Pajero L040 möchte kein modernes Autoradio

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Pajero L040 möchte kein modernes Autoradio

      Servus!

      Ich hab da mal wieder ein spezielles Problem.
      Im Pajero ist ein GRUNDIG Radio mit Cassette. Dieses wollte ich ersetzen und eins mit CD haben.

      Eigentlich ganz einfach. Radio raus, anderes Radio rein, fertig.

      ABER nicht bei mir.

      Alpine CD-Radio in eBay ersteigert. Irgendwann kam es auch an. Altes Radio raus, Alpine Radio rein. NIX. Kein Ton, kein Licht. Fehlersuche. Sicherung geflogen!
      Neue Sicherung rein. Zündung auf ACC - Sicherung geflogen! Wieder ne neue rein.
      Am Selbstbau-Adapter (Pajero auf ISO) die roten und gelben Kabel vertauscht (manchmal ist das eine Ursache) und Zündung wieder auf ACC. -> Nix passiert.
      Nein warte!, Das Radio wird warm! Es wird sogar sauheiß! Zündung wieder aus!
      Kabel wieder getauscht. Zündschlüssel wieder gedreht. Sicherung wieder geflogen.
      Sicherung wieder getauscht.

      Grundig Radio wieder rein. Geht.

      Hast du mal ne Bezeichnung von dem Alpine? Dann such ich mal im Net einen Belegungsplan...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Servus!

      Und weiter geht´s!
      Blödes ALPINE Radio wieder zurückgeschickt und Geld bis heute nicht wieder gesehen! Scheiße!

      Naja, anderes Radio in einem Mitsu-Forum gekauft.

      Endlich da, keine Zeit zum einbauen. Irgendwann hatte ich mal Zeit und Muse.
      Also wieder das Grundig raus und das Pionieer rein.
      PIONEER Radio im Pajero geht nicht.

      PIONEER Radio in der Cordia geht nicht.

      Ein Blaupunkt (welches im Handschuhfach lag) in der Cordia geht.

      Ein Grundig im Pajero geht.

      Ein Blaupunkt im Pajero geht nicht. Blöd.



      Den "Selbstbau-Adapter" angeschaut. Dort das gelbe und rot Kabel
      vertauscht (was ja meistens eine Ursache ist). Kabel auseinander und anders verdrahtet. Jetzt wieder getestet:



      Grundig im Pajero geht nicht.

      Blaupunkt im Pajero geht. Juhu!

      PIONEER Radio im Pajero geht nicht. Doof!

      Das Kabel am PIONEER Radio kann man ja auch umstecken, gelb auf rot und
      umgekehrt. Auch das habe ich in allen Varianten probiert. (auch vorher
      und in der Cordia)

      Beim Verkäufer reklamiert. Der hat mir jetzt noch ein PIONEER Radio geschickt. Selbiges.



      Fazit: PIONEER Radio will nicht bei mir funktionieren. Sicherung sieht gut aus. Ich weiß jetzt nichts mehr...

      Es gibt noch eine andere (unwahrscheinliche) Möglichkeit.
      Bin ich drauf gekommen, weil das eine Radio ja warm wurde.

      In älteren Autos gab es noch keine Autoradios mit Brückenendstufen. Dort wurden die Lautsprecher "gegen Masse" betrieben, was bei der Verkabelung natürlich vorteilhaft war. Brückenendstufen brauchen explizit die zwei Leitungen zum Lautsprecher, ein Betrieb "gegen Masse" lässt die Schutzschaltung ansprechen und zerstört im schlimmsten Fall die Endstufen.

      de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenschaltung (sehr trockener Stoff)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Laut Schaltplan des 83er L040 sind da schon die Kabel paarweise bis in die Mittelkonsole geführt. Die Massekabel sind hier Schwarz/Blau. Aber wenn da am "Eigenbauadapter" was falsch aufgelegt ist wäre das ne Möglichkeit... :whats

      Wobei, den Strom hast Du richtig abgegriffen in deinem Adapter?

      Blau/Weis (NICHT Weis/Blau) sollte ACC/15 sein und Grün/Weis (NICHT WEIS/GRÜN) 30 Dauerplus...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Interessant wäre in erster Linie dein Selbstbau-Adapter.
      Man kann nicht viel falsch machen beim Radio anklemmen.
      Kl. 31 (Masse), Kl. 30 Permanent-Plus, K. 15, geschaltetes Plus via Zündschlüssel.
      Empfehlenswert ist hierbei ein Multimeter zur Bestimmung der Signal, falls das fahrzeugseitig nicht eindeutig zu bestimmen ist.
      Wenn das passt läuft das Radio. Klemme für Abgang geschaltete Antenne etc. pp. mal außen vor, das ist irrelevant.

      Die Lautsprecher laufen paarweise bekanntermaßen im zweiten Stecker "für sich".

      "doing" einfach nüscht - dann kannste och nüscht Falsches "learnen" ``=iron
      Servus!

      Es gibt wieder Neuigkeiten!

      Die beiden Pioneer Radios funktionieren im Space Wagon!
      Die Klemmen 31, 30 und 15 habe ich vom Auto über den Adapter und dem ISO/Pioneer Stecker entlang verfolgt. Sowohl im Space, als auch im Pajero. Alles gleich. Passt alles. Aber die beiden Pioneer funktionieren im Pajero nicht! Das Blaupunkt aber schon und wenn man 15 und 30 vertauscht, funktioniert das Grundig.

      Was sagt ihr nun?

      Also liegt Strom und Masse im Pajero richtig an, sonst gingen die "blöden" Radios nicht.
      Die Beiden Pioneer sind iO und haben keinen Defekt.

      Ich check es echt nicht mehr!

      Ich hatte mir für unser JVC auch einen "Schnell-Schnell" Adapter gebastelt auf ISO.

      Mal eben Meßgerät drangehalten, wo Dauerplus drauf ist und wo nur bei Zündung ...

      Hatte (erstmal...) alles geklappt.

      Bis ich mir irgendwann zeitweise Ausfälle des Radios einfach nicht erklären konnte.

      Tja ... wenn ich den Dimmer der Instrumentenbeleuchtung runtergeregelt hatte, bekam das Radio nicht mehr genug Strom.
      Anfängerfehler. Werde es also bald mal richtig lösen.

      Also eure Anleitungen sind mal wieder gold wert. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

      Mitsulangi schrieb:

      Die beiden Pioneer Radios funktionieren im Space Wagon!
      Die Klemmen 31, 30 und 15 habe ich vom Auto über den Adapter und dem ISO/Pioneer Stecker entlang verfolgt. Sowohl im Space, als auch im Pajero. Alles gleich. Passt alles. Aber die beiden Pioneer funktionieren im Pajero nicht! Das Blaupunkt aber schon und wenn man 15 und 30 vertauscht, funktioniert das Grundig.

      Was sagt ihr nun?


      Da kannst Du immer noch meinem Hinweis nachgehen, es ist nicht immer der Strom. :)
      Miss mal die Lautsprecher durch!
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Mitsulangi schrieb:

      Die Klemmen 31

      Ich weis dass du sowas nicht zum ersten Mal machst und ich halte dich auch nicht für doof, aber beim Pajero kommt kein 31 im Stecker an. Damit hat mir mein V20 ein Bein gestellt als ich mein DEH eingebaut hatte. Blaupunkt ging, DEH nüsch. Ich musste mir extra Masse über Karosserie holen.

      Beim L040 kommt auch kein Masse im Stecker, hab gerade im Plan geguckt. Vielleicht zieht sich das olle Grundig die Masse über Antenne...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      ich hatte so was ähnliches auch im Galant, als ich ein - altes Philips- Autoradio vom Ford in den Galant montiert habe.
      Dann genauso alles angeschlossen wie im Ford, plötzlich rauchte es in der Kabine!

      Radio wieder abgeklemmt.

      Habe jetzt Blaupunkt drin, mit dem Mitsu ISO Kabel war alles kein Problem.

      Ich vermute, der Dauerstromkabel liegt an der Falschen stelle oder Du hast aus Versehen die Stecker vertauscht.
      Ich kann mich noch so nicht richtig errinnern, ich glaube beim Ford-Galant-Philips Wechsel habe ich die Stecker vertauscht.
      Das lustige war, die passten beide einwandfrei rein.
      Mazda 6
      Spritwerte

      Pajero_V20 schrieb:

      Vielleicht zieht sich das olle Grundig die Masse über Antenne...


      Das ist verbreiteter als man denkt.
      Wie Jure schon schrieb, gibt es das bei Mitsu öfters, dass keine richtige Masse am Systemstecker anliegt. Die Radios holen sich ihre Masse dann von sonst wo, Antennenstecker, Chinch Anschlüsse, Wechslersteuerungekabel.....
      Das war schon bei meinem C50 so. Ich kann mich erinnern, dass es da ISO Adapter gab bei denen ein Massekabel mit einer Kabel Öse zum anschrauben an Metallteile in der Mittelkonsole dabei war.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Proxima schrieb:

      Da kannst Du immer noch meinem Hinweis nachgehen, es ist nicht immer der Strom. :)
      Miss mal die Lautsprecher durch!
      Hä? Wieso Lautsprecher? Im Space geht das Radio, wenn schon nur der eine Stecker für Strom drin ist.
      Ich bleib weiter auf der Suche nach Strom und Masse! Erst muss das Licht am Radio brennen, dann sollte noch was aus dem Lautsprechern kommen...

      Servus!

      Hier mal Bilder. Ich weise darauf hin, dass der "Selbstbau-Adapter" nicht von mir ist!

      Bild 4820_1
      Der Pioneer / ISO Adapter - Original (gelb auf gelb / rot auf rot / el. Antenne ) alles unberührt

      Bild 4821_1
      Der "Selbstbau-Adapter"

      Bild 4822_1
      Ein teil vom Pajero Radiostecker. Gut zu sehen, die Masse - ein dünnes schwarzes Kabel, welches vom Adapter in den Schacht läuft.

      Bild 4824_1
      Der "Selbstbau-Adapter" nah. Das blaue Kabel ist mit gelb verbunden, rot auf rot - Alles so, wie im Space Wagon auch (dort ist ein gekaufter Adapter von zwei Space Steckern auf zwei ISO Stecker)

      Ich weiß allerdings nicht, wo das Massekabel angeschlossen ist. Es verschwindet im Schacht und wenn man zieht ist es fest. Ich kann aber nicht sehen, wo es festgemacht ist.
      Bilder
      • IMG_4820 1.jpg

        274,83 kB, 1.024×768, 10 mal angesehen
      • IMG_4821 1.jpg

        326,67 kB, 1.024×768, 7 mal angesehen
      • IMG_4822 1.jpg

        296,62 kB, 1.024×768, 6 mal angesehen
      • IMG_4824 1.jpg

        311,76 kB, 1.024×768, 8 mal angesehen

      Servus!

      Hat vielleicht einer von euch noch so einen Adapter liegen? Pajero auf ISO

      Im eBay ist nur ab 95 oder Outlander und der Adapter, der für Galant, Space Wagon, Pajero usw passen soll, kann nicht sein. Galant und Space Wagon haben im Fahrzeug zwei Stecker, der Pajero nur einen. Kann nicht der gleiche sein!

      10,- € incl Versand via PayPal kann ich bieten.

      Mitsulangi schrieb:

      Ich bleib weiter auf der Suche nach Strom und Masse! Erst muss das Licht am Radio brennen, dann sollte noch was aus dem Lautsprechern kommen...


      Ich hatte Deinen Texten nicht entnommen, dass Du nicht beide Stecker angeschlossen hattest. Hab ich bestimmt übersehen.... :(
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium