Demontage von äußerem Gleichlaufgelenk Antriebswelle

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Demontage von äußerem Gleichlaufgelenk Antriebswelle

      Hallo Leute,
      bei meinem Galant EA0 2.5 muß ich vorne links das Radlager wechseln.
      Leider war die Antriebswelle extrem in der Radnabe festgerostet.
      Da ich es nicht riskieren wollte in einer großen Hydraulikpresse den Achsschenkel zu zerstören, habe ich eine große
      Flex genommen und die Radnabe samt Antriebswelle durchgeschnitten.
      Jetzt muß ich also Radlager, Nabe und das äußere Gleichlaufgelenk erneuern.
      Habe schon alles da, nur bekomme ich das alte Gelenk nicht von der Welle runter.
      Die Welle habe ich ausgebaut und in den Schraubstock gespannt, das Gelenk läßt sich nicht runter klopfen.
      Schätze mal es sitzt ein Widerstand leistender Sicherungsring davor.
      Gibt es einen Trick wie ich das auseinander bekomme?

      Gruß
      Ulli
      Also wie es beim EA0 ist, weis ich nicht. In aller Regel ist da aber ein Sicherungsring. Da gibt es zwei Möglichkeiten.
      Als erstes das Gleichlaufgelenk richtig saubermachen, das Fett muss weg, sonst findest du die Ringe nicht wirklich gut.

      Möglichkeit 1: Am Gelenkwellenschaft vorbei mit ner Taschenlampe ins Gleichlaufgelenk schauen. Die Gelenkwelle dabei drehen.
      Das Gleichlaufgelenk hat an einer Stelle eine Aussparung. Da muss man mit ner öffnenden Sprengringzange und den Ring auseinander drücken.
      Gleichzeitig nen zweiten Mann das Gelenk vorsichtig abklopfen lassen.

      Möglichkeit 2: Innen am äusseren Teil des Gleichlaufgelenkes sitzt ein Drahtring. Den kann man mit nem kleinen Schraubendreher nach innen rauspulen.
      Dann kann man das äussere Teil des Gleichlaufgelenkes abziehen. Vorsicht, die Kugeln fallen raus. Merken wie rum der Kugelkorb saß, zumindest beim Pajero ist der nicht gleich.
      Wenn du das äussere Teil ab hast, sitzt von vorn ein kleiner Sprengring auf der Welle. Wenn du den abmachst, kannst du das Innenteil abziehen.

      Wie gesagt, ich weis nicht ob das beim Galant zutrifft, aber bei 90% der Pkw´s ist das so. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ja, also das Gelenk habe ich bereits mit Bremsenreiniger ausgespült und sauber gewischt, und mit Lampe nach einem Sicherungsring gesucht.
      Leider konnte ich weder Ring noch Aussparung entdecken.
      Ich werde noch einmal genau nachschauen.
      Auch nach "Möglichkeit 2".
      Wenn es gar nicht geht dann zerschneide ich das Gelenk mit der Flex und schlage es kaputt.
      Ulli hab bitte noch etwas Geduld bis noch ein paar Galantfahrer dazu was schreiben...
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Also habe vorhin nochmal geschaut und kann absolut keinen Ring o.ä. finden, wo man was drücken oder pulen könnte.
      Denke mal das sich das Gelenk normalerweise einfach runterklopfen lassen sollte, über einen Federring hinweg, der vermutlich am Ende der Welle
      in einer Nut sitzt.
      So ein Ring liegt bei dem neuen Gelenk im Karton mit drin.
      Vielleicht hat sich dieser Ring ja verkantet oder so, sonst hätte das eigentlich längst demontiert sein müssen, so wie ich inzwischen schon drauf gekloppt habe...
      Tja leider ist es in der Rep-Anleitung auch sehr spärlich beschrieben.

      Vielleicht hilft das Bild ja etwas:
      Bilder
      • Antrieb.jpg

        105,55 kB, 840×722, 25 mal angesehen
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
      Hallo Schnieder.
      Vielen Dank für das Bild. Leider zeigt es nur den Aufbau des inneren Gelenks.
      Im Galant Werkstatthandbuch habe ich auch keine weiteren Informationen zum äußeren Gelenk finden können.
      Habe beschlossen das Gelenk morgen zu zerschneiden.
      Habe das Gelenk heute zerschnitten.
      Es ist so wie ich vermutet hatte. Es sitzt ein Ring in einer Nut auf der Verzahnung, und da kommt man noch nichtmal ran wenn man das Gelenk auseinander hat.
      Man kann nirgendwo drücken oder so...
      Selbst mit der Werkstattpresse habe ich es nicht ab bekommen.
      Entweder es ist von Mitsubishi nicht vorgesehen das Gelenk wechseln zu können, oder der Ring hat sich aus irgendeinem Grund verkantet.
      Habe dann das innere Teil des Gelenks an 2 Stellen angeschnitten, und dann ist es in der Presse geplatzt.
      Die Nut ist jetzt teilweise etwas deformiert, aber das neue Gelenk sollte sich montieren lassen.
      Bilder
      • 1.jpg

        331,81 kB, 1.020×574, 22 mal angesehen
      • 2.jpg

        256,76 kB, 1.020×574, 25 mal angesehen
      • 3.jpg

        172,79 kB, 1.020×574, 20 mal angesehen
      • 4.jpg

        240,5 kB, 1.020×574, 22 mal angesehen
      • 5.jpg

        203,82 kB, 574×1.020, 22 mal angesehen
      Das kann schon sein das das äußere Gelenk nicht dazu gedacht ist demontiert zu werden.

      Ist zwar doof, aber solche Verschlüsse gibt es öfter.

      Hauptsache ist doch das Du es wechseln kannst und wieder hin bekommst.

      Und danke für die Anleitung!
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel
      Ja so isses!
      Es wundert mich nur, weil man im Zubehör überall die Gelenke zu kaufen kriegt.
      Da ich nicht damit rechne das Gelenk irgendwann nochmal demontieren zu müssen werde ich Nut, Ring und Verzahnung
      mit Epoxid Haftstahl einschmieren und dann das neue Gelenk rauf schieben.
      Dann hält es auf jeden Fall trotz deformierter Nut.
      Und das Stück, das in die Nabe kommt wird eingefettet - nicht das mir das da wieder festrostet.
      Ich hatte mit ca. 13 Tonnen gedrückt, gehämmert, erhitzt, Rostlöser... hat alles nix genützt.
      Und wie ich im Internet erfahren habe ist das kein Einzelfall beim Galant.
      Die Wellen rosten häufig in der Nabe fest, es ist dann oft unmöglich sie zu lösen.
      Eine teure Angelegenheit wenn man mit sowas in die Werkstatt muß.
      Neuer Achsschenkel, Antriebswelle, Radlager, Nabe, ABS Sensor...
      So wie ich es jetzt mache liegt man mit Herth & Buss Teilen bei 150 €.
      Mit No Name Teilen wäre es für 80 € machbar.
      Grad am Radlager (bzw der Radnabe) sollte man nicht sparen, es sind eh nicht die Besten.
      Also alles machen damit man sie wieder raus bekommt. :thumbsup:
      Der Optimist sagt, morgen ist auch noch ein Tag. Der Pessimist weiß, dass das wahr ist.
      Paul Claudel