Ab 1. November 2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem für alle Neuwagen vorgeschrieben.

      Ab 1. November 2014 ist ein Reifendruckkontrollsystem für alle Neuwagen vorgeschrieben.

      Luftdruck aus Brüssel: Ab November 2012 müssen Autohersteller neue Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystemen ausstatten. Klingt erstmal nach Bürokratie-Irrsinn - tatsächlich aber hat ein falscher Reifendruck enorme Auswirkungen.
      Seien Sie ehrlich, wann haben Sie das letzte Mal den Reifendruck an ihrem Auto überprüft? Ist wahrscheinlich schon etwas länger her. Das ist schlecht, doch damit sind Sie nicht allein. Einer Umfrage des Reifenherstellers Bridgestone zufolge checken nur 40 Prozent der Autofahrer regelmäßig den Reifendruck. Diese Nachlässigkeit hat Folgen: Rund ein Drittel der Fahrzeuge in Deutschland sind mit zu geringem Reifendruck unterwegs. Der Tüv Süd empfiehlt mindestens einmal im Monat ein Kontrolle. In den Übergangszeiten zwischen den kalten und warmen Jahreszeit sollten Autofahrer sogar wöchentlich die Luftfüllung inspizieren.
      Damit das klappt, macht Brüssel jetzt Druck. Laut einer EU-Verordnung müssen die Autohersteller ihre ab November 2012 eingeführten Modelle zwingend mit einem Reifendruckkontrollsystem - auch Tire Pressure Monitoring System (TPMS) genannt - ausrüsten, das den Fahrer bei zu wenig Luft in der Pneus warnt. Ab 2014 müssen alle Neuwagen bereits ab Werk über diese Technik verfügen.

      Was auf den ersten Blick wie ein weiteres Beispiel von Kontroll- und Regulierungswahn scheint, macht auf den zweiten Blick tatsächlich Sinn. Der richtige Reifendruck hat nämlich zwei wichtige Vorteile: Er erhöht die Sicherheit, schließlich stellen die Gummis den Kontakt zur Fahrbahn her. Der falsche Reifendruck kann in Extremsituationen dazu führen, dass das Auto nicht mehr zu beherrschen ist. Außerdem reduziert sich die Haltbarkeit der Pneus. Allein wegen Reifenpannen musste der ADAC im vergangenen Jahr 153.173 Mal ausrücken. Das ist nach Batterieproblemen und Elektrikdefekten der dritthäufigste Grund für einen Einsatz der Pannenhelfer.


      Quelle und weitere Infos: spiegel.de/auto/aktuell/ab-nov…pkw-pflicht-a-822479.html
      EU-Verordnung: klick! (pdf, 24 Seiten)
      Technische Infos: de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem

      Wie aus der gestrigen Sendung Auto Motor bei Vox hervor ging, hat die ganze Sache aber mehrere Hacken. Bei direkten Systemen müssen nach spätestens sieben Jahren die Felgensensoren ersetzt werden, weil die Batterie nicht tauschbar ist. ;(
      Kosten zwischen 400 und 700 Euro, bei Premiumfahrzeugen sogar teurer. Zukünftig fragt man wohl beim Gebrauchtwagenkauf lieber: "Reifendrucksensoren neu?" statt nach dem Zahnriemen. Spaßig wird die Sache auch beim Reifendienst. Da verdoppeln sich mal ebend die Kosten für das Aufziehen neuer Reifen, weil Einstellung und Abgleich des Kontrollsystems noch dazu kommt. Bei doppelt bereiften Fahrzeugen kommt entweder ein zweiter Satz Sensoren oder die zweimalige Wechselei auf den Verbraucher als Zusatzkosten zu.

      Dafür hat die EU uns Autofahrer einen riesigen Batzen Verantwortung abgenommen! Vor allem denen von uns, die nie nach solch elementaren Sachen wie Reifendruck schauen. Wenn man sich eine Wiederholung der Sendung ansieht, dann möge man an der Stelle wo Mitautofahrer (die wirklich am Straßenverkehr teilnehmen!) nach dem Vorgang des Reifendruck prüfens gefragt werden, sich Augen und Ohren zu halten.

      Zum Glück hab ich ein altes Auto. Das ist zwar bei Staat, EU und Wirtschaft eine Angelegenheit, die mich unbeliebt macht, aber dafür haben alte Autos Bestandsschutz. :D 8)
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Mit elementare Fragen wie, "Wie prüfe ich Reifendruck." "Wie verhalte ich mich bei Regen" oder "Frau am Steuer ", kannte ich mich schon aus, bevor ich meinen ersten Führerschein gemacht habe. Alles dank: "Der 7. Sinn"



      Das war noch Bildungsfernsehen. das die Gebühren wert war :thumbsup:
      :\f



      ★ ★ ★ ★ ★
      Irgendwie müssen sie ja die Wirtschaft ankurbeln, um die Sicherheit gehts denen am wenigsten.
      Nur wirds für den Normalverbraucher dann irgendwann zu teuer.
      Kannst ja aufs Fahrad umsteigen. :D
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98

      Proxima schrieb:

      Reifendruckkontrollsystem für alle Neuwagen

      Hat mein V46 ooch jetzt schon, nennt sich ganz banal "Ventil"... §§unschuld
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD:

      Pajero_V20 schrieb:

      Hat mein V46 ooch jetzt schon, nennt sich ganz banal "Ventil"...


      Du kennst das, ich kenne das.
      Aber die EU hat heraus gefunden, dass wir eine Minderheit sind und somit beschlossen, die Mehrheit vor ihren eigenen Unzulänglichkeiten zu schützen.
      Das dürfen alle ausbaden, der Gleichheitsgrundsatz wurde dafür extra außer Kraft gesetzt.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Was soll da das Reifen wechseln teurer machen. Ich hab mit solchen Systemen schon gearbeitet - da werden die Ventile Reingeschraubt und dann der Reifen draufgezogen. Eingelernt oder eingestellt wird da nix. Einzig der Monteur darf nicht mehr ganz Strohdoof sein. Danach ans Auto und das Merkt die ersten 100 Meter ob neue Reifen drauf sind und wie der Druck ist. Anhand der SIgnallaufzeit / Umdrehungen erkennt das Fahrzeug sogar welcher Reifen vorne / hinten / rechts / links ist. Also nichtmal das ist auf den Reifen festgelegt.
      Ganz ehrlich das ist hier Panikmache. Wer hat den seine Reifen 7 Jahre aufm Auto? Und bei neuen Reifen werden auch Ventile und Gewichte ersetzt. Wenn davon eine Milion Stück verbaut werden kosten die auch nimmer viel. Zumal es auch welche gibt die sich durch die Bewegung selbst Energie erzeugen. Und selbst die werden beim nächsten Reifenwechsel erneuert.

      Grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Ich kann nur das wiedergeben, was in der Reportage gesagt und gezeigt wurde.
      Solltest Du schnelles Internet haben, dann hast Du das Privileg, den Beitrag über die VOX Webseite ab zu rufen. Ich kann das nicht.
      Es gab Reifendienste, die sich entsprechend meines Textes zur Sache geäußert haben.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium
      Ok dann halt ich allgemein fest das es Panikmache ist und die Aussage mit dem Anlernen beim reifendienst falsch ist. Sobald das Rad sich dreht, wacht der sensor auf und sendet seine ID. Der Empfänger im fahrzeug sammelt alle IDs die er findet und wartet das sie mehrmals gesendet wurden. Auch von anderen Fahrzeugen emfpängt er IDs, da man aber selten sehr weit und lange nebeneinander fährt erkennt die ECU welche 4 Sensoren zum Fahrzeug gehören und versteift sich auf die IDs.
      Nu wirds kniflig rauszufinden welcher wo verbaut ist. dazu nimmt die ECU die Werte von den ABS-kränzen und vergleich die Raddrehzahlen mit den errechneten drehzahlen der Ventile. Sobald ein paar kurven gefahren wurden und somit die Wege pro rad unterschiedlich sind. weiß die ECU dann anhand der Daten welches Ventil wo verbaut ist. und das macht der wagen bei jedem anfang einer Fahrt wenn er vorher eingeschlafen war. (Neudeutsch lifecycle) Darum brauch man dem auto auch nicht sagen das neue Felgen mit neuen ventilen verbaut sind. das erkennt er einfach:-) darum zeigen diese system die ersten hundert meter auch keine werte an - einfach mal drauf achten wenn man mal einen Neuwagen unterm hintern hat.
      Achso ja - nebenbei sendet das ventil gelegentlich noch wieviel druck es misst im reifen :D

      Wegen der Montagepreise nun müssen die Mitarbeiter bissel gripps im hirn haben das sie mit dem Montiereisen/Maschine nicht den Sensor vom ventil abreißen. Darum die mehrkosten^^





      grüße schreckus
      DEKRA Ratgeber zum Thema Tuning

      guten tag, ich hät gern nen 3er und nen 5er bohrer um nen 8er loch zu bohren.
      nehmen sie doch lieber zwei 4er - dann brauchen sie nich umspannen!
      Es gibt aber doch verschiedene Systeme.direkt und indirekt und Ventilkappensysteme zwischen 300 und 10€ neu
      Bei einigen wird die Kalibrierung als ungenau angesehen.

      Bei pannensicheren Reifen ist das Vorschrift.
      MfG Kodiak
      Nobody is Perfect!

      98 er Carisma LX GDI 160Tkm ABS ,man.Klima,man.Drosselkl.,Trommelbremse H.
      TSN.9644-352 Klassifikation: DA2A-LNJGL6
      Hobbywerkstatt
      picasaweb.google.com/Kodiac2/Carisma18LXGDI98
      Welche Systeme es gibt und wie die funktionieren steht im ersten Posting unter dem Link Technische Infos.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      Shadows of History schrieb:

      Das einzige was noch interessant ist sind Autodoktoren.

      Sogar die sind übertrieben überzogen mit ihrer Scheininteressiertheit.......... §grummel §grummel §grummel §grummel §grummel §grummel ``=gotz ``=gotz
      Nimm das Leben nicht zu ernst, lebend kommst du da sowieso nicht raus 8)

      Theorie ist, wenn man alles weiß,
      aber nichts funktioniert.
      Praxis ist, wenn alles funktioniert,
      aber niemand weiß warum.
      Bei uns sind Theorie und Praxis vereint:

      Nichts funktioniert
      und keiner weiß, warum.
      :whistling:
      Bei Mazda kosteten die Sensoren 50 Euro pro Stück. D.h. die genannten Preise sind auch überzogen.
      Wobei ich von den Mazda-Dingern nichts tolles sagen kann. Anzeige gibts nicht. Nur eine Kontrollampe. Und die geht einfach Stumpfsinnig an, wenn der Reifendruck unter 1,8 Bar fällt. Find ich in der Form ziemlich witzlos.

      Bei VAG-Fahrzeugen ist das indirekte Verfahren praktisch durchgegehend jetzt schon Serie. Das geht halt über Raddrehzahlvergleich. Das springt auch schon deutlich früher an.
      Was es nicht merkt ist, wenn alle Reifen gleichmäßig nachlassen. Weil sich dann das Drehzahlverhältnis der Räder zueinander nicht verändert.
      Wenn man in MAMA nur 4 Buchstaben tauscht, dann erhält man BIER. :D
      Dieses System bei Mazda ist nach der EU Verordnung nicht mehr zulässig. Die Reifendruckmesssysteme müssen innerhalb von 5 Minuten einen 20 prozentigen Druckabfall melden. Liegt die Grenze bei 1,8 Bar, dann ist die Sache technisch nicht zur Norm passend, weil er nicht berücksichtigt, wie doll der Nutzer den Reifen vorher aufgepustet hat. Also funktionieren feste Grenzwerte bei direkten Sensoren nicht.
      "Wahrheit ist so uninteressant!"
      Qetesh /Vala Mal Doran

      "Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind, besonders die, die nicht hingehen müssen."
      Erich Maria Remarque (Dt. Schriftsteller)

      Fjordblaues Imperium

      47mado schrieb:

      Shadows of History schrieb:

      Das einzige was noch interessant ist sind Autodoktoren.

      Sogar die sind übertrieben überzogen mit ihrer Scheininteressiertheit.......... §grummel §grummel §grummel §grummel §grummel §grummel ``=gotz ``=gotz
      :)
      Das mag schon sein, ist eben Fernsehen. Aber die Fälle an sich, sind interessant. Da kann man über den nervösen Holger hinweg sehen.

      Zum Thema zurück. Ich bin echt froh, das ich das, nicht aufgezwungen bekommen habe. Nur gut das die Galant schon älter sind.
      Also doch - es wird sehr wohl teurer der Reifenwechsel ansich und auch die benötigten Messelemente:

      Quelle: Auto-service.de

      Zitat"

      Reifenwechsel wird deutlich teurer


      © Imago/Bildwerk




      Geld gegen Gummi:

      Eine neue europäische Vorschrift bittet Fahrzeughalter von Neuwagen bald stärker zur Kasse. Denn neuzugelassene Autos müssen ab 1. November mit speziellen Reifen ausgestattet sein.
      Ab nächstem Monat sind sogenannte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der Europäischen Union Pflicht, und zwar für alle neuen Fahrzeuge, Geländewagen und Wohnmobile.
      Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) vom Dienstag.

      Messtechnik hilft beim Spritsparen:

      Ganz neu sei die Technik nicht, bei der Sensoren den Reifendruck überwachen. Schon seit einigen Jahren arbeiten Hersteller damit, schreibt die "SZ". Nun aber wird sie dem Bericht zufolge für alle neu zugelassenen
      Fahrzeuge verpflichtend. Bisher mussten die Halter für Reifen und Felgen bezahlen, jetzt auch für die Messtechnik. Dafür sollen die neuen Reifen wegen eines höheren Drucks spritsparend sein, schreibt die "SZ" weiter.
      Wer also in nächster Zeit neuen Satz Reifen für den Neuwagen benötigt und ein solches RDKS-System an Bord nimmt, kauft neben Felgen und Reifen auch die Sensoren mit. Über die werden die aktuellen Reifenmesswerte vom
      Rad an die Bordelektronik übermittelt, so die Zeitung weiter.

      Höherer Zeitaufwand, höhere Kosten:

      Nach "SZ"-Informationen belaufen sich die Kosten inklusive Einbau und Programmierung auf 300 bis 350 Euro. Allerdings sei es damit nicht getan. Der Reifenwechsel könne 18 bis 25 Minuten länger dauern als der Wechsel althergebrachter Räder. Die Zeitung beruft sich dabei auf die Berechnungen des Bonner Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). Gehe man von einem Stundensatz in der Werkstatt von 100 Euro aus, werde schnell klar: Die neuen Reifen sorgen nicht nur für mehr Sicherheit und helfen beim Spritsparen, sie gehen auch ziemlich ins Geld. "


      Hier der Link:

      auto-service.de/aktuell/news/4…hsel-deutlich-teurer.html

      Wenn das wirklich so kommt, wird der Autofahrer also wieder einmal entmündigt und zu Mehrausgaben gezwungen. Einfach nur zum ``=gotz ``=gotz ``=gotz
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Was heisst hier "WENN"??

      Letzte Woche haben sie im Radio gebracht es sei beschlossen. Allerdings war da nur die Rede von NEUwagen!!!
      Habsch mich auch schon aufgeregt :cursing:
      Aber wat willste dagegen tun???

      Am Besten ich behalte meine Matilda so lange sie mich fährt..... :rolleyes:

      Paradox an der Sache: Diese Regelung beinhaltet nur PKW. Von LKW´s sei da noch nicht die Rede
      "Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichem das Wunderbare zu sehen!"....Zitat von Pearl S. Buck7
      "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." :love: :love: :love: .....Zitat von Walter Röhrl
    • Benutzer online 1

      1 Besucher