Bei der Frage musste ich jetzt erst mal in dein Profil nach deinem Alter schauen...:D
Unten an den Schaltknüppeln sind an der Mittelkonsole Faltenbälge. Wenn die Mittelkonsole raus ist, sind die auch raus. Darunter sitzen kleiner Faltenbälge (Pariser) die den Schaltknüppel und das Getriebe beweglich gegen die Umgebung abdichten. Diese Pariser bröckeln mit der Zeit und werden rissig, bekommen Löcher. Dann kann Staub, Dreck und Wasser ins Getriebe laufen.
Da die Schaltknüppel eh raus müssen wenn die Kupplung gemacht wird, kann man die gleich kontrollieren.
Und ganz wichtig: Wie Gero schon sagte, sag der Werkstatt bescheid dass sie genau auf die Schrauben achten. Die sind in der Länge ganz leicht unterschiedlich. Dreht man sie an der falschen Stelle wieder rein, lässt sich das Getriebe nicht richtig schalten.
Unten an den Schaltknüppeln sind an der Mittelkonsole Faltenbälge. Wenn die Mittelkonsole raus ist, sind die auch raus. Darunter sitzen kleiner Faltenbälge (Pariser) die den Schaltknüppel und das Getriebe beweglich gegen die Umgebung abdichten. Diese Pariser bröckeln mit der Zeit und werden rissig, bekommen Löcher. Dann kann Staub, Dreck und Wasser ins Getriebe laufen.
Da die Schaltknüppel eh raus müssen wenn die Kupplung gemacht wird, kann man die gleich kontrollieren.
Und ganz wichtig: Wie Gero schon sagte, sag der Werkstatt bescheid dass sie genau auf die Schrauben achten. Die sind in der Länge ganz leicht unterschiedlich. Dreht man sie an der falschen Stelle wieder rein, lässt sich das Getriebe nicht richtig schalten.