Eigenartiges Geräusch

      Eigenartiges Geräusch

      Moin!
      ich habe bei meinem V20 (3000 v6 110KW) bj 1993 ein eigenartiges Geräusch im Standgas (ca 950 U/min).
      Wenn man etwas gas gibt iat es weg, zumindest kaum höhrbar.
      Hat einer von eine Idee was es sein könnte?

      Zahnriemen und Wasserpumpe sind beim Vorbesitzer schon gemacht wurden (06.03.14 bei 120000Km) Rechnung habe ich.
      Ich war in drei Werkstätten und alle meinten es sein der Zündverteiler, den habe ich letzte Woche erstzen lassen und siehe da es hat sich nichts an dem Gräusch geändert.

      Hatte das schonmal einer von euch?

      Mir gehen so langsam die Ideen aus.
      Den Keilrippenriemen hatte ich auch runter und den Motor laufen lassen und das Gräusch ist noch da gewesen ?(

      [Video]http://www.youtube.com/watch?v=JwRH2Z534hw&feature=youtu.be[/media]


      Grüsse Bernd

      *** Edit by Anaconda4440: Video eingebettet. ;) ***
      Moin Ralf!

      Die Riemenscheibe vom Keilrippenriemen läuft gut, ohne erkannbaren Schlag.

      Wie der Antrieb vom Steuerriemen ist weiß ich nicht, dort konnte ich noch nicht nach schauen.

      @ Shogun54
      Angeblich ist der Zahnriemen mit Wapu vor einem halben Jahr gewächselt wurden. (steht auf dem Aufkleber und auf der Rechnung ?( )

      Die Wasserpumpe hatte ich auch schon im Verdacht. Es klingt so, als ob es zwischen den Zylinderbänken her kommt.

      Könnte es auch ein defektes Einspritzventil sein? ...das glaube ich aber selber nicht wirklich.


      Grüsse Bernd!
      Nimm mal einen längeren Schraubenzieher und drück den an verschiedene Positionen auf Metall am Motor und geh mit dem Ohr auf den Griff.
      Dann hörst Du evtl. ob das Geräusch "aus" dem Motor kommt oder eher von der Peripherie.

      Das Geräusch tritt ja eindeutlig drehzahlabhänig auf, und - wenn mein Ohr mich nicht täuscht - in Kurbelwellendrehzahl.
      Bleiben die 2 bereits genannten Verdächtigen und ... hier fällt mir auch nix ein, da Du ja den Keilriehmen schon runter hattest... Hat Deiner nicht auch 2 Keilriemen???

      Weil man müsste mal LiMa, Servopumpe, Klimakompressor ausschließen bevor man sich die Mühe macht wieder an den Zahnriemen / Zahnriemenscheibe, WaPu usw. zu gehen.

      Mir fällt spontan ein: Das Geräusch hört sich ein bissi an wie die Kurbelwellen-Gehäuseentlüftung bei den alten BMW Boxern aus den 70ern. Also allein strömende Luft kann so "klingen". Wie ist den an dem Motor der Unterdruck gelöst??? Könnte es was in die Richtung sein? Damit hab ich mich bisher nicht beschäftigt... Aber wäre eine Idee.
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Klingt für mich nach Zahnriemen. Mach mal die Steuerkästen runter und kontrollier die Spannung. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wie kontroliere ich die richtige Spannung vom Riemen?
      Ein zweiter Riemen geht zur Servopumpe, den hatte ich noch nicht ab.
      Ich habe aber schon mit einem Schraubendreher gelauscht, in der Servopumpe ist alles ruhig.
      Es hörte sich so an als ob es zwischen den Zylinderbänken kommt, dabei näher oben als von unten.
      In der Höhe ist ansich nur die Wapu und die Spannrolle.

      Wie es aussieht muss ich wohl vorn alles abschrauben.

      Was ist eigendlich wenn der Riemen oder die Wasserpumpe nicht neu gemacht wurde? Ich will es nicht hoffen, der Verdacht drängt sich aber schon auf.

      Grüsse Bernd
      Ich weis nicht wie fit du im schrauben bist, es gibt da keine Vorgabe für die Spannung, da der Zahnriemen bei richtigem Einbau automatisch gespannt wird beim 3 Liter. Die Spannrolle hängt an einer Feder. Wenn man den Riemen einbaut, lässt man die Schraube der Spannrolle lose und dreht den Motor zwei mal mit der Hand durch. Dadurch zieht die Feder die Spannrolle auf der entlasteten Seite des Zahnriemens ran. Dann hält man den Riemen auf Zug und zieht die Mutter der Spannrolle fest. Ist nun die alte Feder verwendet worden oder die Rolle ist von Hand (Montierhebel) gedrückt worden ist der Zahnriemen zu lose oder zu stramm. Im Vid hört sich das so an als ob der Riemen zu stramm ist.

      Als Mechaniker hat man die Spannung im Gefühl. Als grobe Richtlinie kann man sagen dass man den Riemen auf der längsten freien Seite zwischen Daumen und Zeigefinger mit mäßiger Kraft in der Mitte ca. 90° verdrehen kann.

      Was ist eigendlich wenn der Riemen oder die Wasserpumpe nicht neu gemacht wurde? Ich will es nicht hoffen, der Verdacht drängt sich aber schon auf.

      Wenn der Zahnriemen nicht neu gemacht wurde, reißt er und du kannst den Motor wegschmeißen. Die Ventile schlagen dann auf den Kolben auf. Die Schäden gehen dann vom gebrochenen Ventil über gebrochene Kipphebelwelle, gebrochene Nockenwelle oder / und gebrochenes Nockenwellenlager bis hin zu durchgeschlagenem Kolben. Jeder Schaden alleine wäre ein Totalschaden.

      Das gleiche passiert wenn die WaPu oder die Spannrolle nicht erneuert wurden. Die Lager gehen kaputt, dadurch läuft dann die jeweilige Scheibe (WaPu oder Rolle) schief und der Riemen verliert Spannung. Dann springt er einen Zahn über und das Ergebnis ist wie ein Zahnriemenriss.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Mal blöd gefragt - klingt das Klackern nicht wie das Geräusch bei Matilda mit kaputter Kurbelwelle ???? Lagerschaden bla bla bla..... ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Nein, das Klackern sind die Hydro´s. Gemeint ist das quitschende Geräusch im Leerlauf. Ich vermute, das da ein Spezi den Zahnriemen mit nem Montierhebel gespannt hat und aufgrund der zu hohen Riemenspannung ein Lager (WaPu oder Spannrolle) kaputt ist.
      Bei Matilda war das helle Klackern (Pleuel) viel kraftvoller und das kaputte KW-Lager war dumpfer. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Nee, keine Bange, soweit ist es bei deinem Auto noch nicht...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Moin!

      Ich habe heute den Kleinen wieder abgeholt.

      Es wurden die Wasserpumpe, Spannrolle, Zahnriemen, Keil- und Rippenriemen getauscht.

      Das Geräusch scheint weg zu sein, das wird aber eine längere Probefahrt zeigen.

      An was es genau gelegen hat kann ich nicht sagen, der Riemen hatte die richtige Spannung und die Spannrolle sah auch noch gut aus.
      Einzig bei der Wasserpumpe sind wir nicht sicher ob die wirklich beim letzten Zahnriemenwechsel gemacht wurde (sie war anscheinend schonmal aus und wieder ein gebaut wurden)
      Ich habe vom Vorbesitzer die Rechnung vom letzten Zahnriemenwechsel (06/2014) es ist alles Plausiebel auser der Preis von der Pumpe, glatte 70,00Eur ?(

      Es ist aber anscheinend keine Orginalpumpe, oder?

      Wer was wie getauscht hatte oder angeblich neu gemacht hat ist mir jetzt aber auch egal, ich weiß was neu ist und jetzt muss es halten.

      Ja online zahlt man zwischen 35 und 90 Euro, in einer Werkstatt gehts bei 90 los, der UVP ist auch irgendwo zwischen 90-130 Euro.

      Es hat mich nur gewundert, das glatte 70,00Euro auf der Rechnung stehen bei 85,35Euro hätte ich nichts gesagt, die anderen Preise sind auch krumm, kaum eine Werke bei uns hat sonst solche glatten Preise im VK.

      Aber ist auch egal, jetzt ist alles neu und funzt richtig gut!

      Grüsse Bernd!