Ist es das ABS oder das TCL?

      Ist es das ABS oder das TCL?

      Meine lieben Freunde,

      gestern den Sigi aus dem Winterschlaf erweckt, ne Runde damit gedreht, ihn gewaschen und dabei gefreut, dass alles noch funktioniert. Hätte ich mich mal nicht so gefreut.

      Heute früh: Ich starte Sigi, da surrt normalerweise kurz der ABS-Block, das Teil neben dem Scheinwerferwasserbehälter. Normalerweise surrt das Teil so max. 2 Sekunden. Aber heute hörte der gar nicht mehr auf, setzte kurz aus und fing dann wieder an, begleitet vom lauten Nadeln des ECS-Kompressors. Letzteres ist ja nicht weiter schlimm, war bisher bei mir nie anders. Zu mindest eine ordentliche Geräuschkulisse. Daraufhin hab ich den Sigi ausgemacht und neu gestartet. Das gleiche wieder. Aber jetzt leuchtete das TCL-OFF Lämpchen und das Schleudersymbol im Tacho. Ich dacht mir, jetzt bitte nicht auch noch das. Ok, einen Versuch hat er noch und wehe es leuchten dann noch mehr Lämpchen! X( Also nochmals neu gestartet und wieder macht der ABS-Block unüberhörbaren Rabatz. Zu meinem Erstauen war nach mehr als 2 Sekunden Ruhe und auch kein Warnlämpchen mehr an. Puh, ich konnte wenigsten halbwegs beruhigt auf Arbeit.

      Was könnte da die Ursache sein? Das TCL-SG hatte ich ja mal bereits getauscht. Ich würde das jetzt mal aussschließen. Oder doch nicht? Mh... :whats Das mit dem ABS-Block finde ich schon seit ich den Sigi habe eher ungewöhnlich, in Bezug auf das laute Surren beim Start. Das hab ich bei keinem von euch bisher so gehört. Bringt Fehler auslesen was?
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Das Surren hat mit dem ABS-Druckspeicher zu tun. Da ist eine Gummimembran drin und ist mit Stickstoff gefüllt. Normalerweise sind Gas und Bremsflüssigkeit getrennt und das aufladen des Druckspeichers geht flott. Steht das Auto aber lange und sind die Membrane nicht mehr die neuesten, diffundiert der Stickstoff ins System. Ist nicht weiter schlimm, der verschwindet nicht und wird auch beim aufladen des Druckspeichers wieder zurück transportiert. Dauert nur länger als normal.

      Irgendwo hatte ich mal ne Anleitung gefunden und ich meine wir hatten das Thema auch schon mal. Und ich meine es stand sogar drin, daß manchmal mehrmaliges Starten des Autos notwendig ist, bis das Brummen von der Hydraulikeinheit wieder aufhört, nach langer Standzeit. Finde ich nur gerade nicht.

      Was ich damit sagen will, ich hatte das auch mal, das ist normal, mach Dir keine Sorgen. TCL und ABS sind auch eng verknüpft, insofern ist das Theater auch verständlich. Solange das nach ein paar Startversuchen wieder aufhört, ist alles OK.
      Im Fehlerspeicher (MUT) wird stehen: "ABS Motor"
      kenn ich scho.

      Aber wenn er lange gestanden hat, würde ich erst ma nix machen.
      War vielleich auch n Ventil im ABS Block noch nicht ganz wach, und der ABS Pumpenmotor konnte keinen Druck ins System bringen.
      Vielleicht hat sicht schon erledigt. §§unschuld

      Standschäden sind an solches Systemen immer die häufigsten. Ich will gar nicht wissen was der Grüne wieder alles hat. $guck
      Da könntest du Recht haben. Ich beweg ihn in der Regel zu sachte. Außer im Geradeauslauf auf der Autobahn darf er sich mal austoben. Ansonsten haben tatsächlich die kleinen Helferlein weinig Arbeit.
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!
      Bei Jens fallen durch seine Fahrweise sogar Stützräder vom Trailer ab................. Also gib den Sigma lieber mir in die Finger !!!!!!!!!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Das Problem hatte ich auch schon, bzw. ist eigentlich noch da wenn er sich in der Garage langweilt.....
      Bei ihm kann es nach 1 Tag passieren. Dann aber läuft die Pumpe nur ein paar sek. länger und gut. Dann auch wieder kann passieren das es erst nach ein bis zwei Wochen passiert. Nach so einer Zeit muss ich ihn dann doch öfter Starten bis es sich gefangen hat. Bei täglicher Nutzung ist alles palletti....
      Bei entscheidet viel welche Umgebungstemperatur und Standzeit er gerade abbekommt, aber sobald man ihn wieder bewegt, wie gesagt, alles OK....

      ABS / Anti Blockiersystem
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Normalerweise wechselt man die alle 2 Jahre. Wenn du nicht weisst ob das schon mal gemacht worden ist, dann ja. ;)
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:
      Der Wechsel wird das Problem nicht beheben, aber du hast ihn ja auch schon ne weile. Ein Wechsel schadet nie. Im gleichem Atemzug würde ich die Bremsleitungen auf Risse und Pörrösität (Wie man das auch immer schreibt) überprüfen und gleich mittauschen wenn se nix mehr sind.
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:

      Shadows of History schrieb:

      Hab's wieder gefunden! Ist ausserdem Wasserstoff und nicht Stickstoff.

      Das ist ja mal wieder ne super Beschreibung (von Mitsu)


      "Vorgang beim entfernen von N² Gas (Wasserstoff)"



      Da kommt also aus meinem Wasserhahn gar kein H2O sondern N2O 8o



      (war das nicht Lachgas oder so? ... ein lacher auf jeden Fall) :thumbsup:



      Gugga jammere nicht rum, da ist Schotter auf'm Platz gewesen.

      ausserdem kann ich doch nicht riechen das der PreDriver bei Automatik auf ebener Fläche die Handbremse festgeknallt hat... da muss man schon etwas mehr drauflaatschen, damit's beim Gali voran geht :thumbup:
      Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde. (Henry Ford)
      Das Leben ist zu kurz, um "Hardware sicher zu entfernen"
      orschwerbleede
      Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke
      Jens so ist die Jugend........... An der Ampel den Gasfuss testen und auf freier Strecken in die Hose machen........ :whistling: :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Gugga schrieb:

      Sollte ich da mal die Bremsflüssigkeit bei mir erneuern? :S Ich hab das bisher nicht machen lassen und ich hab auch keine Ahnung wann und ob die Vorbesitzer das mal gemacht hatten.
      Aber ich hab Ahnung :D
      Ich hab sie mit gewechselt als dein Auto da war wegen den Unfall.
      Musste n Schlauch lösen und deswegen danach eh wieder entlüften. Da ich schon mal dran war, hab ich sie auch gleich ganz gewechselt.
      Sah eklig dick und trüb aus, und ich hatte im Hinterkopf dass es bei dir n Auffahrunfall war..... Da lag das auf der Hand, dass die vorsichtshalber gleich raus fliegt.


      Hab ich nur nicht mit aufgeschrieben. Gab ja genug Wichtigeres, da muss man nicht auf jeden Pfennig einzeln klopfen. §§unschuld