Standheizung für den V20

      Standheizung für den V20

      Servus zusammen,
      zwar ist es grad noch schön angenehm warm, der nächste Winter kommt jedoch unter Garantie. Zeit über eine Standheizung nachzudenken, um dem Auto was Gutes zu tun und fiese Kaltstarts dem großen Motor nicht weiter anzutun...

      Wie sind denn Eure Erfahrungen in dem Bereich?
      - Welches "Modell" / Marke taugt was?
      - Preis / Leistung?
      - Selber Einbauen, oder besser einbauen lassen?
      - Ersatzteile (Beschaffung / Preis)?

      Wäre super wenn ihr was dazu schreiben könntet. Vielleicht auch noch ein Bild vom Einbau dazu einstellen?

      MERCI und viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Nur recht spezielle Fragen kamen glaub bisher und wurden mehr oder weniger diskutiert, daher wollte ich einen allgemeinen Thread dazu aufmachen, in dem mal Gedanken und Technikdetails gesammelt werden (können).
      Dann kann sich jeder "später" auch selber mal komplett einlesen und sich seine eigenen Gedanken dazu machen.

      Es gibt ja verschiedene Ansätze (Luft, Wasser, Diesel, Benzin, Strom, eigener Tank, Zusatztank, usw.) und auch mehrere Marken (Ebersbächer, Webasto, Defa, etc. etc.)
      Vielleicht lässt sich ja hier einiges Zusammenfassen bzw. Zusammentragen...?
      Erfahrungsberichte sind natürlich in dem Moment auch gerne gesehen... ;o))
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Also wir haben bisher nur sehr gute Erfahrungen mit der Webasto Thermo Top C gemacht und da gibt es verschiedene Ausführungen mit Uhr / Fernbedienung oder beides gleichzeitig.......
      Einbau haben wir beim Boschdienst unseres Vertrauens machen lassen und waren über Jahre zufrieden mit der Heizleistung und der Zuverlässigkeit........ :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Wie schon geschrieben wurde, gibt es unterschiedliche Heizungen.
      Zuerst mal unterscheiden wir Luft- und Wasserheizungen. Luftheizungen heizen nur den Innenraum auf, Wasserheizungen den Kühlkreislauf und dann darüber den Innenraum. Luftheizungen haben den Vorteil, dass sie nicht so lange brauchen bis der Innenraum warm ist.

      Wasserheizungen heizen den Kühlkreislauf und damit auch den Motor. Hat den Vorteil dass man den Motor dann warm startet was den Verschleis und den Kraftstoffverbrauch senkt. Nachteil ist, dass sie länger brauchen bis es im Innenraum warm ist.

      Grundsätzlich ist zu beachten dass die Kraftstoffmodelle Strom von der Batterie ziehen. Bei einer schlappen Batterie kann es also passieren dass der Strom nicht mehr zum starten reicht.
      Die Heizungen schalten zwar alle bei einer definierten Unterspannung ab, trotzdem kann es passieren dass man dumm dasteht. Dann braucht eine Kraftstoffheizung im Winter mindestens ne halbe Stunde bis der V20 einigermaßen warm ist. Die Fausregel ist, dass man mindestens so lange fahren muss wie die Heizung gelaufen ist um die Batterie wieder zu laden.
      Bedeutet: Die Heizung ne halbe Stunde bollern lassen und dann 5 Min. zum einkaufen fahren geht nicht wirklich oft. Spätestens nach dem vierten Mal streikt dann auch ne neue Batterie.

      Für Garagenparker mit Stromanschluß gibts noch die elektrischen Tauchsieder von DEFA oder Hotfrog. Sie werden anstelle eines Froststopfens in den Motor gebaut und an eine normale 220V Steckdose angeschlossen. Sie brauchen ungefähr 2 bis 3 Std. bis der Motor Betriebstemperatur hat. Den Innenraum heizen die Dinger nicht, dafür verkaufen diese Firmen extra Heizlüfter. Allerdings heizt das Auto sehr schnell da der Motor ja beim losfahren schon warm ist. M.E. sind die Dinger in unseren Breitengraden sinnfrei, in sehr kalten Gegenden wie Sibierien machen sie Sinn.

      Wenn man realistisch ist und die Nischenprodukte mal aussen vor lässt bleibt nur eine Kraftstoffheizung. Die beiden großen Hersteller sind Eberspächer und Webasto. Für welche man sich entscheidet, hängt von der Versorgungsmöglichkeit ab. Eberspächer ist etwas teurer, dafür in meinen Augen aber auch die bessere Heizung. Für den Normalo zwar erst mal uninteressant, jedoch kann man bei Eberspächer Diagnosen über die Uhr oder die FB abrufen, das geht bei Webasto nicht. Auch bekommt man (wenigstens früher) bei Eberspächer mehr Einzelteile, bei Webasto muss man meist ein Bundle kaufen, wird schnell übel teuer wenn mal was kaputt geht.

      Bei einem V20 braucht man mindestens eine 5KW Heizung, wenn möglich eine größere. Alles andere ist Behelf und man kann auch ein Teelicht reinstellen, macht genau so warm.
      Normalerweise wählt man eine Heizung mit dem Betriebsstoff des Auto´s, also für nen Benziner eine die auf Benzin läuft und für nen Diesel eben ne Dieselheizung.
      Ausnahmen sind Dieselfahrzeuge in sehr kalten Gegenden. Da die Kraftstoffleitungen der Heizung sehr dünn ist, kommt hier der Diesel nicht mehr durch wenn er anfängt zu flocken. Deswegen verbaut man in dem Fall Benzinheizungen mit nem seperaten Tank. Ist aber für unsere Breitengrade sinnfrei. Es gibt noch diverse andere Spielarten, die sind aber nur für Expeditionsfahrzeuge in Richtung Sibirien interessant. Seperate Tanks sind nur für Leute die ne Riesen-Batterie haben und keine Tankanzeige lesen können.

      In der Regel werden die Heizungen ohne Bedienelemente verkauft, die müssen extra gekauft werden. Alle die eine regelmäßige Abfahrtszeit haben kommen mit einer Uhr klar, in der Regel ist aber eine Fernbedienung die bessere Alternative. Diese reichen je nach Ausführung und Umgebung 500 bis 1000 m weit. Für den Großstadtdschungel gibts noch die Möglichkeit die Heizungen vom Handy aus zu starten, dürfte aber in den meisten Fällen überflüssig sein.

      So, mehr fällt mir im Moment nicht ein, wenn Fragen dann fragen...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So, hier noch ein paar Preise.

      Bei Webasto kostet das aktuelle Modell ThermoTop Evo 5+ mit der Highend Fernbedienung T100 knapp 1.480 €, die Handy-Steuerung kommt gleich, mit der simplen T91 wirds ca. 80 € billiger.

      Hier gehts zum Preiskonfigurator bei Webasto

      In der Bucht lässt sich ein Komplettsatz (Heizer, Steuerung und Einbausatz zwischen 1.100 und 1.250 € schnappen. Es werden auch einzelne Heizer angeboten, hier fehlen aber der Einbausatz und die Steuerung. Kauft man das einzeln dazu, wirds meist teuerer.

      Bei Eberspächer heisst das entsprechende Gerät Hydronic 2. Ist bei Ebay nicht so häufig vertreten, man kann die Heizung aber im Standheizungs-Shop kaufen. Preislich liegt sie mit der Highend Fernbedienung EasyStart Remote+ auf dem gleichen Niveau wie die vergleichbare Webasto.

      Der Einbau liegt irgendwo zwischen 300 € und 700 €, je nach Werkstatt, Heizung und Fahrzeug (Diesel oder Benziner).
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Beim Pajero habe ich noch keine Erfahrung mit Standheizungen.

      Ich hatte jedoch mal einen Omega-Kombi (3Ltr. V6) mit einer Webasto Wasserheizung (Benzin).
      DIe hat ca. 15 Min. gebraucht um auf Betriebstemparatur zu kommen und hat dann automatisch abgeschaltet.
      Da war dann aber auch der INnenraum schon angenehm warm.

      Ob das wirklich Treibstoff gespart hat weiß ich heute nicht mehr.
      Ich war noch jung und bin ohnehin gefahren wie der letzte Henker ... :thumbdown:

      In meinem Wohnmobil hatte ich eine Eberspächer Lufheizung verbaut.
      Mit seperater Batterie/Trennrelais. Dieselentnahme direkt aus dem Tank.
      Das Entnahmerohr habe ich allerdings etwas gekürzt beim Einbau, damit auch immer noch genug Diesel für die
      Fahrt zur nachsten Tankstelle bleibt. :)
      Die lief dann ja auch über Stunden ...

      Auf der Arbeit waren immer Diesel-Luftheizungen im Einsatz, da ich ja den ganzen Tag im Auto saß.



      Eines haben alle gemeinsam:

      Wenn Du willst das sie Dich im Winter nicht im Stich lassen, auch ruhig im Sommer öfter mal laufen lassen!
      Auf der Arbeit wurden regelmäßig vorm Winter etliche Dinger getauscht und das war meist richtig teuer.
      Eberspächer waren auf Dauer jedoch zuverlässiger, weshalb später alle Fahrzeug darauf umgerüstet wurden.
      also....als langjähriger Fan der Webasto-Standheizung, kann ich Dir gerne hier meinen Bericht schreiben.

      Eingebaut wurde die Webasto Standheizung Thermotop C im Jahr 2003 in meinem jetztigen Galant EA0.
      Als Aktion gab es neben der Standheizung - die Vorwahluhr (wird sehr sehr selten benutzt) sowie Funkfernbedienung (2 Stück).
      Der Einbau dauerte beim Mitsuhändler 8h, es waren teilweise 2 Leute damit beschäftigt.
      Bezahlt habe ich glaube 1450 euro.

      Erfahrung:
      sehr leicht zu bedienen, die Funkbatterie muß alle 2-3 Jahre erneuert werden. Ich benutzte die Webasto ab Sept - Mai fast täglich.
      Geheizt wird ca. 20-25 Minuten, danach fuhr ich meistens 10-15 Min. Die Batterie hat trotzdem
      lang gehalten, erst letztes Jahr habe ich diese erneuert. Die original Mitsu war mehr als 6 Jahre dauernd strapaziert und
      trotz kurzer Kilometer Aufladung stetig einsatzbereit.

      Vorteile: einfach einige. Warmes Auto im Winter, abgetaute Scheiben, letztes Jahr habe ich nicht einmal kratzen müssen.
      Beim dicken Schnee muß man den Schnee von der Scheibe wegwischen, da muß man ein wenig selbst tätig werden.
      Abhilfe: an der Frontscheibe lege ich im Winter eine Alumatte drauf, so dass unterhalb der Matte der Eis durch dieWebasto
      weg geht, der Schnee wird dann mit der ALumatte beim Abbau von alleine runter fallen.

      Der Motor startet fast warm an, die Betriebstemperatur ist nach nur wenigen hundert Meter erreicht.
      Die Schaltung funktioniert leichter, der Spritverbrauch geht um ca. 0,50 Liter pro hundert Km nach oben.

      Die gleiche Heizung, jedoch Thermotop E haben wir seit 4 Jahren im Focus Kombi bei meiner Frau drin.
      Einwandfrei – jedoch da lässt die Batterie schneller nach, ich vermute weil die einfach zu schwach ist und
      durch die kurze Entfernung (15 km ins Geschäft) wird diese kaum aufgeladen.

      Beim nächsten Fahrzeug wird die Webasto auf jeden Fall wieder drin sein.
      Wenn man es einmal im Auto drin hat, wird man es immer wieder haben wollen.
      Ein Komfort für das Fahrzeug als auch für den Nutzer.
      Mazda 6
      Spritwerte
      Ich denke, ich nehme die Ebersbächer in 5KW und die gute Fernbedienung.

      Sodele, hab grad mit meinem Meister telefoniert und am Mittag haben wir einen Termin zur "Sichtung".
      Einbauanleitung (48 Seiten) ist ausgedruckt, passt aber natürlich nicht zum Pajero... Daher wird's ein fleißiges Gebastel.

      Hat jemand von Euch ein Bild von einer Standheizung im 3,5l V6 ? Wäre cool zu sehen, wo bei Euch die Heizung sitzt und wo ihr welche Anschlüsse plaziert habt...

      MERCI und viele Grüße,
      Gero
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Die Heizungen sitzen immer rechts an der Spritzwand, da wo die 2. Batterie verbaut wird. Auspuff wird nach unten am Rahmen entlang gelegt, Ansaugrohr am Stehblech nach vorn.
      Die Steuerung kommt in den rechten Fußraum, über das Motorsteuergerät. Tante Änne unter die rechte A-Säulenverkleidung bis hinter den Innenspiegel. Innenraumsensor unter der Mittelkonsole lang bis zwischen die Sitze. (Nur bei der Highend Fernbedienung mit Display)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Hmm - heute mit dem Meister mal einige Ideen gesammelt...

      Vieles ist mehr oder weniger klar, aber ich will ja in erster Linie den Motor vorwärmen und laut Installationsanleitung ist folgendes zu tun:

      "Wasservorlaufschlauch von Fahrzeugmotor zum Wärmetauscher
      an der Motortrennwand trennen und das Rückschlagventil
      einsetzen.
      T - Stück in den Wasserrücklaufschlauch einsetzen.
      Thermostat - wie in der Skizze gezeigt - in den Wasserkreislauf
      einsetzen."

      Soweit so gut und einfach. Aber wenn ich mir das am Motor so anschaue hege ich so meine Zweifel, dass der ganze Motor so mit warmen Wasser durchflutet wird. Bzw. so ein V6 nicht wirklich warm wird...

      Unsere Idee war aktuell eher eine andere:
      Nämlich ein passendes Messing-T-Stück oben am Hauptkühlwasser des Motors anzubringen und den Block „falsch rum“ bzw. wirklich "komplett" mit Warmwasser zu durchfluten. Da ja der Thermostat zuerst dicht ist, kam die Idee so auf das auf die Weise zu machen. Was an Wärme "übrig" bleibt, geht dann in den Wärmetauscher des Innenraums...

      Hat denn niemand evtl. mal ein paar Bilder von der finalen Installation im 3,5er und ein paar Daten/Werte aus der Erfahrung? Wenn das mit dem Heizungs- Zu- und Ablauf reicht, wäre es ntürlich viel einfacher...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Mit 3.5er kann ich nüsch dienen... °°%sor
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Völlig wurschd... Jedes Bild ist so oder so aussagekräftig. Wenn es bei Dir mal passt, mach doch ein paar Bilder von Heizung und Anschlüssen und stell die dazu.
      Es wird auch noch den einen oder anderen Diesel geben, der eine Standheizung brauchen könnte... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)

      nargero schrieb:

      Soweit so gut und einfach. Aber wenn ich mir das am Motor so anschaue hege ich so meine Zweifel, dass der ganze Motor so mit warmen Wasser durchflutet wird. Bzw. so ein V6 nicht wirklich warm wird...

      Unsere Idee war aktuell eher eine andere:
      Nämlich ein passendes Messing-T-Stück oben am Hauptkühlwasser des Motors anzubringen und den Block „falsch rum“ bzw. wirklich "komplett" mit Warmwasser zu durchfluten. Da ja der Thermostat zuerst dicht ist, kam die Idee so auf das auf die Weise zu machen. Was an Wärme "übrig" bleibt, geht dann in den Wärmetauscher des Innenraums...


      Ick wees ja wie alt du bist, wie alt is denn dein Meester? ;)
      Ihr seid so hightechinfiziert dat ihr die eenfachste Lösung nüsch seht. Wenn de mehr Wärme im Motor haben willst, drehste de Heizung un et Jebläse kleener. Dr V20 hat nämlich keen Heizungsventil sondern ne Luftklappe. Is doch eenfach, oder? :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Meester ist glaub 67 und arbeitet eh nur noch weil im dat Spaß macht... ;o))
      Und er sucht sich die Arbeit inzwischen raus, weil er nicht mehr "muss" und ich bin eigentlich immer dankbar, wenn ich mit so Sachen bei ihm auftauchen darf... :D
      Bist Du Dir echt sicher, dass das mit Vor- und Rücklauf echt so easy funzt?
      Im Werkstatthandbuch ist das nicht genau zu sehen...
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Naja mit 67 sollte es noch ein Meister sein der den Titel auch verdient. ;)
      Das funktioniert einwandfrei mit den Anschlüssen, ich habe allerdings noch nie ein Thermostat / Ventil verbaut. Immer nur die Schläuche getrennt und das Heizgerät dazwischen gehängt. Das Thermostat hat die Aufgabe die Wärme im Wärmetauscher zu halten, das ist ja so nicht gewollt. Also überflüssig. :whistling:

      Ich mach die Tage mal ein paar Bilder von meinem wenn ich den Flügel wieder halbwegs gebrauchen kann.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn ich das richtig sehe / verstehe, bin ich mit diesen beiden Positionen eigentlich auf der sicheren Seite, oder?
      Sowohl was das "Modell" betrifft, als auch das Bedienelement... Preis schaut eigentlich auch gut aus:

      standheizungs-shop.de/Standhei…saleinbausatz::93288.html

      standheizungs-shop.de/Bedienel…Fernbedienung::81023.html
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Jupp, das sieht gut aus, ich würde das so bestellen. :thumbsup:
      Allerdings bist Du ja noch jung und technikverliebt, also denk noch mal drüber nach ob du nicht vielleicht die Handysteuerung haben willst. Jetzt sind es nur 70 € mehr, wenn du hinterher meinst das haben zu müssen sind´s 300 €. Man braucht es nicht, ist aber ein nettes Gimmik. :whistling:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      hatte ich auch überlegt... Aber ich glaub ich werde "alt" und nehm die ganz normale Bedienung.
      Irgendwann wechselt man das Telefon oder das neue OS mag die App nicht. Nee, einfach ganz klassisch ist schon gut.
      Dazu muss das Auto in der Funkabdeckung von den Mobilnetzen stehen... Ich kenne genug Ecken in denen das ein Problem ist... Was ist im Ausland order in Grenznähe - da ist es evtl. auch nicht so ohne weiteres Nutzbar...

      Und Zitat aus dem Shop:
      Für den Betrieb benötigen Sie eine SIM-Karte mit ausreichend Guthaben. Geeignete Karten werden von T-Mobile, Vodafone oder E-Plus angeboten. Der Einsatz der optionalen Rückmeldefunktion verursacht zusätzliche Kosten. Die Höhe ist abhängig vom Vertragstyp. SIM-Karte ist nicht im Lieferumfang enthalten.

      Näää, brauch ich nicht. Ich bin geneigt, dass als teure nutzlose Spielerei abzutun. Bei bis zu 1000m Funkreichweite, als vermutlich 200 - 300 in bebautem Gebiet ist das völlig ausreichen und hat ne Rückmeldung, ob die Heizung läuft. Was will man mehr... ;o)
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Naja, dann bist Du vernunftsmäßig in Deinem Alter weiter als ich es damals war...:D Aber du hast recht, man braucht es nicht wirklich. Ich hab mit meiner alten Webasto T70 auch noch keine Probleme mit der Reichweite gehabt. Und ich hab auch eine optische Rückmeldung ob sie läuft. Brauch nur aus dem Fenster sehen, kommt Rauch unterm Auto hervor, isse am loofen...:D °°%rolf
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
    • Benutzer online 1

      1 Besucher