Räder drehen beim Gasgeben (beschleunigen) immer öfter mal durch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Räder drehen beim Gasgeben (beschleunigen) immer öfter mal durch

      Moin liebe Gemeinde.

      Ich habe zwei Probleme, eins seit 5 Tagen, und eins seit gestern.
      Das erste Problem löse ich demnächst selbst (mein Siggi ist total schmutzig, dank dem Schnee und vor allem unserer fleißigen Salzarmee auf den Autobahnen).

      Das zweite Problem nimmt ernste Züge an:

      Gestern hatte ich zum ersten Mal ein kurzzeitiges Durchdrehen der Vorderräder beim Beschleunigen (im 3. und 4. Gang). Bis heute dachte ich, es lag an eisglatten Stellen auf der Straße.
      Seit heute weiß ich es, dass es eine andere Ursache haben muss!!
      Auch heute auf definitiv nicht vereisten Straßen drehen die Räder immer wieder kurz beim Beschleunigen durch. Das passiert im 2., 3., 4. und 5. Gang. (je sanfter ich beschleunige, um so seltener, oder es tritt gar nicht auf - noch)

      Was kann das sein?
      Differential?
      Kupplung?
      ...

      Also beim Anfahren im 2. Gang mit angezogener Handbremse geht der Siggi aus (hab aber nicht voll Gas gegeben).
      Seit einigen Monaten (letzte Zeit immer schlimmer/lauter werdend) habe ich folgendes Phänomen:
      Bei (meist langsamen) Kurven mit hohen Lenkeinschlag habe ich ein lautes "Rattern" aus Richtung des linken Vorderrades.
      (War bei den Sommerrädern mit dem breiteren Reifen und breiterem Radstand kaum mehr zu hören)
      Das "Rattern" ist lauter ohne Gas geben ("Freilauf") und wird leiser, wenn ich gas gebe, also "Last" auf allen Antriebsteilen ist.

      Seit über einem Jahr hat das Getriebe auch einen leichten Ölverlust über das Schaltgestänge.
      Den Ölstand habe ich länger nicht kontrolliert, weil ich in 2500 km eh Getriebeölwechsel machen wollte (letzter Wechsel ist 93.000 km her).

      Bitte versucht euch mal in einer fundierten Ferndiagnose.
      Vielen Dank,
      Ralf
      Mal ne Verständnisfrage... wie merkst Du, daß die Räder im 3. oder 4. Gang durchdrehen? Geht die Drehzahl hoch oder quieken die Reifen? Soviel Drehmoment hat Siggi eigentlich nicht im 3. und 4. daß sie richtig anquieken, es sei denn die Kupplung rupft EXTREM. Merkst Du da was, daß sie rupft? Oder hast Du Dich schon so dran gewöhnt?
      Okay, okay, du hast gewonnen.
      Die Formulierung hätte heißen müssen:

      "zeitweises aussetzen des Vortriebes", welches sich anfühlt wie ein Schlupf, oder durchdrehen den Räder.
      Etwas ähnliches hatte ich auch schon mal bei uns in den Parkhäusern, immer auf den metallenen Schwellen.

      Die Funktionsweise der Kupplung hat sich nicht verändert, ich kann bis heute nicht ordentlich anfahren,... :whistling:
      Aber ansonsten kein "rupfen" oder so.
      Zuerst mal macht man den Kupplungstest im höchsten und nicht im zweiten Gang.

      Was heißt, Du kannst nicht ordentlich anfahren?

      Das rattern kann eigentlich nur die Antriebswelle sein.

      Wann genau setzt der Vortrieb aus? Immer nach dem einkuppeln? Oder spontan?
      Wenn immer nach dem Einkuppeln, würde ich auf ein auf der Hohlwelle des Getriebegehäuses klemmendes Ausrücklager tippen (lies diesen Satz 3x. musste ich beim schreiben auch tun).
      Wird das Ausrücklager beim Kupplungswechsel nicht zu 90% mitgewechselt?
      Aber spontan würde ich auch auf die Kupplung tippen (hab da meine Erfahrungen ``=gotz )
      Oder mal die Antriebswelle rausnehmen und die Verzahnung prüfen..........
      Diskutiere nie mit Idioten. Zuerst ziehen sie dich auf ihr Niveau runter und dann schlagen sie dich mit ihrer Erfahrung.

      "Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen" (Ozzy Osbourne)

      Lebe so dass Deine Freunde sich langweilen wenn Du tot bist!
      Okay, okay.

      Also beim Einkuppeln und losfahren hat sich bei den letzten 100.000 km nichts geändert.
      Mit ich kann nicht ordentlich anfahren war gemeint, dass ich schon immer (seit 5 Jahren) entweder ein bisschen zu viel Gas oder zu wenig Gas gebe und das Auto entsprechend losfährt.

      Meines Wissens würde bei rutschender Kupplung der Motor beim Anfahren im 2. Gang mit angezogener Handbremse nicht absterben (okay, Mat - ich werde es mal im 5. Gang versuchen ob ich ihn dabei abwürge oder die Kupplung "durchrutscht").
      Ich habe das Auto bei 248.000 km gekauft und ich weiß nicht ob die Kupplung schon gewechselt wurde. Bis 352.700 war ich auf je4den Fall nicht bei...

      Fehler war vorgestern:

      Ich habe in den jeweiligen Gang geschaltet und bin schon beim Beschleunigen. Nach ein paar Sekunden des Beschleunigungsvorganges setzt der Vortrieb kurz aus (ich habe das Gefühl, dass ich zwar weiter Gas gebe, aber entweder die Räder durchdrehen (für ein paar Zehntelsekunden) und dann sofort wieder ein.
      Es fühlt sich an, als wenn man für eine ganz kurze Zeit eine spiegelglatte Stelle unter den Rädern hat.

      Ich hoffe jetzt habe ich den Fehler genauer eingegrenzt...
      Es ist Winter und die Straße bei Dir war vereist. Das ist die Lösung !!!!!!!!!!!
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Schnelle Hilfe von nem Unwissenden ist meist die Beste !!!!!!

      Kein Problem Ralf - ich helfe, wo ich nur kann........... :whistling: :whistling: :whistling:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........

      Shadows of History schrieb:

      Vor allem weil meine Winterreifen aus China sind und schon 7 Jahre alt...
      Aber das Profil von denen hält einfach ewig (noch 7 mm nach ca. 40.000 km) :P
      :)
      Naja, dann musst du dich nicht wundern, das der durchdreht. Die Gummis sind total ausgehärtet, also quasi, Vollgummi. Da werden die 7mm auch nicht weniger.

      Shadows of History schrieb:

      Blubb, Ich finde deinen Lösungsvorschlag am Besten

      Vor allem weil meine Winterreifen aus China sind und schon 7 Jahre alt...
      Aber das Profil von denen hält einfach ewig (noch 7 mm nach ca. 40.000 km)
      Wie jetzt, war es das schon?

      Was ist hiermit? Da schreibst du doch das es definitiv nicht an vereisten Straßen liegt...

      Shadows of History schrieb:

      Gestern hatte ich zum ersten Mal ein kurzzeitiges Durchdrehen der Vorderräder beim Beschleunigen (im 3. und 4. Gang). Bis heute dachte ich, es lag an eisglatten Stellen auf der Straße.
      Seit heute weiß ich es, dass es eine andere Ursache haben muss!!
      Auch heute auf definitiv nicht vereisten Straßen drehen die Räder immer wieder kurz beim Beschleunigen durch. Das passiert im 2., 3., 4. und 5. Gang.

      Was macht den der Drehzahlmesser während der Vortrieb kurz aussetzt? Von dem hast noch gar nichts berichtet. Dreht der Motor den auch hoch währenddessen?

      Shadows of History schrieb:

      Nach ein paar Sekunden des Beschleunigungsvorganges setzt der Vortrieb kurz aus (ich habe das Gefühl, dass ich zwar weiter Gas gebe, aber entweder die Räder durchdrehen (für ein paar Zehntelsekunden) und dann sofort wieder ein.



      Also Kupplung bis auf die nieten weg. §§unschuld
      Klingt einzig logisch.

      PS. mein Opa hat mit seinen Colt schon bei km stand 9500 eine neue Kupplung gebraucht. Der ist vorher 22 Jahre nur S4000 gefahren. :rolleyes:
      So, am 17.02. Gibt es für Ralf ne neuen Kupplungssatz. Schwungscheiben, Getriebe, Antriebeswellen etc sind im Notfall eh vorhanden. Glaub aber nach Absprache nicht, dass er da noch was braucht.
      Er kommt ca 20, 21 Uhr und hat schon n Zimmer bei Kerstin.
      Am 18. frühs um 6se will er weiter nach Frankfurt.
      Ist also auch gut zu schaffen. :)
      Hier schon mal schönen Dank an das famose Angebot von TD.

      Ich übe seit heute Fahrrad fahren, damit Siggi sich in der Garage ausruhen kann und die Kupplung auch die Fahrt nach Sabru (466 km) übersteht.
      Also die ersten 40 km (heute mit dem Fahrrad) waren anstrengend, aber was tut man nicht alles, dass der Siggi nur beim Chefarzt operiert wird :thumbsup:
      De MZ wird doch nüsch im Salz gefahren !!!!!!! :cursing: :cursing: :cursing:
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........