Ein Pajero für meinen Dad

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ein Pajero für meinen Dad

      Hi Leute!

      Ich will mal mein Anliegen vom eigentlichen Pajero-Mobile-Thread abtrennen. Mein Dad meinte gestern zu mir, dass ihm für sein Boot auch ein Pajero als Zugmaschine gefallen könnte. Mit dem Hintergedanken, dass im 3. Quartal diesen Jahres sein Leasing für den Touareg ausläuft und er sich nicht unbedingt einen Q7 oder Ähnliches als Zugmaschine anschaffen muss, sondern er eher in die sportlichere Sparte greifen könnte. Die Größe hat das Boot...




      Nun haben wir gestern bissl auf den Börsen geguckt und nicht viel gefunden. Gute Pajeros sind jetzt nicht in Hülle und Fülle im Angebot. Preislich sollen jetzt erstmal keine Grenzen gesetzt sein. Ich fände es toll, wenn ihr mal paar gute Links hierher setzen könntet. Was meinem Dad auch gefallen könnte, wäre z.B. Der Pajero Dakar oder auch Tropy, am liebsten mit dem 3,5l V6. Kurz- oder Langversion wäre erstmal nicht gaaanz so wichtig. Er muss nen gutes Zuggewicht haben, über 2,5 Tonnen halt. Trotz alledem mal paar Links, die wir gefunden hatten.

      Pajero V20 3,5l V6
      Der wäre interessant wg. der geringen Laufleistung und weil der in Zwickau steht. Da können wir mal kurz hinfahren und angucken. Eure Meinung ist gefragt. :)




      Pajero V60 3,5l V6
      Zwar ein etwas Neuerer, aber auch nicht uninteressant. Habe ihm aber nicht gerade dazu geraten, weil blubb keine Ersatzteile für den hat. ^^ Und der Händler hat so'n Alibabanamen, aber deutsch schreiben kann er wohl. :S




      Und mal ein Sporty
      Der Sporty hatte ihm optisch auch gut gefallen, aber da habe ich ihm von abgeraten, weil man den EasySelect nicht auf der Straße einschalten kann.




      Kurzum, der Endschluss für einen neuen Pajero steht noch nicht fest. Aber ich kann mir vorstellen, wenn sich was Brauchbares findet, dass sich mein Vater eher dazu entscheiden könnte. Wie schon erwähnt bei einem Dakar würde er sicher arg ins Grübeln kommen. Deshalb, ungeachtet meiner geposteten Links, haltet die Augen bitte nach DEM Pajero aus und postet die Links hier. Danke! :thumbsup:
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Moin Lucas,

      wenn der Einsatz hauptsächlich als Zugmaschine erfolgen soll, scheidet der Sporty aus, der hat nur den EasySelect Allrad, den kannst du nicht auf der Straße fahren.

      Des weiteren würde ich zu einem langen V20 raten, der liegt viel ruhiger auf der Straße als der Kurze.

      Ich würde mich nicht so sehr auf den 3.5er versteifen, die sind seltener, ein 3.0er mit 177 PS tut´s genau so und die Auswahl ist größer.

      Von der Maßgabe dass das Auto in der Nähe stehen soll, kannst du dich verabschieden, gute Pajero sind rar, da muss man sich sehr schnell entscheiden und dann notfalls quer durch die Republik fahren, sonst ist das Auto weg. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke Frank für deinen Input. :thumbup:

      Versteht mich nicht falsch, er muss nicht in der Nähe stehen. Auf den Pajero aus Zwickau sind wir nur zufällig gestoßen und dachten wenn der was sein könnte dann kann man ja gleich mal hinfahren. Was sagt ihr denn zu meinen Links?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Gugga schrieb:

      Was sagt ihr denn zu meinen Links?

      Naja, was wirklich interessantes ist nicht dabei. §§unschuld

      Zu 1: Interessant an dem Auto ist wie du schon sagst die Laufleistung und auch dass er keine AHK hat. Entweder ist die abgebaut worden ( Spuren suchen) oder er hat nie eine gehabt was sehr selten ist. Das würde das Auto noch interessanter machen. Allerdings sind sehr wenig Bilder dabei und der Preis ist für einen V25 Vorfacelift wesentlich zu hoch. Selbst wenn er wirklich wie beschrieben ist, sind das 2 Mille zu viel. Wenn du ihn ansiehst achte darauf das der Zahnriemen gemacht ist. Alle 90.000 oder alle 6 Jahre, kennst du ja vom Sigma. Auch wenn er noch so schön ist, der kann genau so viel Rost haben wie einer mit 400.000 Km Laufleistung, also genau schauen.

      Zu 2: Der V60 3.5er ist ein GDI, mit allen vom Galant u.ä. bekannten Details. Ansonsten hat der den Allrad über einen Stellmotor geschaltet, der Hebel im Innenraum ist nur ein Schalter, man hätte auch nen Drehregler nehmen können. Der V60 hat keinen Leiterrahmen mehr, nur noch einen Hilfsrahmen. Ansonsten wüsste ich von keinen markanten Problemen beim Benziner, natürlich auch hier wie bei allen Mitsu´s Rost.

      Zum Sporty hatte ich ja schon was geschrieben, ist kein schlechtes Auto nur für euch unbrauchbar.

      Im Moment ist auch in den Börsen nichts Gutes dabei... §§unschuld

      Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht dass Dein Dad mit nem V20 glücklich wird. Wenn er Tuareg´s auf Leasing gefahren ist, ist er eine andere Kategorie Auto gewöhnt, so wie der Blubb mit seiner Kuh das rundum Sorglospaket. Der V20 ist da eher wie der Sigma im PKW Bereich. Man muss ihn lieben und ihm kleinere Wehwehchen verzeihen. Irgendwas dran zu tun ist immer und es gibt fast keine Werkstätten die sich wirklich mit ihm auseinandersetzen können oder wollen...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Also ich glaub mein Dad möchte wirklich gern was älteres. Seinen Neuwagen hat er ja dann trotzdem noch. ;) Ist nicht so, dass er kein Interesse am Basteln hat. Wir haben ja auch noch nen Trabant. Außerdem bin ich ja auch in Reichweite und kann/werde mich um den Pajero mit kümmern und sicher auch fahren. :rolleyes:

      Mein Dad hat heute wieder betont, dass ihm einer dieser Dakar Sondermodelle sehr gefallen würde. Generell diese ausgestellten Radkästen findet er schön bullig.

      Nichtsdestotrotz werde ich evtl. kommenden Freitag den Pajero in Zwickau anschauen gehen.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Na denne... ;)
      Die "Wide Fender" Kotflügel haben nichts mit dem Dakar zu tun, die hat jeder Facelift. EInen Dakar zu bekommen wird jedoch ziemlich schwierig werden, davon wurden nur 50 Stück gebaut und mindestens einer ist geschlachtet worden. Die Chance einen Trophy zu bekommen sind da größer, die waren nicht limitiert und sehen sehr ähnlich aus.
      Jedoch sind beide nur in der kurzen Version gebaut worden, zum ziehen also eher die 2.Wahl. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja wir wissen, dass es schwer werden wird einen Dakar zu finden. Es ist auch nicht von der Hand zu weißen, dass so ein Dakar auch eine Wertanlage sein kann und es somit kein rausgeschmissenes Geld wäre. Von daher, auch doppelt interessant für meinen Dad.

      Gibt's denn jemand hier, der seinen kurzen Pajero auch für lange und schwere Anhänger zum ziehen nutzt und kann was zum Fahrverhalten sagen?

      So, und nun fängt man Dad an mich mobile-Links zu überhäufen... und ich geb die mal an euch weiter. ^^ Einfach eine kurze Meinung zu den Inseraten wäre cool.

      Pajero 3l V6 American Dream
      Eigentlich Preis-Leistung ganz passabel. Services neu. Kann man eigtl. nicht meckern. Aber wäre wieder ein kurzer Patsch.




      Pajero 3,5l V6 Trophy
      Den kennen wir ja bereits. War bei dem was faul?




      Pajero 2,8l TD Trophy
      Ich persönlich finde den Preis viel zu hoch bei der Laufleistung.

      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Zu 1: Der ist grundsätzlich nicht falsch, muss man aber genau prüfen. Ist allerdings ein Schalter, ich würde zum ziehen immer einen Automatik wählen. Zum einen geht da keine Kupplung kaputt, zum anderen haben die Automaten alle einen Tempomaten, was auf längeren Strecken ein unschätzbarer Vorteil ist.

      Zu 2: Wäre mir in dem Zustand zu teuer. Der ist viel im Gelände gelaufen, dementsprechend wird der Verschleiß sein. Und so wie der aussieht, schließe ich nicht auf "übertiebene Pflege"... :wacko:

      Zu 3: Is ne Bastelkarre. Es gab keine Trophy´s mit 2 Farben Lackierung. Der hat ausserdem die Dakar Räder drauf. Das wird ein normaler AD sein wo eine "gefundene" Trophy Innenausstattung reingebibscht wurde und aussen wurde drangebaut was der Zubehörkatalog hergab. Der Händler ist mir persönlich bekannt und nicht unbedingt jemand dem ich die Hand geben würde ohne anschließend meine Finger nachzuzählen... ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke Frank! Gab ausschließlich nur bei der Automatik ein Tempomat? Oder konnte man das auch optional für den Schalter bestellen? Ich frag halt, weil der Schalter aus Zwickau angeblich Tempomat hat.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Nein Lucas, den Tempomaten gab es in D ausschließlich beim Automatik. Entweder ist es ein Beschreibungsfehler oder es ist ein nachgerüsteter Tempomat, Waeco hatte sowas mal im Angebot.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      120 mit nem 80er Anhänger ist aber auch kontraproduktiv...... :bling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Gugga schrieb:

      Gibt's denn jemand hier, der seinen kurzen Pajero auch für lange und schwere Anhänger zum ziehen nutzt und kann was zum Fahrverhalten sagen?

      Ich kann nur vom 3,0er (150PS) sprechen. Laut Papiere darf ich nur 2,3 t ziehen und ein Boot müsste schon schwerer sein oder? Er zieht zwar auch 4 Tonnen wenns sein muss aber man merkt schon dass ihm hier die Leistung fehlt und am Berg fährste dann schnell mal im Schneckentempo. Wenn der Hänger ins schlingern kommt, dann hebts den Patsch genauso rum und den wieder einzufangen wird zum Abendteuer.

      Am Wochenende war jemand bei mir und hat was für seinen Pajero Cabrio gekauft. Der meinte, dass 4,7 Tonnen Anhängelast (aufgelastet) bei ihm eingetragen ist. Kann das sein? ?(
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      NEIN - das ist in D nicht zulässig !!!!!! Er meinte damit sicher das ZGG (Zuggesamtgewicht) also den Patsch und den Anhänger zusammen 4,7 to. Wobei mir selbst das sehr viel für den kurzen Pajero erscheint..... :whats :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Für den Pajero ist in D eine Anhängelast gebremst bis 3,5 to zugelasssen. Wobei Serie beim kurzen Pajero 2350 KG und beim langen Patsch 3300 KG ist.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Und selbst wenn die 3,3 dranhängen sollte die Auflaufbremse Tipp-Topp sein.
      Denn wenn nicht ... und die fangen an zu schieben .... neee laß mal ...

      Am besten dann noch in Kombi mit einem festhängendem Bremssattel vorne wie bei mir vor kurzem.
      Dann ist die Katastrophe vorprogrammiert!

      Also jeder der auch nur ansatzweise in Physik aufgepaßt hat sollte solche Experimente unterlassen.
      Meine Meinung. :thumbup: Safety first!

      Ich habe ja auch schon Jugendsünden begangen und einen Hänger mit Beton meines Schwiegersohnes mit meiner Suze und Untersetzung gezogen.
      Sein Astra-Kombi hat halt schlapp gemacht.

      So ... Mit einem 700kg Auto (war ja abgespeckt) 1,2to ziehen ist das eine.
      Beim bremsen bergab kann man sein eigenes dummes Gesicht im Rückspiegel betrachten!



      Dat jeht selten juut ....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

      In meiner Verwandtschaft gab es vor Jahren so ein Bootsproblem.
      Ergebnis war ein Nissan Patrol, der hatte wohl seinerzeit (ist schon sehr lange her) das höchste zulässige Anhängergewicht. Später wurde das Boot so groß, dass es nur noch mittels Überführungsspezialfirmen umgesetzt werden konnte...... :D
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
    • Benutzer online 15

      15 Besucher