Kombiinstrument

      Kombiinstrument

      Hallo Leute,

      hätte mal paar Fragen bezüglich des Kombiinstrumentes. Seit ein paar tagen funktioniert der Tacho in meinem Pajero nicht mehr. Also Kombiinstrument ausgebaut und geschaut, was da los ist. Die Tachowelle dreht sich noch, funktioniert also. Wenn ich allerdings hinten am Tacho drehe, bewegt sich der Zeiger nicht, vermute also innen ist irgendetwas gebrochen etc.
      Nun war ich beim örtlichen Schrottplatz und die hätten auch einen Pajero selber Ausstattung und Motor/Getriebe da. Nun meine Frage. Kann ich das Kombiinstrument von diesem einfach gegen mein altes ersetzten oder gibts da irgendwelche Elektronikprobleme?
      Größtes Problem wäre dann allerdings, dass der KM-Stand nicht mehr passt. Meiner hat 396xxx km auf der Uhr, der andere allerdings nur 260xxx km. Ist es möglich, den KM-Zähler von meinem INstrument in das andere einzusetzen? Will ehrlich gesagt nicht mit einem falschen km Stand herumfahren bzw. immer die Differenz drauf rechnen müssen.
      Oder kann man den Tacho aus dem Instrument selbst noch ohne große Probleme herausnehmen und seperat wechseln?
      Was meint ihr? (bin übrigens in Australien unterwegs)

      Beste Grüße!

      KP09 schrieb:

      Hallo Leute,

      hätte mal paar Fragen bezüglich des Kombiinstrumentes. Seit ein paar tagen funktioniert der Tacho in meinem Pajero nicht mehr. Also Kombiinstrument ausgebaut und geschaut, was da los ist. Die Tachowelle dreht sich noch, funktioniert also.

      Bist du sicher? Hast du die Welle mal mit den Fingern festgehalten und sie dreht gegen die Kraft? Diese Wellen brechen oft und drehen dann leer ohne Probleme, sobald sie aber etwas Kraft bringen müssen bleiben sie stehen.

      KP09 schrieb:


      Wenn ich allerdings hinten am Tacho drehe, bewegt sich der Zeiger nicht, vermute also innen ist irgendetwas gebrochen etc.
      Nun war ich beim örtlichen Schrottplatz und die hätten auch einen Pajero selber Ausstattung und Motor/Getriebe da. Nun meine Frage. Kann ich das Kombiinstrument von diesem einfach gegen mein altes ersetzten oder gibts da irgendwelche Elektronikprobleme?

      Ich denke mal, das Du nicht schnell genug gedreht hast damit sich da was bewegen konnte. ;) Elektronikprobleme gibt es nicht, das einzige was sein kann ist eine falsche Anzeige. Es gab für den 3 Liter 10 unterschiedliche Tacho´s, im bereich 93er Bj. noch fünf mögliche. Auch gab es zwei unterschiedliche Tachoritzel im Getriebe. Am besten baust du den Tacho aus und vergleichst die Teilenummer.

      KP09 schrieb:


      Größtes Problem wäre dann allerdings, dass der KM-Stand nicht mehr passt. Meiner hat 396xxx km auf der Uhr, der andere allerdings nur 260xxx km. Ist es möglich, den KM-Zähler von meinem INstrument in das andere einzusetzen? Will ehrlich gesagt nicht mit einem falschen km Stand herumfahren bzw. immer die Differenz drauf rechnen müssen.
      Oder kann man den Tacho aus dem Instrument selbst noch ohne große Probleme herausnehmen und seperat wechseln?
      Was meint ihr? (bin übrigens in Australien unterwegs)

      Beste Grüße!

      Ich weis nicht wie das in Australien aussieht, hier in D sind Tachomanipulationen verboten, auch wenn du nur den korrekten Kilometerstand wieder herstellen willst.
      Grundsätzlich kann man alles umbauen, ist eine Frage des Aufwandes und der Geschicklichkeit. Es ist sehr!!! fummelig, unnötig und es geht leicht was kaputt. Ich würde das nicht machen, ich würde den KM Stand einstellen wenn es denn sein müsste. Rein rechtlich würde ich hier in D aber lieber einen Zettel ins Auto machen bei welchem Kilometerstand der Tacho getauscht wurde.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Schnoedewind schrieb:

      Da ergänze ich die Frage doch glatt mal ...

      Kann ich in meinem Engländer problemlos ein deutsches Kombiinstrument einbauen?
      Also wegen Meilen/km/h z.B. ?!


      Tauschen ja, problemlos nicht. Der 2.8er hat immer schon die elektrische Übertragung gehabt, also keine Tachowelle. Die Frage ist, in wie weit die Verkabelung gleich ist und der andere Tacho mit dem Geber am Getriebe übereinstimmt, also ob du hinterher eine richtige Anzeige bekommst. Auch war da glaub ich irgendwas mit einem speziellen elektronischen Bauteil... :whats
      Ich würde an deiner Stelle eher über den Tausch des Zifferblattes nachdenken. Einfach mal schaun wo die Zahlen stehen und dann den Blubb mal fragen ob er nen Tacho hat wo das passt...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Na ja ... sooo dramatisch ist das ja nicht.
      Wäre eine Aktion für den nächsten Birnchenwechsel gewesen ...
      Ist ja nicht so als hätte ich keine funktionierende km/h Anzeige.
      ISt halt nur der innere Ring und für Opis Augen schlecht zu sehen.

      Daher schaue ich meist auf die km/h Anzeige des Navis.
      Dafür hole ich Blubb nicht aus dem Bett. :D
      Ach wenn der arme Blubb nur da schon wäre............

      Habe nur dummerweise außerplanmäßig heute an ner Veranstaltung teilgenommen und deswegen muß üsch jetze noch Bürokrams machen........ :kotz :kotz :kotz
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Pajero_V20 schrieb:

      Bist du sicher? Hast du die Welle mal mit den Fingern festgehalten und sie dreht gegen die Kraft? Diese Wellen brechen oft und drehen dann leer ohne Probleme, sobald sie aber etwas Kraft bringen müssen bleiben sie stehen.
      Ja ziemlich sicher. Hatte zunächst auch erst vermutet, dass es die Tachowelle ist, aber die funktioniert auch mit Widerstand. Scheint auch schon mal gewechselt zu sein, sieht noch recht neu aus. Den Tacho hatte ich mit dem Akkuschrauber angetrieben, da bewegte sich gar nix auch mit höherer Drehzahl nicht.
      Ich werde wohl jetzt einfach mal nach einem passenden Instrument schauen und hoffe eines zu finden, Pajeros gibts hier unten wie Sand am Meer, wäre ein Paradies für einige von euch ;)
      Und dann Zettel ins Auto zwecks KM Stand. Aber mir ist ein funktionierender Tacho wichtiger als der exakte KM-Stand, muss dann halt immer rechnen aber was solls.
      Werde den alten aber sicherheitshalber noch aufbewahren.

      Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort.

      KP09 schrieb:

      Den Tacho hatte ich mit dem Akkuschrauber angetrieben, da bewegte sich gar nix auch mit höherer Drehzahl nicht.

      Das ist selten. Der Antrieb ist eigentlich nichts anderes als ein Metallhütchen (da hängt die Nadel dran) in dem ein Magnet dreht (von der Welle angetrieben). Durch das Magnetfeld wird das Metallhütchen mitgezogen, das ist alles.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: