Pajero V20, Fahrräder und Träger

      Pajero V20, Fahrräder und Träger

      Hallo Leute,
      ein V46 ist ein recht universelles Auto, kommt jedoch bei sperrigen Sachen wie Fahrrädern schnell an seine Grenzen. Da ich nun nach über 35 Jahren wegen meinem Hündchen wieder Rad fahrn muss, muss ich nun ein Fahrrad transportieren. Ins Auto passt es nicht, also muss es aussen dran. Das Ding muss nur 2 bis 3 mal in der Woche dran, ansonsten will ich mein Auto original haben. Nach einigem Überlegen habe ich folgende Systeme ausgeschlossen: Dachträger ( keine Böcke das Rad da rauf und runter zu heben), Reserveradträger (Cover muss ab), Hecktürträger (Reserverad muss komplett ab).
      Blieb also nur noch ein System für die Anhängerkupplung. Nach dem googlen hab ich erst mal meine Herzpillen geschluckt, wollen die doch für halbwegs stabiles System zwischen 400 und 600 € haben. Teures Vergnügen für 2 bis 3 mal die Woche ein Fahrrad zu transportieren. Ein Blick in die Bucht brachte einen Träger "Twinniy Load Prestige" in Düsseldorf hoch. Da ich nicht wusste ob das mit dem Reserverad überhaupt funktionierte, bin ich da hingefahren um das Ding mal dran zu halten. Der Verkäufer hatte keinen Schimmer wie das Ding montiert wird, er hatte es von seinem Vater und hatte es selbst nie montiert. Da kein Werkzeug vorhanden und nicht sicher war dass das Ding passt hab ich ihm nach einigem hin und her das Ding dann für ganz kleines Geld abgeschwatzt.

      Zuhause erst mal geguckt wie das Ding montiert wird. Hin und her, irgendwann war es dran.













      Mit dem Reserverad kann man nur ein Fahrrad transportieren. Das Rad steht für meine Begriffe relativ wackelig auf dem Träger und wird nur mit einer blauen Plastikklemmschraube am Pedalarm eingeklemmt und mit zwei Minispannriemen an den Plastikschienen der Räder befestigt. :S Nachdem ich auch eine komische E Nummer gefunden habe, bin ich auf die Idee gekommen, mal nach einer Bedienungsanleitung zu googlen. Gefunden, nachgesehen und siehe da, ich hab alles richtig montiert. Auch die Befestigung des Fahrrades ist genau so gedacht wie ich es instinktiv befestigt habe. Also scheint das wackeln wohl normal zu sein. :wacko:

      Ich persönlich werde das Fahrrad mit einem zusätzlichen Spanngurt sichern, so ist mir das zu heiß, obwohl der Träger so eine EBE hat. §§unschuld
      Als Tip: Wenn ihr sowas vor euch habt, versucht dran vorbei zu kommen. :D

      Was ich bisher nicht rauskriegen konnte, ob ich da zwingend ein Kennzeichen dran machen muss. Bei nem PKW ist das klar, da sieht man ja das Kennzeichen nicht mehr.
      Ob das beim Pajero dran muss, obwohl das originale Kennzeichen zu sehen ist? :whats ?(
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Ein Kennzeichen ist zwingend erforderlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Wenn Du so angehalten wirst, kostet es bunte Scheine an den Ordnungshüter !!!!!!! (ich spreche aus Erfahrung)

      Das Problem ist ähnlich einer abnehmbaren AHK - diese kann unter Umständen das Kennzeichen verdecken (was auch per ABE erlaubt ist). Daher muß die abnehmbare AHK bei Nichtbenutzung auch demontiert sein um ein evtl. Verdecken des KZ zu verhindern.

      Ich hatte an einem Opel Combo so eine abn. AHK und fuhr munter damit umher - bis zum Tag X als der freundliche Polizist mir damals 15 Euro Verwarnung abknöpfte. Der Mausehaken verdeckte etwas das KZ und das war nicht zulässig.


      P.S. An das wacklige Fahrrad da hinten mußt Du Dich gewöhnen........... Selbst bei den teuren Ausführungen von den tollsten Markenherstellern gibt es lediglich eine feste Schraubverbindung und ansonsten Spannbefestigungen....... Ich habe mich auf diversen Messen auch schon gewundert warum bei der Ladungssicherung im LKW Bereich so ein Aufriss gemacht wird und dann solche Dachboxen oder Heckträger wie tickende Zeitbomben konstruiert werden...... $guck $guck $guck
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Danke Dir! Kennzeichen habe ich gerade online bestellt, mal schaun wann das kommt. Aber bevor ich den Geiern hier knapp 20 Euro für ein Kennzeichen bezahle, warte ich lieber bis die es mir aus Bayern für die Hälfte schicken. :huh:
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Sieht gut aus! Schade, dass es instabil ist. Vielleicht findest Du eine Lösung, das Fahrrad stabiler am Träger zu befestigen.....

      Ich habe früher auf meinem L040 einen Träger am Reserverad gehabt. Nicht dass ich mir den sorgfältig ausgesucht habe - ein Nachbar hat ihn ausrangiert, ich bekam ihn umsonst. Es war so ein Modell hier: (nennt sich fabbri gringo bicci) Ich habe ein E-Bike transportiert, aber trotz des Gewichtes war das eine bombenfeste Sache. 2 Klemmungen an den Rädern halten das Bike auf der Schiene, eine Klemmvorrichtung greift den Rahmen. Schnell dran, schnell ab! Es war perfekt, so perfekt dass der Käufer meines L040 den Träger unbedingt mitkaufen wollte. Er hat mir ein Angebot gemacht, dass ich nicht ausschlagen konnte, und da ich das Bike durch ein Quad ersetzt habe, vermisse ich ihn nicht. Ich kann ihn aber absolut empfehlen - wenn man auf die Reserveradabdeckung verzichten kann/möchte.
      Wie bekommst Du jetzt eigentlich die Türe hinten auf, Schlange? Kann man den Träger irgendwie wegschwenken, oder so? Sieht fast aus als wäre da eine Möglichkeit ihn nach hinten "abzukippen". Das würde aber nur bei Fahrzeugen deren Heckklappe nach oben öffnet Sinn geben....

      P.S. Ich hab jetzt auch noch ein Fahrrad - jedoch ein 26Zoll MTB. Wenn ich das mal mitnehme, Vorderrad aus der Gabel(Schnellspanner) und das Bike mit Rädern nach oben in den Kofferraum rein. Das passt ganz gut! (das E-Bike war ein 28er - das war recht Groß! Wenn es hinten auf dem Auto war, stand es rechts und links 25cm über!)
      Ja, man kann den hinteren Teil des Träger abklappen. Bringt nur leider nichts, weil die Tür trotzdem nicht drüber geht. Ist doof, aber was will man machen, es fehlt ein Zentimeter...
      Ich könnte natürlich ein Stück vom Träger wegflexen, aber dann kann ich ihn später nicht mehr verkaufen und ausserdem muss bei mir doch alles original sein...
      So bau ich ihn halt dran wenn ich ihn brauche, dann bleibt die Türe eben zu. §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      *** Das Gesabbel hab ich mal abgetrennt, das geht hier weiter ***


      Hier mal ein paar Bilder vom abgeklappten Träger. ;)







      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Danke! Das sieht aber so aus als würde die Türe über den abgeklappten Träger drübergehen, wenn das Fahrrad nicht auf dem Träger ist...? Und - einen Kasten Bier oder so bekommt man ja auch so, durch den Türspalt zur Not reingestellt!
      Das würde gehen - aber dafür müßte der faule Sack das Fahrrad abmontieren und das artet ja in Arbeit aus !!!!!!!!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Der Träger wie auch das Fahrrad sind nur Showeinlage um ein bissi Öko vor zu heucheln !!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Peter schrieb:

      Das sieht aber so aus als würde die Türe über den abgeklappten Träger drübergehen, wenn das Fahrrad nicht auf dem Träger ist...?

      Ja, jetzt geht das. Ich habe den Plastikträger aus dem vorderen Pedaldom rausgenommen, da ich da eh kein Fahrrad draufmachen kann. Das hat den Zentimeter gebracht den ich brauchte. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Wenn man den Träger so schräg angekippt lässt, hält man sich auch lästige Drängler vom Leib........... °°%rolf °°%rolf °°%rolf °°%rolf
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Am besten mit ner Schnur dran, damit man das während der Fahrt mal runterlassen kann... :D °°%wegl
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: