Pajero V20 Bj.96 --> Fernbedienung mit Klappschlüssel für Zentralverriegelung nachrüsten

    Pajero V20 Bj.96 --> Fernbedienung mit Klappschlüssel für Zentralverriegelung nachrüsten

    Hallo Leute,
    der ein oder andere ist vielleicht schon mal auf die Idee gekommen sich eine Funkfernbedienung für seine Zentralverriegelung zu kaufen. Die Idee ist mir auch gekommen, nur habe ich den Zündschlüssel, die Fernbedienung für die Standheizung und noch ein paar andere Sachen am Schlüsselbund fürs Auto. Da das alles ein bischen viel ist und der Platz in der Hosentasche begrenzt ist, kam ich auf die Idee eine Fernbedienung mit Klappschlüssel zu kaufen.



    Leider ist das beim V20 ab 96 nicht mehr so easy, weil die eine Wegfahrsperre haben und deswegen sitzt im Zündschlüssel ein Transponder. Ohne diesen Transponder fährt ein V20 keinen Meter weit. Aus diesem Grund braucht man einen Transponder für den Klappschlüssel, diesen gibt es aber nicht zu kaufen. Es gibt nun zwei Mögichkeiten. Entweder nimmt man den Transponder aus dem bisherigen Zündschlüssel oder man besorgt sich einen anderen Pajero-Schlüssel (an dieser Stelle ein dickes ``=dda an die Firma Blubb-Enterprises) und nimmt diesen Transponder . Im letzteren Fall muss dieser Transponder zusätzlich mit einem Mut II an die Wegfahrsperre angelernt werden. Hier nun erst mal der erste Schritt, die Extraktion des Transponders aus dem Schlüssel.

    Hier der Schlüssel im Originalzustand:


    Mit einem scharfen Taschenmesser (stabile Klinge, kein Teppichmesser, das bricht) schneidet ihr die
    Gummiummantellung von der Seite her auf und zieht sie auseinander.


    Dann zieht ihr dem Schlüssel nach unten dass "Fell über die Ohren". Die roten Pfeile markieren den Transponder.
    Er sollte sich nach unten rausschieben lassen, bei mir hat er sich jedoch nicht bewegt. Deswegen hab ich mit einem
    kleinen Seitenschneider die Haltekante (blauer Pfeil) weggeknipst.


    Danach den Transponder nach unten rausschieben.


    Das ist das Objekt der Begierde. Diesen Transponder muss man nun in den neuen Klappschlüssel einkleben.
    Er muss so nah wie möglich am Schlüssel sitzen damit die Komunikation mit der Antenne am Zündschloss gewährleistet ist.


    Wie es weitergeht mit einkleben und anlernen werd ich zu gegebener Zeit hier weiterführen.
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

    Transponder einbauen

    So, gerade eben ist dat Klappdingensjedönse jekommen. Da es hier wie doof am regnen ist, hält sich meine Einbauwut doch in engen Grenzen. Aber man könnte ja schon mal einen Transponder versuchen einzubauen. Also, zerlegen wir erst mal einen Klappschlüssel:


    Umdrehen und Batteriedeckel ab:


    Platine entnehmen und die 4 Schrauben raus.
    Dann kann man das Gehäuse teilen. Achtung: Die Feder des Schlüsselantriebs macht sich sofort auf die Reise
    um die entlegenen Ecken unter Schreibtischen und Schränken zu erkunden. :wacko:


    Bei mir ist ein kleines Abteil wo der Transponder zukünftig wohnt:


    Tropfen Klebstoff rein und Transponder postionieren.


    Wenn trocken, in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen sobald man die Feder wiedergefunden hat... :whistling:
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

    Schlüsselbart einbauen

    So, weiter gehts. Heute hab ich die Schlüsselrohlinge schleifen lassen.

    Rohlinge


    fertig geschliffen


    Schlüssel noch mit Dummy und geschliffenen Schlüssel daneben


    Um den Dummy auszubauen den Schlüssel etwas anklappen bis die "Riesenschrauben" sichtbar werden.
    Diese dann mit nem kleinen Kreuzschraubendreher rausdrehen.


    Den Dummy kann man dann einfach rausziehen. Da die ganze Sache etwas wackelig ist, habe ich mich entschlossen
    den neuen Schlüssel mit Klebstoff einzusetzen. Ich hoffe so die Schrauben zu entlasten. Dazu einfach ein paar Tropfen
    Klebstoff in den Sitz des Schlüssels einbringen. Dann den Schlüssel reinstecken und die Schrauben wieder eindrehen.


    Fertig.




    Das ganze ist schon eine kleine Herausforderung mit den Schrauben. Wenn man nicht gerade Kinderhände hat, sollte man
    sich eine Pinzette bereitlegen bevor man anfängt... :rolleyes:
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

    Steuergerät anschließen

    So, jetzt ist das dusselige Steuertier eingebaut. Hier eine kleine Einbauanleitung. Als erstes mal die Fußraumverkleidung links und den Lautsprecher links ausbauen. Das Nachfolgende gilt natürlich nur für diese Anlage. Bei anderen Anlagen kann der Anschlußplan anders sein.



    Als erstes sortieren wir mal den überflüssigen Mist aus.
    Rosa ist für Sirene, überflüssige Spielerei wie in den Amifilmen.
    Grün ist für Komfortschließung (Scheiben gehen hoch bei langem Tastendruck), geht aber nur wenn Werksmäßig vorhanden. Hat der V20 nicht.
    Rot/Schwarz ist für gesonderte Kofferaumschließung, haben wir auch nicht.

    Sind schon mal drei Drähte weniger. :D
    Rot ist Dauerplus, holen wir von der Batterie, sollte klar sein.
    Schwarz ist Masse an Karosserie, auch klar.

    Bis hierhin war einfach, oder? :D

    Nu geht los. Wenn die Anlage geliefert wird sind da ein paar ganz wilde Schaltpläne bei für alle möglichen Anlagen. Unter anderem war auch ein Plan bei der für den V20 passen soll, da sollte das Steuergerät der Anlage zwischen den Schalter/Motor Fahrertür und die ZV ECU geschaltet werden. Sowas kann ich nicht leiden, das würde bedeuten dass man beim Ausfall des FFB Steuertiers die ZV nicht mehr über die Fahrerseite schließen kann. Also kurz die Schaltpläne studiert, muss auch anders gehen. Geht auch. :D

    Die ZV des V20 ist Masseimpuls gesteuert. Heist, beim Schließen wird ein kurzer Masseimpuls auf die ZV ECU gegeben, den Rest macht die ECU. Dieser Masseimpuls wird vom Schalter der Beifahrerseite über das schwarz/rote Kabel (zu) und das schwarz/blaue Kabel (auf) zur ZV ECU geschaltet.

    Also brauchen wir vom Kabelstrang der FFB zum schließen das gelbe,das gelb/schwarze, das weiße und das weiß/schwarze Kabel. Gelb schaltet nach weiß, gelb/schwarz nach weiß/schwarz. Da wir eine masseimpulsgesteuerte ZV haben, legen wir das gelbe und gelb/schwarze Kabel zusammen mit dem schwarzen Kabel auf Karosseriemasse.


    Dann suchen wir uns die ECU der ZV. Gefunden, oberer roter Pfeil. :whistling: Das weiße und das schwarz/weiße Kabel des FFB Kabelstrangs legen wir dann auf das schwarz/rote Kabel (zu) und das schwarz/blaue Kabel (auf) zur ZV ECU. Ich hab die Kabel angelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert. Man kann es auch anders machen, aber dann ist es halt Kacke um mal den Silent zu zitieren. ;)



    Dann noch die Blinkeransteuerung. Dazu schneidet ihr den Kabelbaum links neben der Lenksäule auf und sucht euch das grün/blaue (Blinker links) und das grün/gelbe Kabel (Blinker rechts).





    Auch hier wieder gelötet und Schrumpfschlauch zur Isolierung. Feddisch. Das orange und orange/schwarze Kabel sind bei dieser Schaltung auch überflüssig.

    Wer will, kann noch die beiligende Leuchtdiode anschließen und uffs Armaturenbrett pappen. Ich finde das überflüssige Spielerei und macht nur Arbeit mit dem Anschließen. :D
    Im großen und ganzen eine recht einfache Aktion, wenn man nicht so bescheiden an die Kabelage kommen würde. :wacko:
    Bis hierhin funktioniert alles wie erwartet, bleibt abzuwarten wie das mit dem anlernen der neuen Transponder klappt. Ich bin bisher zufrieden. ;)
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

    Transponder registrieren

    Achtung! Das Nachfolgende ist nur notwendig wenn andere Transponder verwendet werden. Nehmt ihr die Transponder aus euren vorhandenen Schlüsseln, brauchen die nicht angelernt zu werden.

    Wichtig ist, dass ALLE vorhandenen Schlüssel neu registriert werden und nicht nur der/die neuen Schlüssel. Bei der Neuregistrierung wird alles überschrieben was bis dato gültig war.

    So, aber nu:
    Das MUT an den Stecker anschließen und Zündung ein.



    Yes drücken und Immobilizer auswählen


    Yes drücken und Spez-Funkt wählen


    Yes drücken und Sender-ID wählen


    Yes drücken und dann Passwort eingeben, das müsst ihr bei Mitsu erfragen.


    Yes drücken.
    Dann fragt er ob ihr bereit seid. Wieder Yes drücken und warten bis er fertig wird
    Nächsten Schlüssel einstecken, Zündung ein
    Wieder fragt er ob ihr bereit seid. Wieder Yes drücken und warten bis er fertig wird
    Nächsten Schlüssel, ......
    Wenn ihr fertig seid beenden mit Taste C.

    Dann geht ihr auf Wartungsdaten und drückt Yes


    Dann zeigt er an ob er alle Schlüssel genommen hat, bei mir 4, also richtig .:D


    Wenn man einmal dabei ist, fragt man auch mal den Fehlerspeicher ab, dazu auf Selbstdiagnose gehen und Yes drücken


    Keine Fehlercode´s, alles im grünen Bereich. So will ich dass haben. :D


    Zum Abschluss drückt ihr so lange die C Taste bis ihr wieder im Hauptmenü seid, dann Zündung aus und Mut II abklemmen.
    Natürlich jeden Schlüssel nochmal probieren, nur so zur vorsicht... :whistling:
    Aber es funktioniert alles und ab jetzt bin ich mit Klappschlüsseln unterwegs. :thumbsup:

    Nochmal ein dickes Danke an den Blubb für die Transponder und an Gero für den Tester. ``=yourock ;:supi
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    So, da bisher alles soweit geht wollte ich die Schlüssel noch etwas verschönern.
    Sie sehen irgendwie nackt aus wenn sie da so rumliegen. Dazu hab ich mich auf die Suche nach Mitsu-Emblemen gemacht, die man aufkleben kann. Die Schlüssel haben schon eine vorbereitete Stelle wo man 14 mm Embleme auskleben kann.



    Nach elendig langer Suche im Net und Rücksprache mit meinem Mitsu-Mann musste ich feststellen dass es weder in der Bananen-Republik-Deutschland noch irgendwo in einem halbwegs vertrauenserweckenden Land in Europistan Mitsu-Embleme in 14 mm gibt. Opel, VW, FIAT, alles gibt es, nur kein Mitsubishi :wacko: Ich habe dann nach einigem Suchen in China einen Hersteller gefunden. Unser Gero (nargero) hat sich dann die Mühe gemacht die Embleme aus China zu importieren. ``=volldoll An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank dafür! :thumbsup: ``=dda ``=yourock
    Nachdem sie nun mit der "Schneckenpost" endlich hier angekommen sind, habsch sie natürlich sofort druffjepappt. :D
    Die Embleme sind aus Alu-Blech, konvex und die Diamanten sind erhaben. :love: Ein bischen doof ist, das die Embleme innen konkav sind, dadurch hat man natürlich einen Hohlraum und man drückt bei zu grober Handhabung eine Beule rein. Abhilfe kann man schaffen in dem man eine Klebepad zuschneidet und drunter klebt.

    Und so sieht es aus wenn es fertig ist.





    Wer will, kann solche Embleme exklusiv in diesem Thread oder per PN bei nargero bestellen. Bei Ebäh kosten Embleme dieser Art für andere Marken zwischen 6 € / Paar und 5 € / Stück plus Versand. Gero bietet sie für Forumsmitglieder für 5 € / Paar inkl. Versand an, das ist ne Schenkung, gerade wenn man bedenkt dass man sie nirgendwo sonst bekommt. ;)
    Beste Grüsse, Frank

    Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

    Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

    Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
  • Benutzer online 2

    2 Besucher