Scharniere Hecktüre Pajero V20 Schmiernippel anbringen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hi,

      ist bei mir genau so gewesen, allerdings nur am oberen Scharnier. Unten quillt das Fett raus, alles ok. Oben konnte ich machen, was ich wollte: Nachgebohrt, gemessen, Türe bewegt, Nippel ausgetauscht... Da geht ums Verrecken kein Fett rein. Hab´s dann aufgegeben. Schade, denn der Nutzen der Schmierung liegt ja auf der Hand.

      Kann es sein, dass die jahrzehntealten Ablagerungen im Scharnier so verhärtet sind, dass da einfach nichts mehr durch geht? Das hieße ja dann wohl: Türe demontieren, Scharnier reinigen, vielleicht mit neuem Bolzen wieder montieren. Immerhin könnte man dann auch die Bohrung kontrollieren.

      Gruß 12enderauspuff
      Hallo 12ender,

      neuen Bolzen wirst Du nicht rein bekommen, weil es schon am rausmachen des alten Bolzen scheitern wird. Dieser ist so fest drinne - da ist kein Weg den raus zu bekommen.
      Zum Thema Ablagerungen - ja dies wird Rost sein........ Aber trotzdem muß ja Spiel zwischen Scharnier und dem Bolzen sein, sonst würde sich die Tür ja nicht öffnen/ schließen lassen.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Hallo blubb,

      heißt das, dass man die Türe schon gar nicht demontieren könnte, weil man den alten Bolzen nicht raus bekommt? Was macht also die Mitsubishi Werkstatt, wenn ich hinfahre und sage: die hier ist demoliert oder verunfallt, macht mir eine neue dran?

      Ja, die Tür dreht sich, also muss da noch Spiel sein. Könnte ja übrigens auch sein, dass sich mit der Türe der Innenbolzen mitdreht. Dafür spräche die Aussage weiter oben, dass man die Tür auch bewegen kann wenn der Bohrer noch drin steckt bis in den Innenbolzen. Je nach dem, welche Teile miteinander festkorrodieren. Jedenfalls müssen sich da durch Korrosion Grate aufbauen, die von außen kein Fett mehr durchlassen.

      Dann kann man wohl nur die Tür auf- und zumachen, bis sie sich abgescheuert hat, und dann ist wohl auch der Rest des Karrens durchgescheuert...

      Grüßle 12ender
      Richtig das Scharnier ist an der Karosse und an der Hecktür jeweils verschraubt.
      Es besteht aus insgesamt 3 Teilen... 2 Scharnierklammern und dem Bolzen. Wenn also der Bohrer noch im Bolzen drin steckt, dann bewegt sich eben nur eine Scharnierklammer und der Bolzen bleibt in der Stellung der 2. Klammer.
      Das Ganze funktioniert dann aber nur aufgrund der großen Hebelwirkung der Hecktüre........
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ok, das heißt dann aber für mich auch, dass ich mich nicht verrrückt machen muss. Solange die Tür auf- und zugeht und ich mit gewisser Schwergängigkeit zurecht komme, lasse ich es laufen. Wenn Scharniere echt verbraucht wären, lassen sie sich Tür- und Karosserieseitig abschrauben und ersetzen. Also kein Grund für irgendwelche Aufregung...

      Danke für die fundierten Hinweise!
      Falsch !!!!!!
      Irgendwann verklemmen sich Scharnierklammern und der Bolzen zu einer Einheit und dann geht die Tür nicht mehr auf. Somit kommst Du dann auch nicht mehr an die Schrauben um die Scharniere zu tauschen.

      Oder der Bolzen bricht und Du hast ne dicke Zeh, riesigen blauen Fleck auf dem Schienbein und hinterher eine satte Rechnung der Werkstatt für neue Scharniere + Hecktür etc.....

      Daher sollte man schon Vorsorge treffen und nicht warten, bis es zu spät ist.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Einen Versuch wert wäre es, die Stellen wo es raus kommt zu entfetten (Bremsenreiniger) und mit gutem Klebeband abzukleben.
      Mit viel Glück sucht sich das Fett dann nen Weg nach oben raus, wenn es nicht nach unten kann.
      Das die Tür garnicht aufgeht oder runter fällt, ist eher ein theoretisches Horrorszenario glaub ich.
      Wenn ein Bolzen bricht, hängt die Tür erstmal nur und geht nicht gut zu.

      blubb schrieb:

      Falsch !!!!!!
      Irgendwann verklemmen sich Scharnierklammern und der Bolzen zu einer Einheit und dann geht die Tür nicht mehr auf. Somit kommst Du dann auch nicht mehr an die Schrauben um die Scharniere zu tauschen.

      Oder der Bolzen bricht und Du hast ne dicke Zeh, riesigen blauen Fleck auf dem Schienbein und hinterher eine satte Rechnung der Werkstatt für neue Scharniere + Hecktür etc.....

      Daher sollte man schon Vorsorge treffen und nicht warten, bis es zu spät ist.


      Wie sähe denn die Vorsorge aus wenn man schon den Fall wie 12enderauspuff oder ich hat?

      12enderauspuff schrieb:

      Wenn Scharniere echt verbraucht wären, lassen sie sich Tür- und Karosserieseitig abschrauben und ersetzen.


      Falls du irgendwann einmal vor hast, die Hecktür vollständig vom Auto zu trennen, bereite dich darauf vor, die Innenverkleidung hinten rechts und den Notsitz abzubauen. Der Stecker vom Kabelbaum der Hecktür befindet sich bei den meisten Pajero dort wo die ABS Steuereinheit sitzt -also über dem Radkasten, hinten rechts unter der Verkleidung. (herzlichen Glückwunsch an die äußerst kreativen Mitsi-Entwicker ihrer Zeit).
      Und dann die erst die Verkleidung der Hintertür abbauenund die Scharnierklammer erst an der Tür trennen und erst danach an der Kasrosserie. Auf die Weise kannstdu die Tür alleine abnehmen ohne starke Hebelwirkungen an den Scharnieren zu produzieren. ;)
      _______________________________________________________________

      Grundsätzlich gilt -Nichts essen was größer ist als der eigene Kopf
      _______________________________________________________________
      WD40 ist da eher suboptimal !!!!!!!!! Das verfliegt doch innerhalb kürzester Zeit !!!!!!!
      Ballistol ist da besser - das hält ne Weile.
      Probier mal von oben und durch das gebohrte Loch mit Ballistol zu fluten - viel Glück.
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
    • Benutzer online 5

      5 Besucher