Problem mit ASU und Ladestrom

      Problem mit ASU und Ladestrom

      TÜV soweit anstandslos bekommen (Vollabnahme).
      Nur hat der liebe TÜV-Rheinland ein Problem mit der ASU.

      Der gute hat mir erklärt, das bei der ASU die Motordrehzahl vom Ladestrom abgelesen wird.
      Nun fällt jedoch immer beim Gasgeben die Drehzahl auf dem Prüfgerät in den Keller (nicht am Fahrzeug selbst, der schnurrt wie ´ne Katze).

      Nun meinte er: "Vielleicht ist Deine Batterie aber so proppevoll das die nicht geladen werden muss und der Laderegler macht zu."
      Es geht also nicht mit deren Messgerät. :D

      Nun hat er mir angeboten, das ich die ASU auch woanders machen kann.

      Klingt das für euch plausibel mit dem Laderegler?
      Möglich, aber unwahrscheinlich.
      Test:
      Motor aus, Zündung an, Licht, Fernlicht, HHS und Gebläse an und 2 bis 3 min warten. Danach starten und nochmal messen, spätestens jetzt muss es gehen. Falls nicht hat wohl der Tester keine Lust.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Was ich nicht verstehe ist, dass der die Abnahme gemacht hat. Normalerweise ist die AU Bestandteil der HU, bedeutet keine AU = kein Tüv :whats §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Es verhält sich so ... das ist ein seeeehr netter TÜV-Ing.
      Der hat mir die TÜV-Pappe gezeigt.
      Die ich natürlich erst abholen darf wenn ich mit der AU aufschlage. ;)

      Er hat ja auch den AHK-Bock (mit dem Schild von der Blubbschen Gnadenfarm) abgenommen, obwohl er weiß das ich die drangenietet habe.

      Ja, es gibt sie tatsächlich noch ... die netten ...

      Schnoedewind schrieb:

      Es verhält sich so ... das ist ein seeeehr netter TÜV-Ing.
      Der hat mir die TÜV-Pappe gezeigt.
      Die ich natürlich erst abholen darf wenn ich mit der AU aufschlage. ;)

      Er hat ja auch den AHK-Bock (mit dem Schild von der Blubbschen Gnadenfarm) abgenommen, obwohl er weiß das ich die drangenietet habe.

      Ja, es gibt sie tatsächlich noch ... die netten ...
      Damit meint er bestimmt MICH :whistling: :whistling: :whistling: :whistling: °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wird er dir auch die kosten für AU erlassen ?
      Ich durfte das doppelt zahlen.
      Bei mir hats auch mal nicht geklappt ,er hat trotzdem die volle Gebühr erhoben ,war allerdings die Dekra.
      96€ +Fremd AU ca35€ .
      War ich sauer?
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Also die AU konnte gestern bei der DEKRA ohne Probleme oder Beanstandungen durchgeführt werden.
      Also von daher ist das Problem erledigt und lag wohl eher am Tester.
      Ich werde dann noch am Montag posten, ob mir beim TÜV-Rheinland die AU kostenmäßig erstattet wurden. :thumbup:

      EDIT//

      TÜV: Ohne erkennbare Mängel :thumbup:
      120,00 EUR (30,00 EUR abgezogen wegen AU)

      Fehlt nur noch mein reserviertes Kennzeichen:



      Bei der Gelegenheit: Beim Kennzeichen-Plugin hier im Forum fehlen GK (Geilenkirchen) und ERK (Erkelenz) :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()