SRS-Ausfall

      Gugga schrieb:

      Den SRS-Fehler lässt sich auch nicht durch das Abklemmen der Batterie löschen. Nur das MUT bringt das.


      Weißt Du das oder hast Du das ausprobiert? Der ABS-Fehler ist ja auch noch drin von Deinem brummenden ABS-Block, obwohl ja jetzt alle Lampen aus sind. Du hast die Batterie also seitdem nicht abgeklemmt gehabt, oder? Würde ich noch mal probieren.
      Stefan hat das mal im hellen Forum geschrieben.

      Tattooed_dad schrieb:

      Hätte ich dir auch vorher sagen können, der Airbag Fehlerspeicher ist der einzige in allen Steuergeräten der vom Gesetzgeber aus nicht durch abklemmen der Batterie gelöscht werden darf (darf nicht möglich sein)
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das ist absolut korrekt. ABER ich denke gerade selbst darüber nach... Galt das wirklich auch schon bei so einen alten Auto wie den Sigma ?( Airbag steckte da noch fast in den Kinderschuhen, und gab es meist nur gegen Aufpreis in der höheren Liga. Ich hab ja nen MUT, ich habs bei den nie wirklich probiert. Das war nur Theorie und Gesetz.
      jetzt würde ich es vielleicht tun Gugga.. wenn du doch gerade einen stehen hast. Zum lernen ist es nie zu spät §§unschuld
      Batt. abklemmen bringt nichts, ich musste auch zu Mitsu das letzte mal,
      als sich mal kurz die Batt. angehangen habe und der Airbag dabei ausgebaut war.
      Danach war den halben Tag die Batt. ab und die Airbag-Lampe war danach an.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „inet“ ()

      Shadows of History schrieb:

      Das ist absolut korrekt. ABER ich denke gerade selbst darüber nach... Galt das wirklich auch schon bei so einen alten Auto wie den Sigma ?( Airbag steckte da noch fast in den Kinderschuhen, und gab es meist nur gegen Aufpreis in der höheren Liga. Ich hab ja nen MUT, ich habs bei den nie wirklich probiert. Das war nur Theorie und Gesetz.
      jetzt würde ich es vielleicht tun Gugga.. wenn du doch gerade einen stehen hast. Zum lernen ist es nie zu spät §§unschuld
      Um was geht es hier in diesem Thread ????? :whats :whats :whats :whats
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      habt ihr euch schon mal Fehlercode 45 angeschaut, was steht da?


      Kleiner Tipp, ein EEPROM ist ein Datenspeicher, der seine Information auch über einen Stromausfall hinaus beibehält.
      kein anderes Steuergerät hat sowas (im Sigma) (das Zeug war nämlich früher mal teuer).




      Und noch eins, wenn die SRS Lampe brennt aber kein Fehlercode ausgegeben wird, da gibt's genau zwei Möglichkeiten.

      1tens: Das SG arbeitet nicht weil es eben hin ist...oder weil es keinen Strom bekommt ... oder auch vielleicht weil nur jemand die Diagnoseleitung durchgebissen hat.

      oder 2tens: Die Mitsu - Programmierer hatte von ihrem Sake gesaufe so dermassen Runde Schuhe an, das sie zwar die Lampe angemacht haben, aber ums verrecken vergessen haben nen Fehlercode auszugeben.

      tja , was wohl?

      achja, es gibt ja noch ne 3te Möglichkeit.
      Es ist zwar ein Fehler aufgetreten, er wurde auch gespeichert... tja aber nu isser wieder weg.
      Was sollen die Programierer nun machen? geben sie nen Fehlercode aus, obwohl er aktuell jetzt gar nicht mehr vorhanden ist (da kann man sich dann dusslig suchen),
      oder sie geben keinen aus (was ja den momentanen Tatsachen entspricht) aber sie lassen die Lampe an um zu zeigen das da mal was faul war. Ein echtes Problem (ein Paradox) 8o


      Ach, und ich hab da mal noch was lustiges gelesen, bei Diamant-Airbag (ist ja auffallend ähnlich zu unserem).
      Da steht in akzentfreiem englisch, dass ein Fehler im EEPROM gespeichert wird, und wenn der Fehler nicht mehr vorhanden ist, er nach 7 Tagen gelöscht wird. (also automatisch)

      keine Ahnung ob das stimmt, dann muss dann ja sowas wie ne Uhr drin sein, aber es steht eben so da (die lügen ja nicht..oder?... hmm? ..tja)


      @TD Sickstoff in Reifen, is dicker als Luft ... der war gut :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „TheSilent“ ()

      TheSilent schrieb:

      @TD Sickstoff in Reifen, is dicker als Luft ... der war gut
      Wenn dann würd ich Helium oder sowat reinmachen, Dann wird die Kiste sogar leichter...... §wirr §wirr §wirr
      In der Luft ist n Stickstoffanteil von ca. 75%....ob auf die 25% noch ankommt....???? ?( ?(
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Wie man es sagt, ist es verkehrt. §§unschuld
      Ich denke du weißt trotzdem genau was ich meine Jens.
      Die Molekülmasse von Stickstoff ist zwar geringer als die des Sauerstoffes, die für die Diffusionsgeschwindigkeit relevante Größe der Stickstoffmoleküle ist wegen der inneren Bindung zwischen den Atomen aber etwas größer.

      Also kommt der in 0, Bereich weniger schnell durch den Gummi des Reifens.
      TD, ich fand doch nur deine Erklärung so Herzerfrischend.

      - wenn Stickstoff soviel dicker ist, das es nicht so leicht aus nem Reifen verschwinden kann (kann ja sein, vielleicht, wenn du es sagst) 8o
      - also schwerer oder langsamer als Luft
      - und Luft nun bekanntermassen hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff besteht
      - und da die Luft entweicht
      - dann kann es ja nur der Sauerstoff in der Luft sein, der entweicht (Stickstoff ist ja dicker, sagst du) 8)
      - und was bleibt dann in den Reifen übrig?


      - Genau, Stickstoff (in Reifen) ... eine tolle Sache :thumbsup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Mir ist das Egal. Ich kann mir das eh gar nicht leisten. §§unschuld

      Mein Gott, man bricht sich ja auch noch nen Fingernagel ab, wenn man alle 3, 4 Monate mal nach den Reifendruck guckt. :rolleyes




      Auserdem frag mich, warum ich damit hier angefangen hab. :D
      Ich bin jetzt sicher auch noch Schuld an den OT. Wie steh ich denn jetzt wieder da. §§unschuld
      Wie? wie stehst du jetzt wieder da?

      Siehst doch, keiner haut hier ne brauchbare Erklärung für Stickstoff raus.


      das ist ja nicht "nur" quatsch.

      Willste paar Vorteile wissen?

      - Stickstoff brennt nicht,
      .... also falls an deinem GT mal ein Reifen brennen sollte, am nicht vorhandenen Sauerstoff liegts dann nicht.

      - Der Luftdruck ist konstanter,
      ... gibt ja nen Druckunterschied zwischen kalten und warmen Reifen.
      zwar ist der Ausdehnungkoefizient bei allen Gasen gleich, der Druck steigt also bei gleicher Erwärmung auch gleich an,
      aber die spez.Wärmekapazität ist verschieden. Bei Stickstoff muss man eben mehr Energie zuführen um ihn warm zu bekommen.
      Benutzt man z.B. bei der F1 um innerhalb einer Runde möglichst immer den gleichen optimalen Druck in den Pneus zu haben.

      achja, das mit dem "durch den Gummi durchdiffundieren" stimmt auch, ist aber sehr theoretisch, und bei extremen Temperaturen.
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke

      TheSilent schrieb:

      Wie? wie stehst du jetzt wieder da?


      Siehst doch, keiner haut hier ne brauchbare Erklärung für Stickstoff raus.


      Ähmm, mein guter Junge. Ich weiss dass ich recht habe. Wer mehr weiß als ich, der ist genmanipuliert und gedopt §§unschuld

      Nein, ich hab damit gemeint, dass wir Off Topic sind. und ich bin auch noch daran Schuld. :whistling:
      Es sei denn natürlich, dir fällt jetzt auch noch fix ein, was die Reifenfüllung mit der SRS zu tun hat. dann haste mich jerettet $zunge

      TheSilent schrieb:

      - Der Luftdruck ist konstanter,

      [Klugscheiß] Nö! Wenn keene Luft sondern Stickstoff inne Reifen is, kann ooch dr Luftdruck nüsch konstanter sein, nur dr Stickstoffdruck. Wenn ih nu schon allet bis inne Atome zerlescht, dann ooch rischtisch...[/Klugscheiß] :D :D :D
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      So Leute. Ich war eben beim Mitsu-Mann und wollte dass die ihr MUT-Gerät ranhängen. Gesagt, getan. Ich stand brav daneben und hab mir die Prozedur angeguckt. Der Mechaniker wollte den SRS-Fehler löschen, aber das ging nicht. Der kam sofort mit dem Code 22 (... Funktionsstörung...) wieder hoch. Er meinte, dass das was mit der Wickelfeder zu tun haben könnte. Könnte plausibel sein, hatte die ja letztes Jahr getauscht, damit ich die Lenkradbedienung vom 3000 GT ranstöpseln konnte. Aber wieso hat's dann letzte Saison einwandfrei funktioniert? Könnte deswegen auch das Tempomat ausgefallen sein?

      Dann sagte ich ihm noch, dass ich den Fehlercode 61 (ABS-Block Fehler) drin hab und der den doch noch mit löschen könnte. Ging auch nicht, er kam nicht ins ABS mit'm MUT. Der Mechaniker meinte es könnte irgendwas mit den Sicherungen sein, aber die hab ich ja gestern auf ihren einwandfreien Zustand kontrolliert. Naja, für eine Vertiefung der Sache war dann keine Zeit mehr, da die meinen Fall auch nur schnell zwischenrein geschoben hatten. Also nen 5er in de Kaffeekasse geschmissen und wieder abgedüst.

      Könnt ihr mit der Diagnose was anfangen? §§unschuld
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      So, ich hab jetzt mal im Pajero Leitfaden nachgelesen:
      Code 22 wird ausgegeben bei:

      Unterbrochener Stromkreis im Fahrerairbagmodul oder Kabelbaum
      Unterbrochener Stromkreis in der Wickelfeder
      Abgeklemmtes Fahrerairbagmodul
      Falsche Neutralposition der Wickelfeder
      Kontaktunterbrechung Stecker

      Nun kannste dir wat aussuchen und da anfangen zu suchen. Messwerte hab ich fürn Sigma leider keine, da muss mal jemand anders gucken.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Gugga schrieb:

      Könnt ihr mit der Diagnose was anfangen?


      Ja sicher.
      SRS oder Airbag ist kein Spielzeug für Hobbybastler wie uns zwei hübschen. Und irgend einem möchtegern Mitsubishi Äxperten Geld in den Rachen schieben ... vergiss es!
      Fahr nach Sachsenbrunn. Okay, liegt am Arsch der Welt, in Thüringen ... aber da kenn ich einen .... glaub mir, der hat es sowas von drauf ... :D
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Dass ich dem TD mein Sigi zum Check mal da lasse steht fest. Aber kann ich mit dem Problemchen noch paar Monate rumfahren oder sollte man da schnellstmöglich beigehen?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gugga“ ()

      Gugga schrieb:

      Aber kann ich mit dem Problemchen noch paar Monate problemlos rumfahren oder sollte man da schnellstmöglich bei gehen?

      Ich persönlich würde das so schnell wie möglich machen, weil ich dem Elektronikjedöns nicht traue. Wenn es definitiv hin ist, wäre mir das noch egal. Wenn es aber irgendwo ein Steuerfehler ist oder ein Wackler, hätte ich (unbegründet?) Schiß dass der Airbag eventuell auslöst wenn es eine dumme Kombination von Kontakt gibt. Zumindest würde ich das Steuergerät abklemmen.

      Die zweite Sache wäre der Sicherheitsaspekt. Wenn du wirklich nen Knaller hast und das Ding brauchen würdest, geht es nicht...
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: