Ölkontrollleuchte funktioniert nicht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ölkontrollleuchte funktioniert nicht

      Bei der letzten Ölkontrolle haben wir festgestellt, dass der Messstab im Kombi trocken war %hgh . Aber die Ölkontrollleuchte im Tacho ging nicht an. Die Lampe haben wir überprüft, die war aber ganz.
      Liegt es also am Fühler, dass die Lampe nicht angeht? Und wenn ja, wo sitzt der und wie kann man den überprüfen bzw tauschen?
      SIGMATIFIZIERT!!!
      Nur kurze Frage - bist Du Dir sicher, dass die Lampe schon hätte angehen sollen / müssen?
      Es gibt genug Autos, da geht die Lampe erst an, wenn der Öldruck zu niedrig wird, oder fast kein Öl mehr drin ist.

      Daher bin ich nach nem Ölwechsel z.B. so erschrocken, dass der Pajero schon gemeckert hat, als grad mal 0,6 - 0,7 Liter zu wenig Öl drin war. (Nach dem Ölwechsel mach ich immer etwas weniger rein und fülle dann nach ein paar Kilometer erst so weit auf wie es sein soll... aber seither weiß ich auch, dass der frühzeitig Bescheid gibt... ;o) )
      Not my circus, not my monkeys, but I know all the clowns!
      ...
      "Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Krieg ist Vater von allen, König von allen. Die einen macht er zu Göttern, die anderen zu Menschen, die einen zu Sklaven, die anderen zu Freien." (Heraklit von Ephesos, ca. 520 bis 460 v. Chr.)
      Na dann, packen wir's an. Freiwillige vor!
      ...
      "Spezifikationen sind für die Schwachen und Ängstlichen!"
      Klingonischer Softwareentwickler (2292 - 2379)
      Ich rede nicht von der roten Lampe, sondern von der gelben. Die Rote macht das was sie soll.
      Normalerweise gehen bei Zündung einschalten alle Lampe an und sobald der Motor gestartet wird wieder aus. Habe den Vergleichstest bei Steph.`s Sigma gemacht.
      SIGMATIFIZIERT!!!
      Beim Pajero ist die auch temperaturabhängig und über ein Relais ist rechten Fußraum geschaltet. ;) Heist, kein Öl drin und Motor kalt = Lampe aus ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Steph.`s Sigma stand aber auch ne weile rum und die Lampe war bei eingeschalteter Zündung an und ging beim Start des Motors sofort aus.
      Meine Lampe bleibt komplett aus, egal ob der Motor warm oder kalt ist.
      SIGMATIFIZIERT!!!

      Pajero_V20 schrieb:

      Beim Pajero ist die auch temperaturabhängig und über ein Relais ist rechten Fußraum geschaltet. Heist, kein Öl drin und Motor kalt = Lampe aus


      Beim Sigma ist da sogar noch ein 20sec Zeitglied drin, damit die Birne nicht angeht wenn das Öl bischen plätschert. (ein toller Wagen. was? :D )

      Aber wenn es nicht die Lampe ist, dann ich das ne umfangreiche Sucherei, Lampe , Geber, Verkabelung oder eben diese Zeitdingens.

      (hat das der Kombi überhaupt??? meiner hat's :) )
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Pajero_V20 schrieb:

      Beim Pajero ist die auch temperaturabhängig und über ein Relais ist rechten Fußraum geschaltet. Heist, kein Öl drin und Motor kalt = Lampe aus


      Beim Sigma ist da sogar noch ein 20sec Zeitglied drin, damit die Birne nicht angeht wenn das Öl bischen plätschert. (ein toller Wagen. was? :D )

      Aber wenn es nicht die Lampe ist, dann ich das ne umfangreiche Sucherei, Lampe , Geber, Verkabelung oder eben diese Zeitdingens.

      (hat das der Kombi überhaupt??? meiner hat's :) )


      Hat dr Pajero ooch... :P Also is der nochn Tick toller...:D

      Pajero_V20 schrieb:

      Beim Pajero funktioniert der Schalter erst sicher ab 70°C Öltemperatur und mit ca. 20 Sek. Verzögerung.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Geber? Ist da irgendeine Dichtung mit dran/drunter/dazwischen oder so? Und wenn ja hat jemand die Teilenummer zufällig irgendwo rumliegen?
      SIGMATIFIZIERT!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tepes“ ()

      hab geguckt, aber keine Dichtung gefunden. Aber den LevelSensor schon ( unter engine electrical, da hab ich natürlich zuerst gesucht :) )

      Vielleicht ist das Ding auch nur mit Dichtpampe eingeklebt... wer weiss :S




      Zeitdings weiss ich nicht ... muss ich länger suchen, morgen oder so
      sah das nicht aus wie ein Relais?? scheiss Alzi... :huh:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Zeitdings weiss ich nicht ... muss ich länger suchen, morgen oder so
      sah das nicht aus wie ein Relais?? scheiss Alzi... :huh:


      Ja, der hat auch ein Zeitglied drin:



      Sah aber nicht wirklich aus wie ein Relais, ist auch keins drin. So ein brauner Plastikkasten mit 6 Pins hinten dran.

      Ungefähr so sieht das Ding aus:

      Also, im Werkstatthandbuch Kapitel 12 - Schmierung, Seite 12-4-1 Prüfung des Ölstandsensors steht drin:

      1) Ölmenge prüfen.
      2) Zündschalter ON, prüfen ob Lampe aufleuchtet.
      3) Motor starten, prüfen ob Lampe erlischt.
      4) Stecker des Ölstandsensors abklemmen. Prüfen, ob die Warnlampe nach etwa 20 Sekunden aufleuchtet.
      5) Stromdurchgang des Sensors prüfen:
      - Öl 40°C oder niedriger und Ölstand in Ordnung: Durchgang
      - Öl 40°C oder niedriger und Ölstand zu niedrig: Durchgang
      - Öl 70°C oder höher und Ölstand in Ordnung: Durchgang
      - Öl 70°C oder höher und Ölstand zu niedrig: Kein Durchgang

      Probiert doch einfach mal Schritt 4. Müßte schnell gehen, Schritte 1 bis 3 sind ja soweit OK, wie ich verstanden habe.

      Shadows of History schrieb:

      Habe den Punkt 4 gerade abgearbeitet. Lampe leuchtet nicht. Dann kann es ja nur das Relais sein, oder?


      ..oder kein Plus an Pin3
      ..oder keine Masse an Pin5
      ..oder keine Verbindung Pin2 zur Birne

      - messe Pin3 gegen Masse
      - verbinde Pin2 mit Pin 5 ... und halte dich von Pin3 fern :)
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      na am Level-Relais .... siehe Schaltplan
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke