für den V80.

      Man kann es mit der Gier auch übertreiben... X( 5 Mille für nen ausgelutschten 4M41 mit 261.000 Km aufzurufen ist schon ziemlich frech. :cursing:

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Naja, wert ist immer relativ. Ein Komplettmotor kostet bei Mitsu 13.300 € in neu. Und mit 260.000 auf der ist der 4M41 auch ziemlich in seinem "Lebensherbst" angekommen, hat er viel schwer gezogen oder ist er geknüppelt worden kann sehr schnell nach dem Einbau der finale Knall kommen...Und dafür sind 5 Mille ein heftiger Toto, da kann man viel für überholen...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Schade, dass man keinen V80 mit dem V6 Motor und wenig Kilometern findet. Den "neuen" Pajero finde ich klasse, aber der 3.2 DID ist mir viel zu laut und auch zu langsam. In der Familie haben wir einen langen V80 V6, der ist wirklich fein. Kräftig motorisiert und gut ausgestattet. Eigentlich sollte unser alter A6 4B Baujahr 2002 durch einen Pajero ersetzt werden, aber es findet sich kein gescheiter Benziner :(

      Was sagt ihr denn zu diesem Pajero?
      suchen.mobile.de/fahrzeuge/det…LJrieE-mycas46-3_c01_4201
      Dein Link funzt nüsch.......

      Und bei mobile bzw. Ebay Kleinanzeigen sind oft V80 mit dem 3,8er V6 Motörchen. Die 250 PS ziehen aber auch nicht die Butter vom Brot !!!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Dakar3500 schrieb:

      Was sagt ihr denn zu diesem Pajero?

      Ich finde, der sieht ganz gut aus. Ob der Preis realistisch ist, weis ich nicht, V80 ist nicht meine Baustelle...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Und bei mobile bzw. Ebay Kleinanzeigen sind oft V80 mit dem 3,8er V6 Motörchen. Die 250 PS ziehen aber auch nicht die Butter vom Brot !!!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:[/quote]



      Hat der blubb nicht sowieso immer auf den V 80 geschimpft wie der legendäre Rohrspatz und hatte auch richtige Probleme mit dem Modell ?
      Der Blubbi hatte leider ein Montagsauto erwischt und dazu kam ein grottenschlechter Händler.........

      Sonst war ich aber auch sehr unzufrieden mit dem 4 Zylinderrumpeltraktor. Der Dakar spricht ja von einem Benziner V6......

      Meine Erfahrungen waren ein sehr schlechter Dieselmotor (mit seinen 3,2 Litern Hubraum sehr durstig und aufgrund der 4 Zylinder sehr unruhig), Rostprobleme und auch die vielen technichen Helferlein waren sehr schlecht verbaut bzw. abgestimmt. Zu schlechte Verarbeitung für die Preisklasse (knappe 65.000 Euro). Besitzer von den 3,8er Benzinern mit immerhin 250 PS haben mir aber auch berichtet, daß der Motor durstig ist und dennoch sehr trääääääge....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Gebraucht so nen Pajero für nen schmalen Taler könnte man sich ja mal antun.... :whats :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shogun54 schrieb:

      hatte auch richtige Probleme mit dem Modell ?

      Naja, dat heest nüscht, dr Blubb hat mit allem richtije Problem...Fängt morjens mit dem Uffstehen an, dann dat uffrecht loofen...und so zieht sich dat durch den Tach... :wech:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      blubb schrieb:

      Der Blubbi hatte leider ein Montagsauto erwischt und dazu kam ein grottenschlechter Händler.........

      Sonst war ich aber auch sehr unzufrieden mit dem 4 Zylinderrumpeltraktor. Der Dakar spricht ja von einem Benziner V6......

      Meine Erfahrungen waren ein sehr schlechter Dieselmotor (mit seinen 3,2 Litern Hubraum sehr durstig und aufgrund der 4 Zylinder sehr unruhig), Rostprobleme und auch die vielen technichen Helferlein waren sehr schlecht verbaut bzw. abgestimmt. Zu schlechte Verarbeitung für die Preisklasse (knappe 65.000 Euro). Besitzer von den 3,8er Benzinern mit immerhin 250 PS haben mir aber auch berichtet, daß der Motor durstig ist und dennoch sehr trääääääge....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Gebraucht so nen Pajero für nen schmalen Taler könnte man sich ja mal antun.... :whats :whats :whats :whats


      Dann werde ich mir erst mal einen V6 zur Probefahrt versorgen. Den 3.2 DID bin ich gefahren, aber der war gar nicht meins. Viel zu laut und langsam.
      Ich rechne beim V80 V6 mit ca. 16 Litern. Ein Bekannter von mir fährt einen langen V6 und ist relativ zufrieden. Allerdings beklagt er ein paar Verarbeitungsmängel. Werde morgen mehr sagen können, ich habe mich mit ihm zu einer Probefahrt verabredet.
      Erwarte bloß nicht zuviel !!

      Und teste mal die Funktionen wie Regensensor, Lichtautomatik etc..... Funzt alles mehr schlecht als Recht... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Dakar3500 schrieb:

      Was sagt ihr denn zu diesem Pajero?


      Nun..., wenn Dir Radio/CD reicht und Du mit den 15km auf der Uhr zurecht kommst, dann hast Du einen recht günstigen (fast) Neuwagen.
      Weiß steht ihm gut! :thumbup:

      Was die Risiken betrifft, Du hast doch (fast) fünf Jahre Garantie. Klar, Du wirst ihn erst einmal 100000km einfahren müssen, aber irgendetwas ist ja immer. Bleibt nur noch die Frage, ob der Caddy eher ein Kurzstreckenfahrzeug ist, dann wäre der Diesel die falsche Wahl. Es würden sich alsbald Probleme mit dem Partikelfilter einstellen.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dakar3500 schrieb:

      Ersetzt werden soll der VW Caddy, der mit Frontantrieb absolut ungeeignet ist für unsere Einsatzzwecke.

      Interessant wäre der Einsatzzweck und welche Kategorie Fahrer da drauf soll.

      Wenn der V80 nen Caddy ersetzen soll, muss schon mal beim Kurzen als erstes die Sitzbank hinten raus, sonst ist nichts mit Laden. Trotzdem ist der Laderaum dann noch geringer.
      Wenn es eine Betriebshure werden soll, ist der, je nach Ladegut, hintendrin schnell hingerichtet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kurzstreckenfahrzeug - nun ja, es sind meistens mehr als 15km pro Strecke zudem läuft er im Jahr 20.000km. Der Caddy hat das als Diesel einwandfrei vertragen.
      Großartig viel laden muss er nicht. Die Rücksitzbank hinten kommt als erstes raus, dann wird ein Trenngitter eingezogen (solls wohl als Zubehör geben). Pro Fuhre sind das bei uns nicht mehr als 10 mittelgroße Kisten. Die passen da auf jeden Fall rein, habe ich heute schon probiert. Die Fahrer sind eher gemütlicher Natur und achten auch auf das Auto. Der Caddy wurde z.B. jede Woche gewaschen und innen gereinigt. Wartung würde ohnehin beim Vertragshändler erfolgen, der ist ja gleich um die Ecke.
      Sonderausstattung benötige ich eigentlich nicht unbedingt. Ein Navi wäre vielleicht ganz nett, aber das kann man ja nachrüsten

      Mein Händler hat mir noch ein weiteres Angebot gemacht:
      Pajero Plus 3.2 DI-D NEUWAGEN: Teilleder, DAB-Radio, inkl. Überführung für 30.000 Euro glatt
      Das wäre ja die nächsthöhere Ausstattungsvariante mit Xenon, elektrischen Sitzen, Hinterachssperre, Rückfahrkamera (sehr wichtig :))
      Das sind zwar 4.000 Euro mehr, aber ich könnte beim Stammhändler vor Ort kaufen, bei dem auch mein Dakar in Pflege ist. Da bin ich sehr zufrieden!
      Bei 15km pro Strecke ist die Frage, wie oft pro Tag. 20000km im Jahr sind o.k., sie sind ungefähr der Kippunkt bei wirtschaftlichen Betrachtungen.
      Der Dieselpartikelfilter braucht eine gewisse Betriebstemperatur für die notwendigen Freibrennvorgänge. In der Regel wird das bei ca. 50km am Stück möglich.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Dakar - ganz einfach und deutlich: VERGISS ES !!!!!!!!!

      Der DPF wird Dir permanent verstopfen und Du wirst die Werkstatt super glücklich machen, denn ein Ausbrennen des Filters kostet richtig viereckig Geld und ist auch nicht unendlich machbar.

      Innerhalb der genannten Kurzstrecken von gerade Mal 15 KM wird die benötigte Betriebstemperatur womöglich nicht erreicht und weiterhin wird wohl keinesfalls der benötigte Zeitraum erreicht um den DPF automatisch frei zu brennen. Damit wird das System munter Diesel in den DPF einspritzen und dadurch viiiiiiel Ärgerniss verursachen. Ich persönlich kenne sehr viele V80 Fahrer mit genau Deinen Anforderungen (Kurzstrecke) und ALLE berichten mir von permanenten Problemen mit dem DPF.

      Die Lösung war dann - DPF und die dazugehörigen Drucksensoren "überbrücken" und aus der Software löschen lassen. Leider nennt sich sowas dann Steuerhinterziehung und die ABE erlischt auch sofort....... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Ein weiteres Problem durch das häufige Einspritzen (wird automatisch durch die Software generiert) ist die Vermischung vom Diesel in das Motorenöl..... Dieses Problem tritt beim 3,2er sehr häufig in Verbindung mit Kurzstreckenbetrieb auf....

      Frag dazu mal bitte Deinen Händler nach Erfahrungswerten.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 3

      3 Besucher