SRS-Ausfall
-
-
-
fouk schrieb:
Gugga schrieb:
Könnt ihr mit der Diagnose was anfangen?
Ja sicher.
SRS oder Airbag ist kein Spielzeug für Hobbybastler wie uns zwei hübschen. Und irgend einem möchtegern Mitsubishi Äxperten Geld in den Rachen schieben ... vergiss es!
Fahr nach Sachsenbrunn. Okay, liegt am Arsch der Welt, in Thüringen ... aber da kenn ich einen .... glaub mir, der hat es sowas von drauf ...
boah, ich kann mich selber zitieren!
hat mir nicht letztens einer gesagt, das ginge nicht
Sorry Gugga, aber ich verstehe das auch nicht.
Du haust hinten und vorne Kohle für Schnickschnack raus, aber ne anständige Airbag Reparatur bei TD iss nicht drin §§unschuld
oder hast du etwa nicht die Lizenz zum sprengen TD?
Dann schmeiss doch den Airbag lieber ganz raus, dann iss Ruhe.:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
-
Gugga schrieb:
MAT war dabei.
Hat Mat einen Airbagschein
Gugga schrieb:
mach das selber, brauch nur die Wickelfeder.
Hab ja auch nix dagegen, kannste schon so machen. Nur keiner der noch alle Tassen im Schrank hat wird jemand anders eine gebrauchte Wickelfeder verkaufen oder überhaupt verschenken.
sieh mal, das ist nicht böse gemeint. Das ist einfach so.
Airbag Sachen sind heikel. Die Sachen sind alt,abgenutzt, du kennst du Vorgeschichte nicht. So ne Feder kann auch mal n kurzen haben und du kriegst den Sack bei 200 auf der BAB in die Fresse. Was sagst dann noch?
Dazu kommt noch: In den Moment wo du du deinen Airbag u. Wickelfeder ohne Berechtigungsschein und bereitliegenden Lagerungskäfig selbst demontiert hast, hast du gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen. Darauf stehen bis 10.000 Piepen und/oder 1 Jahr Freiheitsstrafe.
Diese Beiträge hier reichen den Gesetzgeber schon zur Beweisführung aus um dich zu verdonnern.
Ein Mitsubishi, oder sonstwas Händler bekommt ohne Sachkundenachweis diese Ersatzteile noch nicht mal aus den Zentrallager geliefert. Ich musste den Mist auch mitmachen. Nur damit ich Airbaglenkräder abschrauben und gerade stellen darf..
Klar ist das geistiger Schwachsinn und total überzogen. Aber meinst du das ist umsonst so festgelegt worden?
Und selbst wenn es eigentlich überzogener Schwachsinn ist. Es gibt genug Leute, die sich die Pfoten reiben wenn sie sowas sehen dass da einer was macht wasser nicht darf..... da ist man besser einfach still und fragt nich in aller Welt rum
-
-
-
Na Gugga, haste jetzt Düsengang? Da hat dir TD ja eine eingeschenkt
Glaub nicht alles was geschrieben steht, du darfst deinen Airbag ein-und ausbauen, und du darfst auch deine Wickelfeder wechseln, und es darf dir auch jeder so ne Feder verkaufen.
Und MAT durfte das auch, (ich auch).
Nur einer dürfte das nicht...
...TD...
nämlich dann, wenn er keine Berechtigung hätte und dir trotzdem ne Rechnung schreiben würde.
(da dürfte er dir nicht mal dein Lenkrad um einen Zahn versetzen)
Ach, die Welt ist ungerecht
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke -
-
Also wenn man hier so mitliest, müßte es auf der Strasse eigentlich permanent knallen, von den ganzen Airbags die ständig auslösen.
Ein Airbag-Modul benötigt eine Spannung zum Auslösen. Bei einem Kabelbruch oder einem Kurzschluss der Airbag-Leitung passiert NICHTS. Liest man sich die Anleitung im Werkstatthandbuch mal genau durch, wird da sogar drauf hingewiesen, daß man zur ungefährlichen Handhabung des Airbag-Moduls einen Stecker mit verdrillten (also kurzgeschlossenen Kabeln) aufstecken soll.
Das Steuergerät erkennt eine Fülle dieser Fehler sowieso von ganz alleine, Kurzschlüsse, Masseschlüsse oder offene Stromkreise der Aufprallsensoren, der Airbagmodule oder der Wickelfeder führen zur Totalabschaltung des Systems. Selbst die blöde SRS-Lampe im Armaturenbrett wird überwacht und kann bei einem Defekt das System abschalten! Steht alles in der Fehlertabelle, Kapitel 52B des Werkstatthandbuches.
Beachtet man ein paar einfache Grundregeln, kann nichts passieren. Die wichtigste ist, KEINE SPANNUNG AM AIRBAGMODUL. Da gehören leider noch ein paar weitere Quellen dazu, als nur die Fahrzeugbatterie, die man natürlich vorher abklemmt.
- Meßgeräte: Ein Ohm-Meter (zur Messung des Durchgangs) hat eine integrierte Batterie. Je nach Meßgerät habe ich da von einer Mignon-Zelle mit 1,5V über einen 9V Block bis hin zu diesen sauteuren 12V-Minizellen schon alles gesehen. Will man Airbag-Komponenten mit sowas durchmessen, NUR STRIKT NACH ANLEITUNG! Einmal mit nem billigen 5 EURO Meßgerät von Conrad aus der Schütte an der Kasse (ja, die haben diese leckere 12V Batterie drin) an den falschen Strippen gemessen, machts bumm.
- Lötkolben: Ein elektrischer Lötkolben erhitzt die Spitze mit Strom. Inwieweit da nur die Hitze abgegegeben wird oder tatsächlich eine Spannung an der Spitze gemessen werden kann, weiß ich nicht. Lötarbeiten also nie am Airbag-Modul selber. Muß man wirklich den Stecker am Ende mal neu anlöten, dann höchstens mit nem kleinen Gaslötkolben.
- Statische Aufladung: Keinen billigen Polyacryl-Pulli anziehen und dann noch auf dem imitierten Lammfell-Sitzbezug rumrutschen und den Airbag ausbauen. Am besten wäre ne Erdungsstrippe am Handgelenk auf Fahrzeugmasse legen. -
Ohh Coltracer, wenn du das Handbuch zitierst, da kann ich dir noch interesantes berichten.
Kurzgeschlossenen Leitungen: Am Steuergerät und auch unterm Amaturenbrett, die Stecker da, sind Spezialstecker. Wenn man die trennt wird da mit nem Blech automatisch ein Kurzschluss hergestellt. Extra braucht man da nix. Finde ich sehr gut. Ausserdem sind die Stecker doppelt verriegelt. Man muss also zwei Verriegelungen gleichzeitig betätigen um ihn überhaupt auseinander zu bekommen. Auch nicht schlecht. Dem gegenüber steht dann aber der Stecker am Airbagmodul. Da sind zwei lächerlich kleine Kontaktpins ganz dicht nebeneinder in nen ganz kleinen Steckerchen. Und der ist einfach verriegelt und geht ganz leicht auseinander. Irgendwie stimmt da die Verhältnismässigkeit nicht. Die Zwei Drähte für den Airbag wiederrum werden in einem separaten Kabelbaum geführt, der zudem noch (bei Gugga) knallrot ist. Die einzige Stelle wo das mit anderen Kabel in Berührung kommt ist in der Wickelfeder. Das Wickelfedergehäuse ist vernietet, man soll oder darf das also nicht reparieren. Genauso ist es beim Airbagmodul, beim Steuergerät und den Aufprallsensoren. Bestimmt aus rechtlichen oder Zulassungsgründen, find ich auch ok. Also zum grössten Teil alles eine auffallend sichere Konstruktion.
zum Durchmessen des Airbagmoduls: Erstens steht da, das man das Airbagmodul überhaupt niemals durchmessen darf. (Punkt) Woanders steht das man es nur mit den vorgeschriebenen Messgerät messen darf. Und noch woanders steht das man nur ein Messgerät verwenden darf wo weniger als 2mA Messstrom fliessen. Ganz schön komisch was die so schreiben. Das kannste dir raussuchen, entweder Nie oder irgendein Messdingens mit 2mA .
Die Zündpatrone hat 3Ohm (sehr informativ wenn man es nicht messen darf). 3Ohm ist ja sehr wenig, da muss ein ordentlicher Strom fliessen, damit es voran geht. Hat man sicher nicht ohne Grund gewählt, sondern damit nicht irgendwelche elektrostatischen MickiMausStröme das Teil hochjagen.
Achja, >20V ist die Zündspannung am Zündelko im Steuergerät.Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt KackeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()
-
So wie ich das sehe, darf nicht jeder privat damit rumspielen.
Jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Ich bin kein Jurist, aber ich kenne Fachkundenachweise aus anderen Bereichen. Ist ein Fachkundenachweis erforderlich, und es arbeitet jemand an dem Bauteil, der diesen Nachweis nicht vorlegen kann, egal ob gewerblich oder privat, erlischt die Zulassung für das Bauteil, und beim Auto damit wohl auch für das ganze Fahrzeug.:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
Also sag ich es jetzt frei raus..............
Gugga das war´s für Deinen Sigma !!!!!!! Er ist zu gefährlich für Deine Mitmenschen und muß dringend nach Leipzig überführt und ins Eigentum vom Blubb überschrieben werden.
Dann verstößt Du sicher gegen keine bestehende Regel und läufst auch nicht Gefahr mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.
Tut mir echt leid für Dich alter Kumpel...........
Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!
Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
-
fouk, das beschreibt nur das du so ein Airbagmodul nicht auseinander nehmen und an dem Treibsatz rumspielen darfst.Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke -
TheSilent schrieb:
fouk, das beschreibt nur das du so ein Airbagmodul nicht auseinander nehmen und an dem Treibsatz rumspielen darfst.
glaub ich nicht :P
und nun ?:\f
★ ★ ★ ★ ★ -
fouk schrieb:
glaub ich nicht
und nun ?
tja, nun hab ich die Arschkarte.
Entweder ich beweise dir jetzt lang und breit das ich recht habe,
..oder ich lass es sein
(letzteres nehm ich)
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke -
fouk schrieb:
TheSilent schrieb:
fouk, das beschreibt nur das du so ein Airbagmodul nicht auseinander nehmen und an dem Treibsatz rumspielen darfst.
glaub ich nicht :P
und nun ?
Ich auch nicht
Man darf es ohne Sachkundenachweis nicht mal aus den Lenkrad schrauben, geschweige denn zu hause liegen haben, dafür gibt es Stahlkäfige wo die Airbags unmittelbar nach den Ausbau rein müssen.. Eben wegen dieser Gefahr welche Coltracer mit genannt hat. Statische Aufladung des Körpers, daher ist das so festgelegt worden. Sowas hast du als Privatperson schon mal gar nicht.
Schraubst du es also aus den Lenkrad, ist das n verstoß gegen das Sprengstoffgesetz, und darauf steht nicht nur "dududu" Das ist einfach Fakt. Alles andere sind Vermutungen und nicht juristisch nachvollziehbare Volkswissenschaften.
Wenn es hart auf hart kommt, kannst du damit nur hinten runter fallen. Auf was willst du dich denn stützen? Auf Google
Der Umgang mit Airbags und Gurtstraffern ist für Privatpersonen und Gewerbetreibende ohne Sachkundenachweis gesetzlich verboten. Unter Umgang versteht man folgendes.
1. Ein- und Ausbau
2. Aufbewahren (Lagern)
3. Vernichten
4. Verbringen (Befördern)
5. Erwerben, Vertreiben sowie das Überlassen einschließlich des Vermittelns
6. Entsorgen
Wie willst du das aushebeln? -
welcher Paragraph ?
ach, habs schon gefunden, hast bischen dazu gedichtet.
Das ist unfair
Mutti ist Schwer enttäuscht von dir
Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
orschwerbleede
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt KackeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()
-
Shadows of History schrieb:
Der Umgang mit Airbags und Gurtstraffern ist für Privatpersonen und Gewerbetreibende ohne Sachkundenachweis gesetzlich verboten. Unter Umgang versteht man folgendes.
....
5. Erwerben, Vertreiben sowie das Überlassen einschließlich des Vermittelns ...
Diesen "Straftatbestand" erfülle ich auch wenn ich ein Auto kaufe oder verkaufe in dem Airbags verbaut sind. Unausgegorener Quatsch von merkbefreiten Schreibtischtätern auf Papier gebannt. Hauptsache klingt schön kompliziert... -
-
Benutzer online 4
4 Besucher

