Motorsteuergerät - braucht man das?

      Motorsteuergerät - braucht man das?

      Moin,

      ich kann nur sagen JA, man braucht es. :thumbsup:

      Ich weiß gar nicht, wie manche mit nur Autos mit vier Zylinder bauen können. Mein V20 hat hat ja bekannter maßen 6 und neulich fuhr er nur auf Fünfen, puh, lief nicht rund. Wie soll es da nur mit Vieren gehen? ?(
      Also kurz von dem allseits bekannten & beliebten Pajero-Gnadenhof ein (fast neues) Motorsteuergerät erworben und siehe da, der letzte Zylinder (Nummer 2) war auch wieder da. $five
      Vielen Dank, lieber blubb für die schnelle & kostengünstige Organspende, die den V20 am Leben erhielt.

      Heute dann mal das Steuergerät aufgemacht - sind ja Schrauben dran und man muss ja mal sehen, wie es innen drinnen so ausschaut. Ui Ui Ui, viele kleine verlötete Bauteile, und einige davon auch sechsfach. Wie praktisch, für jeden Zylinder einen.

      Nun konnte ich an der Lötstelle eines Leistungstransistor bisserl grünspaak und ne verbruzelte Leiterbahn erkennen. Gehe ich recht davon aus, dass diese für die Einspritzung sein könnten? An einer Düse kam nämlich nix an, auch nach Tausch der Düse nicht. Mit dem neuen Steuergerät sofort. Werden den Transistor mal raus bauen und schauen. Dann ist davor noch ne senkrecht verlötete Platine, die auch oxidiert aussieht. Wofür ist das gute Stück da?

      Beste Grüße & einen schönen 3. Advent!
      Lars
      Schön, daß der Patschi wieder uff allen Sechsen läuft. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Übrigens so ein oxidiertes SG sieht bestimmt interessant aus - daher:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      HamburgerJunge schrieb:



      Also kurz von dem allseits bekannten & beliebten Pajero-Gnadenhof ein (fast neues) Motorsteuergerät erworben und siehe da, der letzte Zylinder (Nummer 2) war auch wieder da. $five
      Vielen Dank, lieber blubb für die schnelle & kostengünstige Organspende, die den V20 am Leben erhielt.

      Bei welchem Blubb hat der Lars denn nur eingekauft ???? Schnell und dann auch noch kostengünstig - das kann ich nicht gewesen sein.......... °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      HamburgerJunge schrieb:

      Werden den Transistor mal raus bauen und schauen. Dann ist davor noch ne senkrecht verlötete Platine, dich auch oxidiert aussieht. Wofür ist das gute Stück da?

      Das wird dir von uns keiner sagen können. Aber es gibt Buden die das reparieren.
      Zum Beispiel:
      ECU.de
      AC Tronics
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Lars wie ich Dir schon am Telefon sagte - sowas macht der "TheSilent". Der bastelt an solchen SG´s sehr gerne rum und hinterher looofen die Dinger auch. Nur leider habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm...... §§unschuld §§unschuld §§unschuld

      Der User Mitsumike hier aus dem Forum hat aber noch Kontakt zu ihm - vielleicht wirds was.......
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      Das wird dir von uns keiner sagen können. Aber es gibt Buden die das reparieren.
      Zum Beispiel:
      ECU.de
      AC Tronics


      Danke für die Links. Aber ehe ich für 180,00€ :cursing: dat Ding da hinschicke, lege ich es mir lieber unter einen Tisch der wackelt und kauf mir (bei Bedarf) ein "neues". Hoffe auch, ich muss es nicht noch einmal tauschen.
      Habe noch genügend da - also keine Bange........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Da Ihr Fischköppe da oben nur Quatsch damit macht - sind Deine Euronen bei mir am Sichersten !!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      HamburgerJunge schrieb:

      Danke für die Links. Aber ehe ich für 180,00€ :cursing: dat Ding da hinschicke, lege ich es mir lieber unter einen Tisch der wackelt und kauf mir (bei Bedarf) ein "neues". Hoffe auch, ich muss es nicht noch einmal tauschen.


      Steuergeräte altern, vor allem die Kondensatoren, die da drin verbaut sind, die dann auch meistens die Ursache für Ausfälle sind.
      Es ist immer prima, wenn es einen günstig verfügbare Gebrauchtersatzteilbestand gibt, das kann man nicht hoch genug schätzen, aber damit wird die Alterungsproblematik nur verschoben. Es kann niemand sagen, wann es einen Ausfall geben wird und man hofft natürlich, dass alles lange hält.
      Irgendwann wird man aber vielleicht doch die fachkundigen Lötkünste entsprechend ausgebildeter Spezialisten brauchen. Wenn die kritischen Bauteile erst einmal gewechselt sind, dann ist die Lebenserwartung des Steuergerätes mindestens wieder so lang wie der Zeitraum bis es zum Defekt kam. Wenn nicht länger, weil vielleicht hochwertigere Bauteile verwendet werden.
      Letztendlich ist da sicher die Frage, wie lange man den Wagen noch fahren will, die Hauptfrage, neben den Finanzen.
      Dazu kommt, dass es nicht immer so einfach ist, das Steuergerät zu tauschen. Spätestens wenn solche Funktionen wie Wegfahrsperre mit enthalten sind, braucht man wieder ne Werkstatt.

      Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Jungs von ECU.de gemacht. Allerdings ging es bei mir um die elektrische Drosselklappe vom GDI.
      Bitte seht das Posting nur als ergänzenden Hinweis.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Proxima“ () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler und Grammatikfehler