Getriebeöl wechseln Pajero 3.5 V25

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Getriebeöl wechseln Pajero 3.5 V25

      Moin, Moin :)

      Mittlerweile ist er zugelassen und am Wochenende will ich das Getriebeöl wechseln (V5M31 Getriebe). 4Liter 75W90 Gl4+ (Castrol) sind bestellt.

      Gibt es irgendetwas besonderes zu beachten, oder ist die Prozedur zu simpel ...?

      Danke & Gruß
      Lars
      Gruß
      Lars
      Jein...:D
      Die Einfüllschraube sitzt total beschissen ziemlich hoch im Tunnel, da sind gerade mal ein paar Cm platz zwischen Getriebe und Tunnel. Zu allem Überfluss läuft auch noch die vordere Kardanwelle drunter her, was die Sache nicht einfacher macht. Schau, dass du ca. 70 cm Aquariumschlauch besorgst, den du dann über die Tülle der Flasche steckst.
      Ansonsten bekommst du das Öl nicht aus der Flasche ins Getriebe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Warum machst du das VG nicht direkt mit? Oder machst du das nur wegen dem hakeln? Das wird sich nicht ändern...;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      ... Oder machst du das nur wegen dem hakeln? Das wird sich nicht ändern...;)



      Ja, eigentlich vorrangig deshalb (aber auch weil ich nicht weiß, wann zuletzt gewechselt wurde - obwohl er bis jetzt

      Scheckheft hat - also muss das schon mal neu gemacht worden sein...)


      Hakeln bleibt?? schade - woran liegt es denn? Ist doch ein LKW Getriebe - wieso ist das nach 100 tkm auffällig?
      Gehört das echt so??
      Gruß
      Lars
      Das ist ab Werk so...Warum? Keine Ahnung, beim LKW schaltet man langsamer, wahrscheinlich ist die Synchronisation anders konstruiert. §§unschuld
      Naja, wenn du schon beim Öl wechseln bist weil du nicht weist wie lange es drin ist, was ist denn mit den Diff´s?
      Die werden bei den Inspektionen gern "übersehen" und haben es daher mind. genauso nötig...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Die Diffs sind definitiv frisch (hat der Vorbesitzer bereits erledigt)

      Er gab mir den Tipp, das Getriebeöl zu wechseln, weil ihn das hakeln im Winter auch störte und er hätte es als
      nächstes gemacht weil er eben auch nicht wusste, was die letzte WS für ein Getriebeöl verwendete...

      - wenn er ihn denn behalten hätte...
      Gruß
      Lars
      Alte Plörre ist nun raus (falsche Viskosität)





      und neue Plörre ist drin



      Schaltet nun deutlich besser :)



      Jetzt zum nächsten Problemchen...



      im 5. Gang Schiebebetrieb zwischen 80 und 120 brummt es hinten

      -> Mittellager defekt. Spezi meint: hinteres Kreuzgelenk sollte auch demnächst mal ersetzt werden





      sonst alles paletti :rolleyes:
      Gruß
      Lars

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „XLars“ ()

      Ich habe heute noch einmal mein Getriebeöl gewechselt.
      Beim Kauf hatte ich ja schon bemerkt das sich das Getriebe hakelig schalten lässt.
      Eigentlich hatte ich mich schon damit abgefunden das Getriebe zu zerlegen und die Synchronringe zu erneuern
      und habe dann erst mal sämtliche Öle im Antriebsstrang durch ein Öl von Liqui Moly ersetzt.
      Aus dem Getriebe kam eine silbrig glänzende Brühe was normal nichts Gutes verheist.
      Das Getriebe ließ sich nach dem Ölwechsel merklich besser schalten, aber für mich immer noch nicht zufriedenstellend.

      Heute habe ich es noch einmal gewechselt, es war zwar erst 5000 km her seit dem letzten Wechsel aber egal.

      Ich bin begeistert, hätte nie gedacht das sich das Getriebe jemals wieder so schalten lässt. Gerade in den unteren 3 Gängen brauchte ich vorher immer etwas Geduld,
      was sich heute mit dem Ölwechsel erledigt hat.

      Öl habe ich jetzt eines von Q8 drin, Bezeichnung: Q8 T65 LS 75W90. Limited Slip war Absicht mit dem Hintergedanken die Synchronringe besser arbeiten zu lassen.

      Als Wechselhilfe hatte ich eine Spritze von Hazet, ging genial. Ich habe zwar eine elektrische Pumpe wenn ich an meinem BMW den Automatikgetriebe Service mache(17l Ölmenge).
      Aber bei einem normalen Getriebeöl kackt die (Proxon) ab.

      Klasse, ein guter Tag. :thumbsup:
      Bilder
      • Getriebeölwechsel Pajero 002.JPG

        358,05 kB, 1.600×1.200, 7 mal angesehen
      • Getriebeölwechsel Pajero 001.JPG

        397,03 kB, 1.600×1.200, 5 mal angesehen
      Das ist das falsche Öl, das ist ein GL5 und hat im Getriebe nichts zu suchen, dort gehört GL4 rein.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Frank ich weiss das das Oel eigentlich nicht in das Getriebe gehört, das war Absicht.
      An sich wollte ich ein 75W140 LS reinschütten, hatte aber keine Lust 14,- Euro für den Liter zu bezahlen.
      Es hilft doch nix enn sich das Getriebe mit dem empfohlenen Öl nicht vernünftig schalten lässt. Schon beim ersten mal schalten war es eine Erlösung..
      §§unschuld Musst du wissen, so richtest du es langfristig hin. Die Additivierung im GL5 verträgt sich nicht mit den Synchronringen, wenn sie nicht dafür ausgelegt sind und das sind sie beim Pajero definitiv nicht. Dadurch laufen die Synchronringe im Prinzip "ohne Schmierung", also sozusagen "trocken aufeinander". Deswegen greifen sie natürlich erst mal besser und die Synchronisation geht schneller und besser. Aber der Verschleiß ist exorbitant und sehr schnell ist Ende mit den Synchronringen weil kein Material mehr da ist. Sag dem Blubb schon mal das du ein anderes Getriebe brauchst. :heul

      An sich wollte ich ein 75W140 LS reinschütten,

      Das ist die gleiche Plörre, auch GL5.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Guten Morgen,

      Frage zu Differential Öl vorne. hat jemand erfahrung?
      laut Mitsubishi Liste kommt kommt vorne und hinten 3775401
      rein laut Googel ist das Mitsubishi GEAR OIL LSD GL-5 SAE 90

      welches habt ihr drinnen?
      ich habe Mannol Hypoid SAE 80W-90 API GL5 (will es aber wieder rausschmeisen, deswegen diese Fragen)

      kann es sein das ins Differential vorne 1,2Liter kommen und es dann nicht bis zur Einfüllöffnung kommt, und wenn man bis zu Einfüllöffnung auffüllt zu viel drinnen ist, und das man nicht zu viel also mehr wie 1,2 auffüllen sollte !?
      (habe bis Einfüllöffnungwaren dann mehr wie 1,2 ca. 1,4-1,5l aufgefüllt und bei zugeschaltetem Allrad war es ungewöchnlich, habe Öl abgelassen und es wurde aufgeschaumt....) habe jetzt 1,2 rein.
      1,2l ist mir bekannt, schreibe ich ja auch mehrmals.

      bin ja nach dem gegangen
      da steht auch: (Vorderes Differenzial, Wechselintervall alle 90.000 km:Öl: Hypoidöl SAE 75W 90 oder 75W bis 85W nach API GL5 , KEIN GL4 z.B. Castrol Syntrax Longlife 75W-90 Achsgetriebeöl SAF-X 1,2 Liter)

      laut Mitsubishi Liste kommt kommt vorne und hinten 3775401 Mitshubishi Teilenummer: 3775401 rein laut Googel ist das Mitsubishi GEAR OIL LSD GL-5 SAE 90
      was ist mit LSD ??
      Es ist nur so die meisten Getriebe werden bis unterkannte Einfüllschraube auch/oder Kontrollschraube befühlt, wenn ich 1,2l auffülle ist es nicht unterkannte Einfüllschraube auch/oder Kontrollschraube sondern dann geht noch was rein bestimmt 0,3l und das ist zu viel oder richtig ,

      das ist meine Frage.