Ludolf Golf

      Stressbedingte Abnahme ist glaube ich nur eine PR-Ausrede. Ich tippe darauf, das er vom Krebs dahin gerafft wird.
      Nebenbei: Welchen Stress haben die Jungs denn überhaupt im Leben? Deren Lebensstil ist auf Möglichste Stressvermeidung ausgelegt ;)
      Ich kann immernoch nicht nachvollziehen, wie die ihre Immobilien finanzieren. Vermutlich wird es jedes Jahr bei der Grundsteuer "Stress" geben.

      Ich finde die Brüder wirklich Hammer, schade, dass es so wenig Leute gibt!

      Beste Grüße!
      Keine voreiligen Schlüsse ziehen. Die Ludolfs sind ganz und gar nicht arm dran...

      Geschätztes Privatvermögen: 4 Millionen Euro

      Die inzwischen nur noch drei Ludolfs gelten als die netten Gesellen aus dem Fernsehen. Die Mechanikerfamilie um Manni, Peter und Uwe führt einen Schrott- und Ersatzteilbetrieb im Westerwald und die drei gelten durch ihre Fernsehserie als trottelige, aber liebenswerte Brüder, die im Chaos ihrer Lagerhalle leben. Aber der Eindruck täuscht. Wer die Ludolfs nur aus dem Fernsehen kennt, der muss schon genau hinsehen, um wirkliche Indizien auf das Vermögen der drei Brüder zu bekommen. Durch ihre Auftritte bei DMAX und in ihrem eigenen Kinofilm sind sie sicherlich nicht reich geworden, ihr Ruhm hatte jedoch andere Folgen: Die Ludolfs sind in Deutschland zu einer echten Multimedia-Marke aufgestiegen, sogar ein eigenes Browsergame benutzt die Lizenz der Brüder Ludolf. Besonders durch ihre regelmäßigen Auftritte im Fernsehen wurden die Brüder deutschlandweit bekannt und ihr Autoteilehandel im Westerwald bundesweit zu einer Anlaufstelle für Ersatzteiljäger. Denn es gibt kaum ein Teil, das sich nicht in den Hallen der Brüder Ludolf befindet.

      Hier liegt auch ihr wahrer Reichtum, denn auch wenn einzig Peter einen Überblick über sein Häufchenprinzip besitzt, selbst eine ungefähre Schätzung aller Ersatzteile kommt zu einem klaren Ergebnis: Jeder der Brüder ist Millionär. Wer die Ludolfs also für die bescheidenden und einfältigen Jungs von nebenan hält, liegt zwar nicht unbedingt falsch, übersieht aber den Besitz der Familie. Wenn einer der Brüder sich in ein Auto verguckt hat, werden schnell fünfstellige Summen in bar aus der Tasche gezogen. Würde der Familienbetrieb alle seine Ersatzteile auf einmal absetzen, so könnten die drei sympathischen Brüder als Multimillionäre in der Südsee zur Ruhe setzen. Ihren Kultstatus beziehen die verquasten Brüder vor allem aus ihrer Ambivalenz: Auf der einen Seite die Schrotthändler, die vor uralter Tapete Nudeln essen, auf der anderen Seite Geschäftsleute mit einem beträchtlichen Vermögen. Vor allem zeigen die Ludolfs aber, dass Bescheidenheit und Reichtum sich nicht ausschließen müssen.



      Quelle: vermoegen.org/die-ludolfs-vermoegen/
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Eben. Keine voreiligen Schlüsse ziehen. Gemäß deines Artikels wird das Vermögen anhand des Wertes der Autoersatzteile geschätzt.
      Es liegt also ein reines Sachvermögen vor, dass effektiv nicht genutzt werden kann..

      Gugga schrieb:

      Keine voreiligen Schlüsse ziehen. Die Ludolfs sind ganz und gar nicht arm dran...

      Geschätztes Privatvermögen: 4 Millionen Euro

      Die inzwischen nur noch drei Ludolfs gelten als die netten Gesellen aus dem Fernsehen. Die Mechanikerfamilie um Manni, Peter und Uwe führt einen Schrott- und Ersatzteilbetrieb im Westerwald und die drei gelten durch ihre Fernsehserie als trottelige, aber liebenswerte Brüder, die im Chaos ihrer Lagerhalle leben. Aber der Eindruck täuscht. Wer die Ludolfs nur aus dem Fernsehen kennt, der muss schon genau hinsehen, um wirkliche Indizien auf das Vermögen der drei Brüder zu bekommen. Durch ihre Auftritte bei DMAX und in ihrem eigenen Kinofilm sind sie sicherlich nicht reich geworden, ihr Ruhm hatte jedoch andere Folgen: Die Ludolfs sind in Deutschland zu einer echten Multimedia-Marke aufgestiegen, sogar ein eigenes Browsergame benutzt die Lizenz der Brüder Ludolf. Besonders durch ihre regelmäßigen Auftritte im Fernsehen wurden die Brüder deutschlandweit bekannt und ihr Autoteilehandel im Westerwald bundesweit zu einer Anlaufstelle für Ersatzteiljäger. Denn es gibt kaum ein Teil, das sich nicht in den Hallen der Brüder Ludolf befindet.

      Hier liegt auch ihr wahrer Reichtum, denn auch wenn einzig Peter einen Überblick über sein Häufchenprinzip besitzt, selbst eine ungefähre Schätzung aller Ersatzteile kommt zu einem klaren Ergebnis: Jeder der Brüder ist Millionär. Wer die Ludolfs also für die bescheidenden und einfältigen Jungs von nebenan hält, liegt zwar nicht unbedingt falsch, übersieht aber den Besitz der Familie. Wenn einer der Brüder sich in ein Auto verguckt hat, werden schnell fünfstellige Summen in bar aus der Tasche gezogen. Würde der Familienbetrieb alle seine Ersatzteile auf einmal absetzen, so könnten die drei sympathischen Brüder als Multimillionäre in der Südsee zur Ruhe setzen. Ihren Kultstatus beziehen die verquasten Brüder vor allem aus ihrer Ambivalenz: Auf der einen Seite die Schrotthändler, die vor uralter Tapete Nudeln essen, auf der anderen Seite Geschäftsleute mit einem beträchtlichen Vermögen. Vor allem zeigen die Ludolfs aber, dass Bescheidenheit und Reichtum sich nicht ausschließen müssen. Quelle: http://www.turbo-parts.de/ludolf-vermögen
      Ich habe auch noch nie von Schrotthändlern gehört die am Hungertuch nagen... :noway
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Doch Ich !!!!!! ;( ;( ;( ;( ;(
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Na du bist ja so Arm das du es nicht mal an dein Telefon gehst ;(
      Was des Volkes Hände schufen soll des Volkes Eigen sein!

      »Ist dieses«, rief mit bitterm Hohn - Der Bär zum Wolf, »des Helden Lohn, - Nach dem wir alle dürsten?

      es ist verboten etwas zu verbieten!!! es ist damit also verboten mir das permanente kleinschreiben zu verbieten!!!
      Nur bei wichtigen Kunden !!!!!! $finger $finger $finger $finger

      Jetzt mach mir kein schlechtes Gewissen !!!!! Ich rufe doch bestimmt bald zurück......... :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........