Angepinnt Wartung und Service

      Wartung und Service

      Nachdem ich gelernt hab, wie viel man alleine sparen kann bei nem AT-Getriebeölwechsel, würde ich gerne Tipps zu Wartung und Service in einem angepinnten Thema sammeln. Dabei soll es weniger um Anleitungen gehen (da ist MAT der King) sondern um Alternativen zu Mitsu-Originalteilen inklusive Bezugsquellen.

      Weiter geht's mit dem Versuch aus verschiedenen Quellen eine Liste zu erstellen, was in welchen Intervallen geprüft, gewechselt oder lieber in Ruhe gelassen werden soll. Hinweise und Tipps zu den einzelnen Arbeiten können wir ja im Sigmabereich sammeln und hier verlinken. Tipps zu Ersatzprodukten und ggf. die Bezugsquellen würde ich vorschlagen im Diskussionsthread zu posten, die kann ich dann hier in der Liste verlinken.

      Das Werkstatthandbuch und vieles mehr findet ihr hier.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      # alle 15.000 km (oder alle Jahr)

      Wechseln
      · Motoröl / Ölfilter ---> Tipp Öle

      Überprüfen ggf. einstellen/ersetzen
      · Fahrwerk, Spiel, Beschädigung
      · Spur- und Lenkstangengelenke Spiel, Beschädigung
      · Antriebswellen, Staubmanschetten
      · Stoßdämpfer und Federn
      · Motor und Anbauteile (Beschädigung, Dichtheit)
      · Bremsscheiben, -beläge
      · Brems- , Hydraulik- und Kühlsystem


      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      # alle 30.000 km

      Wechseln
      · Luftfiltereinsatz
      · Bremsflüssigkeit

      (zusätzlich zur 15.000er Liste)

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      # alle 90.000 km (oder alle 8 Jahre)

      Wechseln
      · Kühlflüssigkeit, (evtl. auch Kühlerdeckel)
      · Öl und Ölfilter Automatikgetriebe ---> Tipp Öle
      · Öl Schaltgetriebe (?) ---> Tipp Öle
      · Zahnriemen inkl. Spannrolle, ggf. auch Wasserpumpe und Antriebsriemen für Nebenaggregate
      · Zündkerzen, Zündkabel und Verteiler

      (zusätzlich zur 15 und 30.000er Liste)

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------



      Die zwei wichtigsten Dokumente, die mir als Vorlage gedient haben, hab ich mal angehängt:
      Diamante Scheduled Services (auf englisch): scheduled services.pdf
      Wartungsprotokoll Galant (EA0): wartungsprotokoll-galant.pdf
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 18 mal editiert, zuletzt von „fouk“ () aus folgendem Grund: Link zu Werkstattbuch und MAT eingesetzt. Tipp Öle eingesetzt tags eingesetzt zündverteiler bei 90 tkm ergänzt links repariert

      Motor- und Getriebeöle

      Motoröl: Liqui Moly 1307 Sinthoil High Tech 5 W-40
      oder aus dem gleichen Hause und etwas günstiger Meguin 5W-40 Super Leichtlauf vollsynthetisch
      Füllmenge 4,5 Liter, Kosten ca. 10 €/Liter

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Getriebeöl Schalter:: Castrol TransmaxZ
      Füllmenge 2,5 Liter, Kosten ca. 10 €/Liter

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Automatik Getriebeöl::
      Das original Mitsubishi DiaQueen kostet ca. 18 € pro Liter, Ersatzprodukte siehe Tabelle, kosten alle um die 10 €/Liter


      Castrol TransmaxZMitsubishi DiaQueen SPLiqui Moly TOP TEC ATF 1200
      Dichte bei +15°Cnn0,8360,850g/cm³
      Viskosität bei +40°Cnn37,833,6mm²/s
      Viskosität bei +100°Cnn7,57,1mm²/s
      Viskositätsindexnn170181 -
      Flammpunktnn 228210°C
      FarbeRotGelbRot.
      Mitsu FreigabeReferenzsiehe unten**Ja.

      '''* Laut Castrol ist Transmax Z das richtige ATF für das Sigma AT

      Füllmenge ist 7,5 Liter, durch die beiden Ablassschrauben bekommt man nur ca. 4,5 Liter raus, deshalb wird in der Regel zweimal gewechselt. Nach dem ersten Wechsel ein paar Kilometer fahren und alle Gänge durchschalten, eine Anleitung für Wechsel und Ölstandskontrolle findet man im Werkstattbuch.

      ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Automatik Getriebeölfilter:
      Kostet bei Mitsubishi derzeit ca. 90 € +MwSt, hier gibt es zwei andere Bezugsquellen:

      AT Getriebeinstandsetzung GmbH Wuppertal, http://www.at-getriebe.de
      Automatik Technik Handel GmbH Berlin, http://www.atb-berlin.com/
      Bei Anfragen den Getriebetyp angeben, Typ F4A33 und nach der Vollmetallausführung fragen. Ich habe in Berlin 20 € für
      Filter und Dichtung gezahlt, regulär kommt noch MwSt und ggf. Versand dazu.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von „fouk“ () aus folgendem Grund: Korrektur Transmax Z, Multivehicle raus, Top Tec 1700 raus, Meguin eingetragen

      hast das TOP TEC ATF 1700 vergessen, das ja ganz ähnliche werte wie das transmax hat :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Rostentferner

      rostdelete.de/

      Schon mal jemand davon gehört oder gar getestet?

      Soll ja lt. verschiedener Zeitungen ein wahres Wundermittelchen sein.
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!