GB-Hängerkupplung

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 8 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

      GB-Hängerkupplung

      Also ich habe da so eine britische Hängerkupplung dran.
      Ich mache morgen bei Tageslicht ein Foto davon.

      Das ist so ein Kombi-Teil, wo man den Kugekopf der auf einer Stange sitzt, aus einer Bohrungziehen kann die sich wiederum in einer Maulkupplung befindet.
      Das Ganze läßt sich dann mit Hilfe eines Umlenkhebels und einer Feder auf "Locked" und "Free" blockieren beziehungsweise lösen.

      Soweit die Theorie. :D
      Leider sind die beiden Teile scheinbar eine metallurgische Symbiose eingegangen.
      Mit anderen Worten: Festgegammelt!

      Ich weiß auch, das das Teil hier nicht erlaubt ist, bzw. keinen Segen vom TÜV bekommt (Dann baue ich es ab und nachher wieder dran, auch Latte).
      Aber ich finde die Lösung klasse.

      Frage(n) nun:
      1. Wer hat einen Rechtslenker mit so einem Teil und verwendet es?
      2. Sind irgendwelche Nachteile dieser Konstruktion bekannt die dem TÜV vielleicht sogar recht geben könnten?

      Gugga schrieb:

      Du redest von einer abnehmbaren AHK, richtig?

      Nö. Nicht im herkömmlichen Sinne.

      Es ist eigendlich eine Maulkupplung in der ein Pin steckt, auf dem sich der Kugelkopf befindet.
      Also man hat eigentlich beides in einem.

      EDIT//

      Habe ein Bild ausgeliehen. So sieht das aus:

      kupplunganhaenger.jpeg

      Hier auf dem Bild ist das immer noch separat. Also der Kugelkopf ist davor angeschweißt.
      Bei meinem ist aber der Kopf direkt auf dem Pin mit drauf und läß sich (wenn entriegelt) rausziehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Schnoedewind“ ()

    • Benutzer online 1

      1 Besucher