Rost? doch nicht bei uns

      Es ist echt zum kotzen wie heftig unsere Autos rosten. ;( Die Verantwortlichen für Konservierung bei Mitsu sollte man in Gülle ersäufen... X(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nach den ersten Roststellen, möchte ich mich nun auch um eine andere kümmern, die wir schon lange vor uns herschieben.
      Über dem vorderen Blinker ist eine kleine Roststelle. Ich habe eben nochmal nachgesehen und mit dem Schraubenzieher gefühlt: Noch ist das Blech nicht durch.
      Soll ich das jetzt einfach nur abschleifen und Lackieren oder mit Rostumwandler / Owatrol (oder was sonst?) behandeln?

      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „HamburgerJungeJr“ ()

      Das ist gekommen weil da ne Beule ist und der Lack gerissen ist. Also im Prinzip von aussen gerostet. Großer Vorteil, da das Blech darunter meist gut ist.
      Allen Rost abschleifen, noch besser wäre mit Salzsäure beseitigen, da gehört aber etwas Übung zu und man muss es hinterher gut spülen sonst frisst es durch.
      Guck mal im Korrosionsschutz-Depot, oben rechts gibts einen Führer der führt dich da durch...;)

      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich denke ich habe allen Rost erwischt.




      Noch Rostumwandler benutzen oder gleich spachteln?
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HamburgerJungeJr“ ()

      Dat sieht seehr juut aus, sehr löblich! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich würde das jetzt ausbeulen, verzinnen, vernünftig grundieren, trocknen lassen, schleifen und lacken.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ok ausbeulen geht mit meinen Mitteln glaube ich nicht weiter (Haben wir schon damals versucht).
      Und verzinnen kann ich auch nicht.

      Ich habe hier aber noch eine Korrosionsschutzgrundierung in rotbraun gefunden.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
      Wenn du nicht beulen willst, mach die Grundierung dick drauf, lass es gut trocknen und dann schleifen und lacken.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn du das spachtelst, wird das zu dick und gibt durch die Erschütterungen und Vibrationen Risse. Also entweder beulen und dünn spachteln oder lassen und Farbe druff. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Gibt es zum Ausbeulen an so einer Stelle irgendeinen Trick, außer einen Holzklotz zwischen zu legen? Zum Ausholen mit dem Hammer ist dort ein bisschen wenig Platz.
      Was nicht passt, wird passend gemacht; Was nicht funktioniert, wird funktionierend gemacht; Und was nicht geht... bekommt Räder und wird geschoben
    • Benutzer online 1

      1 Besucher