Also ich habe da so eine britische Hängerkupplung dran.
Ich mache morgen bei Tageslicht ein Foto davon.
Das ist so ein Kombi-Teil, wo man den Kugekopf der auf einer Stange sitzt, aus einer Bohrungziehen kann die sich wiederum in einer Maulkupplung befindet.
Das Ganze läßt sich dann mit Hilfe eines Umlenkhebels und einer Feder auf "Locked" und "Free" blockieren beziehungsweise lösen.
Soweit die Theorie.
Leider sind die beiden Teile scheinbar eine metallurgische Symbiose eingegangen.
Mit anderen Worten: Festgegammelt!
Ich weiß auch, das das Teil hier nicht erlaubt ist, bzw. keinen Segen vom TÜV bekommt (Dann baue ich es ab und nachher wieder dran, auch Latte).
Aber ich finde die Lösung klasse.
Frage(n) nun:
Ich mache morgen bei Tageslicht ein Foto davon.
Das ist so ein Kombi-Teil, wo man den Kugekopf der auf einer Stange sitzt, aus einer Bohrungziehen kann die sich wiederum in einer Maulkupplung befindet.
Das Ganze läßt sich dann mit Hilfe eines Umlenkhebels und einer Feder auf "Locked" und "Free" blockieren beziehungsweise lösen.
Soweit die Theorie.

Leider sind die beiden Teile scheinbar eine metallurgische Symbiose eingegangen.
Mit anderen Worten: Festgegammelt!
Ich weiß auch, das das Teil hier nicht erlaubt ist, bzw. keinen Segen vom TÜV bekommt (Dann baue ich es ab und nachher wieder dran, auch Latte).
Aber ich finde die Lösung klasse.
Frage(n) nun:
- Wer hat einen Rechtslenker mit so einem Teil und verwendet es?
- Sind irgendwelche Nachteile dieser Konstruktion bekannt die dem TÜV vielleicht sogar recht geben könnten?