Tagebuch von Pajero95

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Tagebuch von Pajero95

      Guten Abend liebe Com,

      ich muss ja eigentlich froh sein, dass noch keiner Gemäckert hat, weil ich meinen Patsch noch nicht vorgestellt habe. Ich wollte es immer mal machen aber bin doch wieder davon abgekommen. Hiermit tue ich es endlich mal und poste ab und zu Bilder wenn mal was dran gemacht wurde.

      So wurde mein jetziger Patsche verkauft (Bild habe ich leider nicht mehr größer):



      Habe ihn etwas poliert:





      Hier kam der neue Frontbügel dran:



      Scheinwerferwaschwasserpumpe Teil 1 (Fortsetzung folgt):



      Im Wald: :love:










      Neugestaltung der AHK (sehr dreckige Angelegenheit):









      Soooo das wars auch schon wieder. Ihr beschwert euch immer weil ihr keine Hebebühne habt, was soll ich sagen? Wenn vor unserem Haus ein Parklpatz frei ist stelle ich mich dort hin und fang des schräubeln an und 20 cm weiter fängt die Straße an und ich lieg unterm Auto mit herausgestreckten Beinen. noterror
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Ihr beschwert euch immer weil ihr keine Hebebühne habt, was soll ich sagen? Wenn vor unserem Haus ein Parklpatz frei ist stelle ich mich dort hin und fang des schräubeln an und 20 cm weiter fängt die Straße an und ich lieg unterm Auto mit herausgestreckten Beinen.

      Ist es eine Hauptverkehrsstraße in einer Großstadt? Rennen auf dem Bürgersteig 50 Zigeuner in der Stunde an dir vorbei die den Werkzeugkasten leerklauen wenn du nicht aufpasst?
      Nein? Dann: ``=schid

      Schöner Bericht und prima Bilder! :thumbsup: Und wenn du mit Peters AHK fertig bist, kannste meine machen...:D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Kleine Kritik - WO bitte ist Dein Typenschild der AHK ?????????????? Mit weg geschliffen ????? ?( ?( ?( ?(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      blubb schrieb:

      Kleine Kritik - WO bitte ist Dein Typenschild der AHK ?????????????? Mit weg geschliffen ????? ?( ?( ?( ?(


      Da war nicht mehr viel zu erkennen. Man konnte nur noch den Hersteller erkennen, naja dann hab ich es einfach mit weggeschliffen. Die Papiere dazu habe ich ja und das Typenschild war eh auf der Rückseite und da wird wohl kaum einer nachschauen.

      @Peter Also das mit der AHK schleifen sollte kein Problem sein, nur die Frage ist wie kommt diese zu mir :P Ja die Scheinwerfer, das ist das nächste Projekt was dann angegriffen wird. Hierzu muss ich erst mal das Kabel für das Standlicht suchen und auf der anderen Seite muss eine Glühbirne ausgewechselt werden. Die Scheibenreinigungsanlage kommt auch demnächst. Die Zeit ist bei mir knapp bemessen, denn unter Woche gehts nicht, Samstag Privatbaustelle und Sonntag will ich meine Ruhe noterror

      @Anaconda440 Hauptverkehrsstraße ist es nicht aber es herrscht schon reeger Verkehr, d.h. alle 10 Sek ein Auto. Und das mit den 50 Zigeunern haut bei mir hin, da ich in der Nähe vom Assyviertel wohne §grrr Deine AHK würde ich auch machen :thumbup:
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Und meine AHK ???????

      .................ach das TC hat ja gar keine :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Liebes Tagebuch,

      ich schreibe dir heute, da heute wieder etwas vollendet wurde. Ich habe mich heute endlich dran gemacht die Zusatzscheinwerfer, die seit April bereits dran sind, anzuschließen. Peter hat mir Mitte August bereits gesagt wie ich es machen muss. Nach zwei Stunden Arbeit war alles angeschlossen und es ging zum Test. Nun ging aber das Zusatzfernlicht mit dem Abblendlicht an und mit dem Fernlicht aus. Schnell meinen Freund Peter :thumbup: (Danke dir nochmal) angerufen und die Vermutung noch bestätigen lassen und siehe da es ging. Da der Vorbesitzer anscheinend Nebellichter montiert hatte und vom Abblendlicht den "Impuls" abzweigte konnte das nicht funzen. Bei den nachfolgenden Bilder funktioniert nur ein Schweinwerfer, da die anderen beiden Birnchen kaputt sind. Es wurde aber beide Schweinwerfer getestet ;)

      Arebeitsplatz (im ehemaligen Kuhstall meiner Oma)



      Heute hatte ich die Spiegelreflex von meiner Freundin ihrer Schwester dabei und hab gleich noch ein paar Bilder geschossen



      133.333 :bling:



      Ich habe noch mehr Bilder gemacht, aber wenn ich diese alle hier verlinke, dann braucht die Seite zwei tage zum laden. Hier gehts zur Galerie.
      Sollten die Bilder hier im Forum zu lange laden, dann gebt bitte bescheid, dann ändere ich das.


      blubb schrieb:

      Und meine AHK ???????

      .................ach das TC hat ja gar keine :whistling: :whistling: :whistling:


      An was hängt dann der Goggel ?(
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Der Gummiadler ist an der Bergeöse befestigt !!!!!!!! Das ist KEINE AHK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! $finger $finger $finger $finger

      PS: Deine Bilder dauern eine gefühlte Ewigkeit, bis sie geladen sind !!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Lieber Patrick?
      8o :rauf: Wat jeht denn hier ab?

      Als erstes mal schöner Bericht und geile Bülders! :thumbsup:
      Aaaaaber: So langsam ist das, weil die Bilder mit der Spiegelreflex 6 bis 7 MB groß sind. Das kann man runterregeln, frag mal die Freundin deiner Schwester (oder wars die Schwester deiner Freundin?), wo. Bei meiner Nikon sind es nur ein paar klicks. 7 MB ist definitiv zu groß für´s I-Net, 1,5 MB sind mehr als ausreichend.

      Der Kuhstall deiner Oma is ja Endgeil! $wooow Sowas hätte ich auch gerne... ;(

      Aber nu ma im Ernst: Gefallen dir die blauen Lampen an dem roten Auto mit den silbernen Applikationen und dem schwarzen Bügel?
      Ich hätte da eher weiße Lampen genommen, aber ist Geschmacksache.
      Auf jedenfall steht das Auto sehr schön da... :thumbsup:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ich habe die Bilder mit ner Nikon D3200 genmacht. Und wie man die Megapixel runterschraubt, dass würde ich schon hinbekommen. In der Steinzeit hab ich auch nicht gelebt noterror Aber wenn ich schonmal die Möglichkeit habe so schöne Bilder zu machen. Und nicht jeder hat einer 50.000er Internetleitung.

      Ich wollte unbedingt rechteckige Lampen mit Schutzgitter dran. Da habe ich diese blauen in ebay Kleinanzeigen gesehen. Denn die sind schwierig zu bekommen oder direkt beim Hersteller aus Polen. Also ich finde es so TOP, man häte auch weiße Gläser nehmen können (könnte man immer noch austauschen). Ich finde es schlimm wenn ich den großen Frontbügel dran gemacht hätte, das hätte das Auto erschlagen $guck

      Der Kuhstall wäre auch perfekt für eine Schreiner- oder Zimmererwerkstatt, denn du hast eine bodenebene Einfahrt. Fehlt nur noch die Hebebühne dann fang ich als KFZler in der Freizeit an :D
      Ich glaub ich geh wieder öfters zu meiner Oma und schraube dann dort :thumbsup:

      Als nächstes steht auf der To-Do-Liste:

      - Scheibenreinigungspmpe prüfen
      - Scheibenwischerarme neu lackieren
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      Was sagt denn der bayrische TÜV zum Frontbügel ???? :rolleyes:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hebebühne? Da scheint mir nicht ausreichend Platz unter der Decke zu sein! Du solltest ja unter dem Auto stehen können, wenn der mit der Bühne angehoben ist.....Aber einen Satz hohe Rampen, das scheint leicht möglich zu sein.

      Die Wischerarme: Wenn Du wirklich Ruhe haben willst, schleif sie ab - und ich meine richtig blank - und lass sie Pulverbeschichten. Alternativ: Neue kaufen! Ich hab meine schon 4mal abgeschliffen, (Aber eben nur so gerade ein wenig) Rostschutzbehandelt, und lackiert. Nach einem Jahr sehen die wieder so aus wie davor, wenn man es nicht richtig gründlich macht. :thumbdown:
      Du hast die falsche Grundierung genommen...;) Ich hab meine abgebaut, nen Lappen auf die Erde gelegt damit sie nicht verkratzen, Fuß draufgestellt und mit ner Drahtbürste im Akkuschrauber drüber bis der Alufraß weg war. Dann Grundierung für Alu druff,



      trocknen lassen, Mattschwarz drüber und feddisch. Hält seit zwei Jahren. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Das mit der Hebebühne war nur so dahin geträumt. Ist ja nicht meine Halle, aber die Auffahrrampe wäre nicht schlecht, da sie mobil ist.

      Genau so hatte ich das auch vor. Ich schleife die Dinger so blank wie meine AHK.

      @blubb Was soll der TÜV sagen? Der Bügel ist original Mitsu und diesen hatte der Besitzer schon mal dran, denn es steht in den Papieren was davon. Bei neuen Auto´s mit Neuzulassung ist ein Frontbügel nicht mehr erlaubt, es sei denn er dämpft den Aufprall.
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel
      ........es sei denn er dämpft den Aufprall.
      :D Tut er das nicht IMMER? :whistling: :whistling: :whistling:
      Also wir nennen diese Bügel "Rammschutzbügel". Der Name impliziert, dass ein Schutz beim Rammen von irgendwas geboten wird. Die empfindliche Frontpartie des Pajero wird vor dem Aufprall geschützt, indem der Bügel die Energie auf die stabileren Längsträger umleitet......
      Wenn Du mit dem Pajero gegen ein Rindvieh fährst, wird der Aufprall mit Bügel viel gedämpfter..... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      Peter schrieb:

      Wenn Du mit dem Pajero gegen ein Rindvieh fährst, wird der Aufprall mit Bügel viel gedämpfter..... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:

      ...und Rindviecher gibts wirklich ne Menge auf der Strasse :D :rolleyes:
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
      Gestern Abend wurden die Winterschlappen draufgezogen. Da ist mir diesmal deutlich aufgefallen, dass die Bremsscheiben blank sind. Dies wurde mir aber vom Peter im August schon gesagt :wech:
      Wenn man die Bremsscheibe wechselt, sollte man die Bremsklötze gleich mit wechseln? Wenn man das selber machen möchte, muss dann die Bremse nicht entlüftet werden?

      Als ich am Boden lag, ist mir aufgefallen, dass es da wo die hintere Gelenkwelle in das Hinterachsdiff trifft etwas säut. Für meinen Geschmack etwas zu viel, aber am Garagenboden hab och noch nichts erkannt. Ist der Austausch aufwenig? Bzw. auf was muss man achten, auf die Stellung der Welle?

      Jaaa und seit einer Woche hab ich laut Tacho nur noch einen Einradantriebpatsch, sprich das linke Birnchen vom Hinterradantrieb geht nicht mehr und mit drauf klopfen geht es auch nicht wieder an. Heißt dass jetzt, dass das Birnchen tot ist oder dies etwas mit dem geringen Ölverlust zu tun hat? Wenn es das Birnchen ist, wie sieht es da mit einem Austausch aus? Denn in den letzten Monaten haben auch ab und zu mal das Birnchen für die Wahlhebelstellung gesponnen.

      Mal eine andere Frage: Wie ist eure Erfahrung so mit dem TÜV wenn es um leichten Ölverlust geht? Reicht es den TÜV´ler zu verar****en indem ich kurz vorher das Öl beseitige? Denn bei meinem Vater hat der gute Mensch die schwitzende Dichtung sogar mit in die Mängelliste geschrieben, hat aber (zum Glück) trotzdem seine Plakette bekommen.

      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Pajero95 schrieb:

      Gestern Abend wurden die Winterschlappen draufgezogen. Da ist mir diesmal deutlich aufgefallen, dass die Bremsscheiben blank sind. Dies wurde mir aber vom Peter im August schon gesagt :wech:
      Wenn man die Bremsscheibe wechselt, sollte man die Bremsklötze gleich mit wechseln? Wenn man das selber machen möchte, muss dann die Bremse nicht entlüftet werden?

      Die Klötze werden mit gewechselt, immer! Deine Scheiben sehen auf dem Bild aber noch nicht so schlimm aus. Mess mal den Grat wo ich den Pfeil in dein Bild gebastelt habe.



      Pajero95 schrieb:


      Als ich am Boden lag, ist mir aufgefallen, dass es da wo die hintere Gelenkwelle in das Hinterachsdiff trifft etwas säut. Für meinen Geschmack etwas zu viel, aber am Garagenboden hab och noch nichts erkannt. Ist der Austausch aufwenig? Bzw. auf was muss man achten, auf die Stellung der Welle?

      Ja, ist sehr aufwendig. Der Kegelradflansch muss raus, danach muss das Diff mit neuer Stauchhülse neu eingestellt werden. Ist nichts für Zuhause, auch die meisten Werkstätten können das nicht.

      Pajero95 schrieb:


      Jaaa und seit einer Woche hab ich laut Tacho nur noch einen Einradantriebpatsch, sprich das linke Birnchen vom Hinterradantrieb geht nicht mehr und mit drauf klopfen geht es auch nicht wieder an. Heißt dass jetzt, dass das Birnchen tot ist oder dies etwas mit dem geringen Ölverlust zu tun hat? Wenn es das Birnchen ist, wie sieht es da mit einem Austausch aus? Denn in den letzten Monaten haben auch ab und zu mal das Birnchen für die Wahlhebelstellung gesponnen.

      Jupp, Birnchen ist hin, wird immer gern genommen beim V20. Mach alle neu, die anderen kommen hinterher. ;)

      Pajero95 schrieb:


      Mal eine andere Frage: Wie ist eure Erfahrung so mit dem TÜV wenn es um leichten Ölverlust geht? Reicht es den TÜV´ler zu verar****en indem ich kurz vorher das Öl beseitige? Denn bei meinem Vater hat der gute Mensch die schwitzende Dichtung sogar mit in die Mängelliste geschrieben, hat aber (zum Glück) trotzdem seine Plakette bekommen.

      Das am Diff ist definitiv zuviel für den Tüv. Ordentlich mit Bremsenreiniger sauber machen kurz bevor du hinfährst
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 6

      6 Besucher