Pajero springt nicht an

      Pajero springt nicht an

      Hallo Gemeinde,

      mein Pajero 2.8 Bj.98 springt, wenn er ein paar Stunden gestanden hat,, kurz an und geht dann wieder aus. Das ganze macht er 5,6,7 mal bis er endlich durchläuft. Ich vermute er bekommt nicht genug Diesel. Wenn er dann mal läuft, läuft er ohne Probleme den ganzen Tag. Sobald er wieder einige Stunden gestanden hat und kalt ist, geht das Spielchen von vorne los. Meine freie Werkstatt hat jetzt über mehrere Tage versucht den Fehler zu finden, war aber erfolglos.

      Kann mir hier jemand einen Tipp geben was das sein könnte?

      Ich hoffe das Ihr mir helfen könnt,es währe schön wenn der Pajero endlich laufen würde zumal ich mir bereits neue Reifen bestellt habe.

      Gruß Norbert
      Das ist mit ziemlicher Sicherheit eine defekte Einspritzpumpe. Dafür gibt es hier im Forum sehr viele Threads mit umfassender Problembeschreibung und auch mit Tips zur Fehlerbehebung (Überholung der Pumpe).

      Leider haben wir derzeit ein kleines Softwareproblem - sobald wieder alles okay ist, verlinke ich hier die Threads.....

      Unser User Anaconda hat selbiges Problem mit seinem 2,8er gehabt und weiß daher 100 % genau was zu machen ist. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Servus,

      Im Grunde ist das nur ein verschlissener Wellendichtring in der ESP.
      Aber dafür muss die Pumpe raus. Und wenn die dann draußen ist macht man die auch richtig...

      Zur Überbrückung kann man in die Dieselzuleitung der ESP eine elektrische Vorförderpumpe einbauen.
      Damit lässt sich das Problem überbrücken.

      Gruß Guido
      Einfahröl kann jetzt gewechselt werden - die ersten 300.000Km sind geschafft.
      Aber mit der Vorförderpumpe macht man mehr Schaden als gut !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Kein guter Tip mein lieber Guido !!! :cursing: :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo Norbert

      hier die versprochenen Links zu den bereits vorhandenen Threads. Wenn unser Pajeroorakel wieder da ist (ist momentan weit wech), dann kann er sicher mehr dazu schreiben.

      Hier der Lesestoff:

      Erläuterung des V20 2.8 TD Einspritzpumpen Fehler´s

      2,8l Automatik - Leistungverlust

      Ausbau, Reparatur und Wiedereinbau der Einspritzpumpe am 2,8TD 4M40

      :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Hallo Mitsubishi- Gemeinde,

      Danke an alle die mir geantwortet haben und für die Tipps, dann schau ich mal was die Überholung der Pumpe ungefähr kostet. Die Idee mit der Vorförderpumpe hatte ich auch bereits, bin mir aber nicht sicher ob ich diesen Weg gehen sollte.

      Nochmal Danke und bis zum nächsten mal alles Gute.

      Norbert
      Wenns was kosten darf: Zu Mitsubishi bringen, die bauen die Pumpe aus, und versenden sie zur Reparatur. Die Überholte Pumpe kommt zu Mitsu zurück und wird dann von denen wieder eingebaut. Der Kostenvoranschlag meiner Mitsu-Werkstatt lag hier bei 2500 Euro.

      Bei mir durfte es aber nicht so teuer sein...Also hier: Ausbau, Reparatur und Wiedereinbau der Einspritzpumpe am 2,8TD 4M40 weiterlesen, ab Beitrag 12!
      Den passenden Wellendichtring hab ich hier: ebay.co.uk/itm/MITSUBISHI-SHOG…IR-SEAL-KIT-/400325682681 gekauft.
      Im Moment wird hier: ebay.de/itm/Dieselpumpe-Einspr…teile&hash=item1e99239a88
      eine neu Überholte Pumpe für 520euro angeboten!!!

      Wünsche viel Vergnügen, das ist eine Sache die sich lohnt!
      Achtung, es gibt unterschiedliche Pumpen. Diese ist für den GNXFL6 von 94 bis 96.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      In nem 98er wird das definitiv tricky, weil die Pumpe keinen Code sendet.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Guido schrieb:

      Servus,

      Im Grunde ist das nur ein verschlissener Wellendichtring in der ESP.
      Aber dafür muss die Pumpe raus. Und wenn die dann draußen ist macht man die auch richtig...

      Zur Überbrückung kann man in die Dieselzuleitung der ESP eine elektrische Vorförderpumpe einbauen.
      Damit lässt sich das Problem überbrücken.

      Gruß Guido


      Hi mal ne frage Kann mir jemand wo bekomm ich eine Anleitung zum Einbau her und Wo schließ ich die dann an.

      Grüße Letti und danke schon mal
      Am Besten gar nicht !!!!!!!!! Das ist Murks und wird Deinen Motor endgültig kaputt machen !!!!!!!!
      Leider ist es ein Problem des 2,8er, daß die Einspritzpumpe früher oder später kaputt geht und überholt werden muß. Diesbezüglich gibt es hier im Forum viele Thread´s...
      Eine Vorförderpumpe bringt nur kurzzeitig Abhilfe und macht dann ganz fix aus Deinem Pajero ein Schlachtfahrzeug mit Motorschaden......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Im Forum gibt es einige gute Threads zur Pumpe vom 2,8er.
      Um eine Revision wirst Du leider nicht herumkommen. Die ist zwar teuer, aber *vermeintlich* auch unausweichlich... Ist danach aber - sofern ordentlich erledigt - wieder bis auf weiteres Standfest und dauerhaft in Ordnung.
      Auch der Rumpeldiesel braucht halt die eine oder andere Zuneigung...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      Letti87 schrieb:

      Wo schließ ich die dann an.

      Einfach in die Vorlaufleitung nach dem Filter und Zündungsplus und einen Schalter/Taster. Aber wie schon geschrieben wurde, lass es besser. Hier gabs mal einen Thread von nem User der nicht hören wollte, der hat dann nen anderen Motor gekauft. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlange“ ()

      ... und den dann auch wieder hingerichtet.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hier noch was zum lesen, warum das so ist und es auch keine Ausnahmen gibt.

      Erläuterung des V20 2.8 TD Einspritzpumpen Fehler´s
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher