Seit längerem schon schwächelt meine Starterbatterie so vor sich hin. Wenn die Standheizung 20 min lief, hatte sie gerade noch genug Kraft den Diesel durchzudrehen, der springt ja Gott sei Dank spätestens nach der 2. Umdrehung an. Messungen an der Lima haben Bestwerte ergeben, auch die Batteriespannung ist mit 12,5 Volt im grünen Bereich. Anscheinend kann die Batterie aber nicht genügend Strom liefern. Batteriekapazitätstester (die guten neumodischen elektronischen Dinger
) zeigten immer an dass alles OK ist. Leider habe ich keinen Zugriff mehr auf einen altmodischen "Toaster", ich bin überzeugt dass das Ergebnis da anders ausfallen würde.
However, die Batterie ist jetzt genau drei Jahre und einen Monat drin und somit ist die Gewährleistung abgelaufen.
Die Leutz haben also dazugelernt, früher ging das mit den "günstigen" immer ganz gut, die gingen entweder in der Garantie kaputt oder hielten 5 bis 6 Jahre.
Witzig ist, dass die ziemlich kurze Lebensdauer einer Batterie damit begründet wird dass die Fahrzeuge heute soviel elektronischen Schnickschnack haben der die Batterie belastet. Klimaanlage, Infotainment, Standheizung, Tagfahrlicht, Start-Stop Anlagen usw.
Nur:
1. Hat der V20 mal gerade Standheizung und Klimaanlage und
2. Wird die Batterie durch die Klimaanlage überhaupt nicht belastet solange das Bordnetz in Ordnung ist.
Das Einzige was reinhaut ist die Standheizung, dafür braucht er aber dann nicht mehr vorzuglühen. Ausserdem hab ich nicht gerade eine kleine Batterie verbaut, daher bin ich der Meinung dass die sowas abkönnen muss, jedenfalls länger als drei Jahre und einen Monat.
Da nun der Preisunterschied zwischen "günstigen Batterien" und "Markenware" nicht mehr vorhanden ist, werde ich jetzt mal eine "Varta Blue Dynamik" ausprobieren. Die hat noch 4 Amperestunden und 40 Ampere mehr als meine aktuelle, mal sehen wie lange die hält...

However, die Batterie ist jetzt genau drei Jahre und einen Monat drin und somit ist die Gewährleistung abgelaufen.

Witzig ist, dass die ziemlich kurze Lebensdauer einer Batterie damit begründet wird dass die Fahrzeuge heute soviel elektronischen Schnickschnack haben der die Batterie belastet. Klimaanlage, Infotainment, Standheizung, Tagfahrlicht, Start-Stop Anlagen usw.
Nur:
1. Hat der V20 mal gerade Standheizung und Klimaanlage und
2. Wird die Batterie durch die Klimaanlage überhaupt nicht belastet solange das Bordnetz in Ordnung ist.
Das Einzige was reinhaut ist die Standheizung, dafür braucht er aber dann nicht mehr vorzuglühen. Ausserdem hab ich nicht gerade eine kleine Batterie verbaut, daher bin ich der Meinung dass die sowas abkönnen muss, jedenfalls länger als drei Jahre und einen Monat.

Da nun der Preisunterschied zwischen "günstigen Batterien" und "Markenware" nicht mehr vorhanden ist, werde ich jetzt mal eine "Varta Blue Dynamik" ausprobieren. Die hat noch 4 Amperestunden und 40 Ampere mehr als meine aktuelle, mal sehen wie lange die hält...