Was lässt sich alles regenerieren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Was lässt sich alles regenerieren?

      Bezug nehmend auf die zunehmend problematische Ersatzteillage bei älteren Typen stellt sich für mich die Frage, was sich alles regenerieren lässt, wenn neue Baugruppen nicht mehr verfügbar sind oder der Preis ungerechtfertigt ist.

      Ein typisches Beispiel für die Problematik ist hier im Forum ja schon zu lesen: Wieder ein Zug abgefahren für Galant Kombi Besitzer
      So ein Stoßdämpfer ist ja auch eine Baugruppe aus Einzelteilen. Das man da nichts selbst dran machen kann, das sollte jedem klar sein. Aber vielleicht kennt ja jemand ne Firma, die sowas macht. Als Neuteil ist er kaum ewig lagerbar und wenn die Produktion eingestellt wurde, dann bekommt man ja eh nur noch gut abgelagerte Teile mit ungewisser Haltbarkeit und das in dem Fall für Unmengen von Geld.

      Getriebe, Lichtmaschinen, Motoren, selbst Hauptbremszylinder oder Bremssättel, Anlasser, all das sind Teile, die regeneriert werden können. Federn und Scheiben können mit Sicherheit nicht regeneriert werden, altern aber und sind als Ersatzteil nicht ewig verfügbar.
      Was fällt Euch da noch ein?
      Vielleicht hat ja der Eine oder Andere Tipps zur Problematik.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Stoßdämpfer können auch revidiert werden, weiß ich von einem Kumpel der mehrere alte Motorräder hat und die mit viel Aufwand in Schuss hält.


      Also hab ich mal gegoogelt und siehe da, auch Nivomaten lassen sich evtl. reparieren. Hier ein link zum BMW Oldiforum:
      http://2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14657-BOGE-Nivomat-Reparatur-wieder-m%F6glich

      Für die Akten, die Anschrift:
      ZF Sachs AG
      z.Hd. Peter Münchrath – DAE - 42
      Bogestraße 50
      53783 Eitorf
      email: peter.muenchrath [ät] zf.com
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Das ist ja schon einmal ein Ansatz!
      Ich danke Dir sehr für die Infos! :thumbup:
      Sollte ich dort mal anfragen, dann werde ich auf jeden Fall etwas darüber schreiben.

      Wenn es nicht um Stoßdämpfer geht, was könnte man noch alles so regenerieren?
      Kraftstoffpumpen oder gar die GDI Hochdruckpumpen?
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Still geworden hier. Sind Eure Autos zu jung oder bekommt Ihr immer alle Ersatzteile, wenn Ihr sie greade braucht? :D ;)

      Seit dem Zahnriemenwechsel und, damit verbunden, einem neuen Keilriemen, quietscht das Lager der Servopumpe.
      Bei kfzteile24 gibt es natürlich keine Servopumpen.

      Stellt sich die Frage, neu, gebraucht oder regenerieren?
      Wenn letzteres, geht das überhaupt? Es ist nur das Lager der Riemenscheibe, die Pumpe funktioniert prima.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ich kann in meinem Fall zwar nochmal genau versuchen, zu erhören, wo das blöde Geräusch her kommt, das ändert aber nichts an der Frage. Ersatzteilmangel und Apothekenpreise sollten Grund genug sein.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Kann man sowas regenerieren?
      Ja, das kann man, sind doch auch nur Hydraulikpumpen ... ein paar Dichtungen und Lager wechseln. Problem ist nur bei den seltenen Autos, das die Betriebe keine vorrätig haben. Du musst dann die Pumpe ausbauen, hinbringen (oder schicken) und warten bis sie aufgearbeitet zurück ist.
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★

      Proxima schrieb:

      Seit dem Zahnriemenwechsel und, damit verbunden, einem neuen Keilriemen, quietscht das Lager der Servopumpe.

      Keilriemen zu doll gespannt? Hatte ich nach dem Wechsel bei Siggi auch mal, hab dann die Riemenspannung zurückgenommen, bis er fast anfing durchzurutschen. Dann war wieder ruhe. Gerade son altes Lager geht sonst schnell übern Jordan.
      Das glaube ich nicht. War ja dabei....
      Ist ja ein bekannter möglicher Fehler.

      Ändert ja auch nichts an der Lage. 8)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      :)
      Quelle: Odtimer Praxis

      " Nicht mehr lieferbar hört man als Oldtimerfahrer nur all zu oft". Im Bereich Stoßdämpfer sieht es hingegen nicht so schlecht aus. Bilstein hat seit einigen Jahren ein eigenes Klassik-Programm, der Katalog ist im I-Net abrufbar.
      ThyssenKrupp Bilstein GmbH,
      Milsperstr. 214,
      58256 Ennepetal,
      Tel. 02333/791-0,
      bilstein.de

      Ein Reparaturservice für seine alten Dämpfer bietet der Niederländische Hersteller Koni an, und auch dort gibt es ein Oldtimer-Programm (Koni-Klassik):
      KONI B.V. Vertriebsbüro Deutschland,
      Mönchhofallee 9,
      65451 Kelsterbach,
      Tel. 06142 /7953127,
      koni.de

      Auch von der britischen Frima Spax gibt Dämpfer und einstellbare Fahrwerke für Klassiker, Deutschland-Kontakt ist die
      Doppler Fahrzeug GmbH,
      Donaustr. 84,
      68199 Mannheim,
      Tel. 0621/ 3098270,
      www.spax-deutschland.de/

      Teils bieten diese Hersteller auch Federn an.

      Weitere Adressen:
      Eibach GmbH,
      Am Lennedamm 1,
      57413 Finnentrop,
      Tel. 02721/ 5110,
      eibach.de (Fahrzeugfedern, auch Einzelanfertigungen);

      KWautomotive GmbH,
      Asbachweg14,
      74427 Fichenberg,
      Tel. 07971/96300,
      kwsuspensions.de (Gewindefahrwerke, Sportfedern auch für Jungtimer).

      Quelle: Oldtimer Praxis
      Edit: @ fouk: Der Link haut irgendwie nicht richtig hin. Komme da auf einer anderen Seite raus.
      Für die Firma Sachs werde ich mit Oltimer Praxis in Kontakt treten. Die Mail ist raus.Sachs hat auch gleich noch eine bekommen.
      :)
      Die Antwort von Oldtimer-Praxis.
      Hallo Herr ....,
      Danke für Ihre Mail. In Punkto Sachs-Niveaumaten muss ich Sie leider enttäuschen: Sind die hinüber, gibt es keine Reparaturmöglichkeit. In meinem Volvo 245 sind diese Teile auch verbaut und es ist dasselbe Problem: Fast alle Altteile sind mittlerweile kaputt. Neuen Ersatz gibt es nur als Restposten (Fertigung 2010 eingestellt) zu horrenden Preisen - 700 Euro/Satz. Die Alternative ist der Umbau auf herkömmliche Dämpfer, allerdings müssen meist die Federn mitgewechselt werden. Beim Volvo sind die Niveaumat-Federn weicher als die sonst verbauten und das Wagenheck hängt sonst runter...
      Gruß aus Mainz
      Daniel Bartetzko
      Redaktion OLDTIMER PRAXIS

      Die vorläufige Antwort von Sachs:

      Sehr geehrter...,
      wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:
      Wir bieten keinen Reparatur-Service an.
      Diese Anfrage wird automatisch nach 30 Tagen geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns nochmals, falls unser Vorschlag nicht zur Lösung des Problems geführt hat.
      Wenden Sie sich für weitere Informationen und Nachfragen bezüglich Ihrer Anfrage an: ZF Friedrichshafen AG, Standort Schweinfurt , Telefonnummer: +49 9721 475 5555
      Um eine schnelle und effiziente Abwicklung ihrer Anfrage zu gewährleisten, geben Sie grundsätzlich die zugeteilte Ticketnummer an.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr ZF Service Desk

      Das werde ich natürlich machen. Wenn ich mehr weiß, gibt es hier Infos.