Stahlflex Bremsleitungen

      Stahlflex Bremsleitungen

      Hallo,

      habe etwas im Internet recherchiert da ich für meinen Galant Stahlflex Bremsleitungen suchte. Dabei bin ich auf die Seite von Fabian Spiegler aufmerksam geworden. Die Stahlflex für den Galant kosten dort gerade mal 99,95€ und haben bereits Anschlüsse aus Edelstahl.
      Nach einem kurzen und sehr aufschlussreichem Telefonat, habe ich auch meine Bestellung gleich aufgegeben.

      Warum woanders kaufen wenn man es direkt vom Erfinder und Hersteller haben kann.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „xtc7“ ()

      Ich frage mich gerade, ob das mit der ABE jemanden interessiert. ?(
      Es gibt sicher 20 Hersteller von normalen Bremsleitungen im Zubehör bzw Teilemarkt.

      ATE, Herth u. BUSS,......
      Keiner kann da was vorweisen, aber alles kann legal verbaut werden.
      warum soll das da jemanden interessieren, ob die dinger nun nicht mehr aus Gummi sind?
      Das würde nicht mal beim Tüv jemand merken, wenn sie nicht unbedingt nietnagelneu verchromt sind. ?(
      Da haste recht, solang du normale gummischläuche verbaust fragt dich keiner nach teilegutachten oder ABE.

      Aber sobald du Stahlflex verbaust braucht ABE oder sogar Teilegutachten um die Eintragen zu lassen.

      Wie immer mal wieder nicht nachvollziehbar aber is so. Die Rennleitung bei ner Routine Kontrolle bekommt da nüscht mit welche Leitungen du an der Bremse hast.
      Der TÜV sollte des schon merken die fallen ja gleich auf, weil viel dünner und eben Metallgeflecht. Wenn de natürlich schwarzen Gummi drüber bestellst merkt das keiner mehr.
      Gibt doch aber auch Autos die das original haben...
      Also wenn man jetzt nicht unbedingt einen Golf4 fahrt, kann ich mir schon vorstellen dass der TüV erst mal gar nichts dazu sagt. §§unschuld

      Aber ich bin eh kein Fan von Stahlflex. Selbst fur den GT hab ich mir wieder originale bestellt.
      Die waren einzeln teurer wie der Stahlfelex komplettsatz für 240 aus ebay. Da hab ich auch 3x überlegt.

      ich finde die Bremse wird dann etwas schlechter zu dosieren.
      Vor allem wenn man riesige Scheiben und Doppel- oder 4kolben Anlagen hat.
      Ein bisschen Gefühl und Pedalweg muss für mich schon sein. §§unschuld
      ich habe einige Autos umgerüstet, und man merkt immer einen kleinen Unterschied bei der Probefahrt.
      Ich empfinde den eher negativ.
      Ist wohl aber auch geschmachssache.
      Du lieber TD bist ja auch ein rauer Klotz und mit Gefühl kannste nunmal nix anfangen !!!!!

      Also brauchst Du den etwas sanfteren Bremspedalweg......... Original is halt was Feines !!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Der Tüv schaut da schon hin was für Leitungen drin sind. Bei mir hat vor 3 Jahren der prüfer auch nich großartig gefragt - der anfang des jahres wollt da schon ne einbaubestätigung sehen.

      find größere Bremsanlagen ohne stahlfex auch alltagstauglicher - mit flex spürt ma nschon einen harten druckpunkt der im winter schnell zum blockieren führen kann.

      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Jap wie du schon sagst Geschmacksache. Ich für meinen Geschmack empfinde es eher umgekehrt mit den Stahlflex ist die Bremse vom Galant viel besser zu dosieren und feinfühliger als mit den Normalen.

      Ich durfte ja Hedges Zwilling mit der 16" Bremsanlage mit Stahlflex eine runde testen. Seit dem war für mich klar Stahlflex muss her. Eigentlich auch die 16" Bremse aber dann brauch ich neue Felgen und und und ...

      Bei dem Spiegler kosten die Stahlflex für den 3000GT 159,95 und ist ein 8 teiliges Set.
      Öhm... ich hab ja och Stahlflex im Galant. Wusste gar ne, dass man sowas eintragen muss. Bisher hat's auch keinen Prüfer interessiert. Außerdem sind die eh schon dreckig. Ansonsten zur Sicherheit schön mit Unterbodenschutz besprühen...
      Mitsubishi Sigma 3,0l 24V, 205 PS, Bj. 1994



      Die 388 auf dem Elbetreffen!

      Shadows of History schrieb:

      Galante, das würde dann 75.-€ je Satz für die Stahlflex ausmachen. Das Glaub ich nicht.

      Doch mein Lieber,war so :P

      Wollte hier gerade den Link senden,aber den Typ gibt es nicht mehr §wirr

      Jetzt weißt Du auch warum , wahrscheinlich zu billig verkauft §§unschuld
      Ich habe Ihn nicht in den Ruin getrieben ;oops
      Viele Galant Teile EA0 zu verkaufen für Kombi und Limo
    • Benutzer online 1

      1 Besucher